Eine zervikale Spondylose tritt häufig bei Menschen über 40 auf, derzeit ist jedoch ein Trend zu jüngeren Menschen zu beobachten, der die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich ziehen sollte. Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um eine Erkrankung, bei der degenerative Veränderungen der Halswirbel zu einer Deformation und Verengung des Foramen ovale bzw. Zwischenwirbelraums führen, wodurch das Halswirbelmark und die Nervenwurzeln stimuliert und komprimiert werden und entsprechende Wehensymptome auftreten. Der Definition dieser Krankheit zufolge ist die Ursache der Verletzung eine Degeneration der Bandscheiben. Warum neigen Bandscheiben zur Degeneration? Dies hängt eng mit ihren anatomischen Eigenschaften und physiologischen Funktionen zusammen. Die anatomischen Merkmale der Bandscheibe sind: Sie besteht aus dem Anulus fibrosus, dem Nucleus pulposus und der durchsichtigen Knorpelplatte des Wirbelkörpers. Der Anulus fibrosus ist vorne dicker und hinten dünner. Die oberen und unteren Fasern sind durch Chondrozyten mit der Knorpelplatte verbunden und bilden einen geschlossenen kugelförmigen Körper. Die einzigartigen anatomischen Eigenschaften der Bandscheibe bestimmen ihre spezifische physiologische Funktion: den Druck gleichmäßig auf alle Bereiche der Halswirbelsäule zu verteilen. Unabhängig davon, ob die äußere Kraft von oben nach unten oder von links nach rechts übertragen wird, bleibt das Volumen der zervikalen Bandscheibe unverändert und der Druck wird gleichmäßig auf alle Aspekte verteilt, um die Hauptbelastung der Rückwärtsbewegung von Kopf und Hals zu tragen. Durch dauerhafte Belastungen der Halswirbelsäule kommt es zu degenerativen Veränderungen der Bandscheiben, wodurch die Halswirbel an Stabilität verlieren und sich lockern; der Nucleus pulposus der Bandscheibe tritt hervor oder bildet einen Bandscheibenvorfall; es bilden sich Knochensporne; Bänderhypertrophie und -verkalkung, sekundäre Spinalkanalstenose usw., die benachbarte Nervenwurzeln, das Rückenmark, die Wirbelarterien, die sympathischen Halsnerven und andere Gewebe stimulieren und komprimieren, wodurch ein Syndrom mit verschiedenen Symptomen und Anzeichen verursacht wird. Am häufigsten kommt es zu Degenerationen im 5.–6. und 6.–7. Halswirbel. Die oben genannten anatomischen Merkmale und physiologischen Funktionen der Bandscheibe sind für die aktive Vorbeugung und Behandlung einer zervikalen Spondylose von großer Hilfe und verdienen unsere Aufmerksamkeit! |
<<: Prävention und Betreuung von Kindern mit Trichterbrust
>>: Wie können Angestellte einer zervikalen Spondylose vorbeugen?
Plattfüße können dem Körper des Patienten großen ...
Beeinträchtigen Gallensteine die Bauchspeicheld...
Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Gallenst...
Eine Meniskusverletzung ist eine Erkrankung, die ...
„Was sind die Ursachen einer Trichterbrust?“ Dies...
Ich denke, viele Menschen sind sich der Gefahren ...
Was sollten Sie essen, wenn Sie O-Beine haben? Ta...
„Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Schlüssel...
Wenn wir von Krankheiten sprechen, stellt sich je...
Äußere Hämorrhoiden können in manchen Fällen tats...
Sehnenscheidenentzündungen sind im Alltag weit ve...
Immer mehr Menschen leiden im Alltag unter versch...
Manche Menschen verstehen die Bedeutung der Unter...
Die Behandlung jeder Krankheit ist untrennbar mit...
Aus welchen Gründen sind Frauen nach der Geburt a...