Behandlung der ankylosierenden Spondylitis mit chinesischer Medizinbegasung

Behandlung der ankylosierenden Spondylitis mit chinesischer Medizinbegasung

Morbus Bechterew ist eine systemische Erkrankung unbekannter Ursache. Die Läsionen beginnen in den Iliosakralgelenken und breiten sich dann allmählich auf die Wirbelsäulengelenke aus. In späteren Stadien kann es zu Gelenksteifheit, Kyphose usw. kommen. Die Begasung mit chinesischer Medizin ist eine der wirksameren Behandlungen bei Morbus Bechterew.

Begasungstherapie mit chinesischer Medizin bei Morbus Bechterew:

Arzneimittelzusammensetzung: Angelica sinensis, Chuanxiong, Duhuo, Cibotium barometz, Papaya, Eucommia ulmoides, Lycopodiella cuneata, Sichuan-Pfeffer, verarbeiteter Weihrauch und verarbeitete Myrrhe.

Zubereitung: Wickeln Sie das Arzneimittel bei der Anwendung in Gaze ein, geben Sie es in eine große Auflaufform, geben Sie 200 ml Wasser hinzu und lassen Sie es 30 Minuten einweichen. Nach 20-minütigem Kochen die Arzneimittelflüssigkeit in die Wanne des Begasungsbetts gießen und 100 ml Essig hinzufügen.

Behandlungsmethode: Der Patient legt seine Wirbelsäule und den Iliosakralbereich frei, legt sich auf den Rücken auf das Bett und deckt sich mit einer Decke zu, um sich warm zu halten. Wenn das Arzneimittel nicht mehr heiß ist, wischen Sie die betroffene Stelle mit einem Baumwolltuch ab und massieren Sie sie dabei, damit das Arzneimittel die betroffene Stelle vollständig erreichen kann.

Die Dauer jeder Begasung beträgt in der Regel etwa 40 Minuten und kann je nach körperlicher Verfassung des Patienten entsprechend angepasst werden. Erkälten Sie sich während der Begasung nicht. Das Begasen und Waschen sollte zweimal täglich erfolgen. Eine Dosis reicht zum Waschen für 2 Tage. Bei erneuter Verwendung einfach die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und aufkochen. Eine Behandlungsdauer beträgt 30 Tage.

Erklärung der Verschreibung: Angelica sinensis und Chuanxiong können Schmerzen lindern; In Kombination mit Duhuo, Papaya und Aralia dahurica können sie die Muskeln entspannen und die Blutgefäße aktivieren sowie Kälte und Feuchtigkeit vertreiben. Sichuan-Pfeffer und verarbeitete Milchwicke können die Blutgefäße erwärmen, Kälte vertreiben und Schmerzen lindern; Cibotium barometz und Eucommia ulmoides können Leber und Nieren nähren und Muskeln und Knochen stärken.

<<:  Massagetherapie bei Morbus Bechterew

>>:  Warum ist bei Gallenblasenpolypen eine Operation nötig?

Artikel empfehlen

So beugen Sie einer Proktitis vor

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Prokt...

Wie behandelt man einen Darmverschluss bei einem 90-Jährigen?

Eine 90-jährige Person mit Darmverschluss muss so...

Experten analysieren für Sie die Ursachen von Plattfüßen

Bei Plattfüßen, auch als Pes planus bekannt, hand...

Kann Morbus Crohn symmetrische Arthritis verursachen?

Morbus Crohn kann tatsächlich eine symmetrische A...

Wie Ärzte Morbus Bechterew behandeln

Immer mehr Patienten leiden an Morbus Bechterew, ...

Heilt eine glanduläre Zystitis von selbst?

Heilt eine Drüsenzystitis von selbst? Wenn Männer...

Welche Symptome treten bei einer äußeren Hämorrhoidenentzündung auf?

Welche Symptome treten bei einer äußeren Hämorrho...

Klinische Klassifizierung von Hämangiomen als echte Tumoren

Echte Tumoren, die durch eine abnorme Proliferati...

Was tun bei Schmerzen beim Sex nach der Geburt?

Nach der Geburt haben viele Frauen Schmerzen beim...

Warum leiden ältere Menschen an Osteoporose?

Osteoporose ist eine Krankheit, an der häufig Men...

Hat eine Organtransplantation Auswirkungen auf die Lebenserwartung?

Wird eine Organtransplantation die Lebenserwartun...

Ist eine Analfistel erblich?

Eine Analfistel ist ein granulomatöser Schlauch, ...

So pflegen Sie Ihre Brust nach einem Myom

Wie pflegt man Brustmyome? Viele Leute haben dies...