Achten Sie auf die Unterscheidung zwischen gutartigen und bösartigen Gallenblasenpolypen

Achten Sie auf die Unterscheidung zwischen gutartigen und bösartigen Gallenblasenpolypen

Obwohl Gallenblasenpolypen keine Symptome verursachen, können sie sich zu Krebs entwickeln. Derzeit ist die Cholezystektomie die wichtigste Behandlungsmethode für Gallenblasenpolypen. Können Gallenblasenpolypen nur operativ behandelt werden? Solche Fragen stellen sich viele Patienten im Leben. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung für alle.

Gallenblasenpolypoide verursachen in der Regel keine klinischen Symptome, abgesehen von den Beschwerden, die durch die damit verbundene Entzündung oder Steine ​​verursacht werden. Daher werden Gallenblasenpolypen bei den meisten Patienten zufällig bei körperlichen Untersuchungen und Ultraschalluntersuchungen entdeckt.

In der klinischen Praxis unterziehen sich viele Patienten mit gutartigen Gallenblasenpolypen unnötigen chirurgischen Eingriffen, weil sie übermäßige Angst haben, die Gallenblasenpolypen könnten sich zu Krebs entwickeln. Dies führt zu zahlreichen postoperativen Komplikationen, wie beispielsweise Gallengangsverletzungen nach einer Cholezystektomie, Reflux von Duodenalflüssigkeit, Magensaft und Galle, abdominalen Verwachsungen, Blähungen, Steatorrhoe und vielen anderen Symptomen. Daher liegt die Schwierigkeit bei der Behandlung polypoider Gallenblasenläsionen in der Unterscheidung zwischen gutartigen und bösartigen Läsionen.

Tatsächlich ist die Häufigkeit von polypoidem Gallenblasenkrebs äußerst gering und klinisch entdeckter Gallenblasenkrebs befindet sich selten im polypoiden Stadium. Klinisch gesehen handelt es sich bei den meisten kleinen Polypen <5 mm tatsächlich um nicht-neoplastische Läsionen, meist um eine Cholecystokinin-Cholesterin-Ablagerungskrankheit. Gallenblasenpolypen mit einem Durchmesser von <10 mm sind meist gutartig, nicht neoplastisch und eine chirurgische Behandlung ist nicht erforderlich.

Tipps: Wann müssen Gallenblasenpolypen operativ behandelt werden?

Die folgenden Situationen gelten als Risikofaktoren für die maligne Transformation von Gallenblasenpolypen, und eine chirurgische Behandlung sollte in Betracht gezogen werden: ① einzelne, sessile Polypen; 2. Polypendurchmesser größer als 1 cm; 3 Basisbreite; ④ symptomatische Polypen über 50 Jahre alt; ⑤ Verdickung der Gallenblasenwand; ⑥ Polypenartige Läsionen im Hals der Gallenblase.

<<:  Qingdan Sanjie-Pillen gegen Gallenblasenpolypen

>>:  Zwei Behandlungen für Morbus Bechterew

Artikel empfehlen

Die grausamen Methoden, mit denen Frauen in der Antike ihre Herrinnen bestraften

In der heutigen Welt der materiellen Wünsche und ...

Worauf muss ich bei einer Knochenhyperplasie achten?

Mit zunehmendem Alter kommt es bei vielen älteren...

Kurze Analyse der wichtigsten Infektionswege von drei Arten von Osteomyelitis

Es ist bekannt, dass im wirklichen Leben viele Me...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung einer Kniearthrose?

Das Knie spielt im Körper eine sehr wichtige Roll...

Welchen Einfluss hat die O-Form der Beine auf den Menschen?

Da immer mehr Menschen im Laufe ihres Lebens unte...

Ernährungsprobleme bei schwangeren Frauen mit Hüftgelenksynovitis

Synovitis ist eine häufige Erkrankung und eine en...

Was sind die frühen Symptome einer Arthrose?

Osteoarthritis ist eine häufige orthopädische Erk...

Warum können Paare nicht auf demselben Kissen schlafen?

Wie das Sprichwort sagt: „Ein Paar, das im selben...

Symptome eines Hallux valgus

Das Hauptsymptom des Hallux valgus, einer Fußerkr...

Klassifizierung und Typisierung der Osteomyelitis

Was sind die Symptome einer Osteomyelitis? Wie wi...

Aufhellung des Intimbereichs

Normalerweise ist das Schamhaar von Frauen schwar...

Die acht schädlichsten Sexualgewohnheiten

Während sie die Schönheit des Sex genießen, sind ...