Osteoporose kommt häufig bei Frauen nach der Menopause und älteren Männern vor. Wenn ältere Menschen Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken, in beide Seiten der Wirbelsäule ausstrahlende Schmerzen, Rundrücken, Kleinwuchs usw. verspüren, ist daher Vorsicht geboten und eine Knochendichtemessung ist erforderlich. Nach einer eindeutigen Diagnose müssen Medikamente eingenommen werden, die den Knochenabbau hemmen und den Knochenaufbau fördern, um die Knochen zu stärken und Knochenbrüchen vorzubeugen. Eine Kalziumergänzung kann die Knochenabsorption und das Gleichgewicht des Knochenstoffwechsels verbessern und ist die Basismedikation für Patienten mit Osteoporose. Häufig verwendete Kalziumpräparate werden in zwei Typen unterteilt: anorganisches Kalzium und organisches Kalzium. Kalzium ist ein wichtiges Nahrungsergänzungsmittel für die Knochengesundheit. Warum sind ältere Frauen anfälliger für Osteoporose? Dass ältere Frauen anfälliger für Osteoporose sind, hat folgende Gründe: Nach der Menopause kann es bei älteren Frauen zu sehr deutlichen Veränderungen des Hormonspiegels kommen, beispielsweise zu einem schnellen Abfall des Östrogenspiegels im Körper der Patientin. Durch eine Rehabilitationsbehandlung können die Symptome gelindert werden und die Einnahme von Kalziumpräparaten kann die Genesung des Patienten unterstützen. Die tägliche Kalziumaufnahme sollte 800 mg nicht überschreiten. Bei älteren Patientinnen sinkt der Östrogenspiegel besonders nach den Wechseljahren sehr schnell, was leicht zu Osteoporose führen kann. Daher sind ältere Menschen anfällig für Osteoporose. Gibt es Medikamente zur Behandlung von Osteoporose? Zu den Medikamenten zur Behandlung von Osteoporose gehören: Mineralisierungspräparate, wie Kalziumpräparate und Knochenaktivatoren, die das Gleichgewicht der Knochenaufnahme und des Knochenstoffwechsels verbessern können und auch bei Patienten mit Störungen der Kalzium- und Phosphoraufnahme im Darm sehr wirksam sind. Bei der Auswahl von Kalziumpräparaten wird im Allgemeinen Kalziumkarbonat gewählt, das reich an elementarem Kalzium ist. Zu den Medikamenten gegen Osteoporose zählen Knochenresorptionshemmer und Knochenbildungsförderer. Osteoporose kann mit Medikamenten behandelt werden. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören hauptsächlich zwei Kategorien: westliche Medizin und traditionelle chinesische Medizin. |
<<: Wie behandelt man Knochensporne an den Fußsohlen?
>>: Unterschiede zwischen Fußsehnenentzündung und Achillessehnenentzündung
Die Schmerzen bei Kniearthrose verschlimmern sich...
Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzünd...
Was ist ein Pseudoaneurysma? Was ist ein zerebral...
Da Patienten im Allgemeinen zeitsparende Methoden...
Apropos Sakrohipalarthrose: Ich glaube, viele Leu...
Da sich unser Lebenstempo immer weiter beschleuni...
Oralsex ist eine Variante des Geschlechtsverkehrs...
Es gibt keine Heilung für Knochenhyperplasie. Ost...
In der klinischen Praxis muss die Diagnose einer ...
Die zervikale Spondylose hat sich zu einer Berufs...
Proktitis ist eine Krankheit, die zwischenmenschl...
Im Allgemeinen betragen die Kosten für eine minim...
Wie beurteilt man die durch eine zervikale Spondy...
Darmverschluss ist heutzutage eine sehr häufige E...
Wenn eine Krankheit auftritt, sollten wir Verstän...