Natürliche Behandlungen für Knochenhyperplasie in den Füßen

Natürliche Behandlungen für Knochenhyperplasie in den Füßen

Eine Knochenhyperplasie in den Füßen entsteht meist durch langes Stehen oder dauerhafte Lauf- und Sprungsportarten oder durch Plattfüße, die dazu führen, dass die Plantarfaszie über längere Zeit in einem angespannten Zustand ist. Die natürliche Behandlung einer Fußknochenhyperplasie kann mit manueller Therapie, Fußbädern in heißem Wasser, Selbstmassage, Diättherapie und anderen Aspekten beginnen.

1. Manuelle Therapie

(1) Patienten können täglich die Fersen massieren, um die lokale Durchblutung zu fördern und die Blutzirkulation zu aktivieren.

(2) Der Patient liegt mit gestreckten Unterschenkeln auf dem Rücken. Der Bediener drückt zuerst auf Yin Gu, Yin Ling Quan, San Yin Jiao, Tai Xi, Zhao Hai, Ran Gu und andere Akupunkturpunkte. Anschließend drückt, presst, reibt und dreht der Therapeut mit dem Daumen die schmerzenden Punkte. Anschließend reibt der Therapeut die Fußsohlen, bis sie warm werden.

(3) Üben Sie die Knöchelschüttelmethode häufig: Schütteln Sie den linken Knöchel 36 Mal und dann den rechten Knöchel 36 Mal.

(4) Kratzen Sie 200 Mal am Tag mit den Zehen über den Boden, 2 bis 3 Mal am Tag. Besonders beim Einweichen der Füße in heißem Wasser sollten Sie das Becken 100 Mal auskratzen.

(5) Nachdem Sie Ihre Hände zum Aufwärmen aneinander gerieben haben, reiben Sie Ihre Füße 100 bis 200 Mal aneinander und schütteln Sie sie anschließend 56 Mal.

2. Ein Fußbad mit heißem Wasser umfasst eine Fußbadtherapie, bei der Sie Ihre Füße jeden Abend vor dem Schlafengehen in heißes Wasser oder chinesische Kräutermedizin einweichen. Drücken Sie mit Ihrem Daumen und den anderen vier Fingern von der Ferse bis zu den Zehen und bewegen Sie dabei die Zehen. Machen Sie dies 1 bis 2 Mal täglich, jeweils 20 bis 40 Minuten lang.

3. Die Selbstmassage sollte hauptsächlich an den unteren Gliedmaßen und Knöcheln erfolgen, von oben nach unten (vom Unterschenkel bis zum Knöchel), 1 bis 2 Mal am Tag, jeweils 20 bis 40 Minuten lang. Drehen Sie Ihren Knöchel und Fuß 20 Mal nach links und dann 20 Mal nach rechts.

4. Diättherapie: Essen Sie 3 bis 5 Mal pro Woche kollagenreiche Nahrung, z. B. Rindersehne, Rindfleisch, Weichschildkröte, Landschildkröte usw. Kalziumreiche Lebensmittel wie kleine Fische, Garnelen usw. sollten täglich oder häufig verzehrt werden.

Tipps:

Einige Akupunkturpunkt-Positionen

Yin-Tal: an der Innenseite der Kniekehle, zwischen den Semitendinosus-Sehnen und den Semitendinosus-Sehnen bei gebeugtem Knie.

Yinlingquan: Auf der Innenseite der Wade, in der Vertiefung unterhalb und hinter dem medialen Kondylus des Schienbeins.

Sanyinjiao: An der Innenseite der Wade, 3 Zoll über der Spitze des inneren Knöchels, hinter der Innenkante des Schienbeins.

Taixi: An der Innenseite des Fußes, hinter dem Innenknöchel, in der Vertiefung zwischen der Spitze des Innenknöchels und der Achillessehne.

Zhaohai: An der Innenseite des Fußes, in der Vertiefung unterhalb der Spitze des Innenknöchels.

Ran Gu: Am medialen Rand des Fußes, unterhalb des Kahnbeins, an der Verbindungsstelle zwischen rotem und weißem Fleisch.

<<:  Traktionstherapie bei zervikaler Spondylose

>>:  3 Tipps zur Selbstdiagnose einer Knochenhyperplasie

Artikel empfehlen

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Ischiasoperation zu treffen?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Ischias...

Was verursacht Nierensteine ​​bei jungen Menschen?

Nierensteine ​​bei jungen Menschen können durch S...

Was sind die Auswahlkriterien für Analfistel-Kliniken?

Eine anorektale Fistel befällt hauptsächlich den ...

Pflegemaßnahmen bei Weichteilverletzungen in der Schwangerschaft

Weichteilverletzungen zählen zu den orthopädische...

Welches Gemüse sollte man bei Weichteilverletzungen essen?

Was sollten Patienten mit Weichteilverletzungen e...

Welche Schäden können Nebennierentumore dem Körper zufügen?

Wenn wir im Laufe unseres Lebens an einem Tumor e...

Die Grundursache von Gallensteinen

Unsere aktuellen Essgewohnheiten unterscheiden si...

Welches Medikament hilft gegen Blasenentzündung?

Im Alltag ist eine Blasenentzündung eine häufige ...

Was ist die TCM-Behandlung für Synovitis?

Die Behandlungsmethoden der traditionellen chines...

Behandlungsprinzipien bei Femurkopfnekrose

Die Behandlungsprinzipien einer Femurkopfnekrose ...

Einleitung: Die drei häufigsten Infektionswege bei Osteomyelitis

Es ist bekannt, dass viele Menschen aufgrund eine...

Wie man lobuläre Hyperplasie von Brustkrebs unterscheidet

Die lobuläre Hyperplasie ist ein klinisches Stadi...

Akupunkturpunktbehandlung bei Blasenentzündung

Eine Blasenentzündung wird normalerweise durch ei...

Kann eine Hüftkopfnekrose behandelt werden?

Viele Patienten mit einer Femurkopfnekrose sind s...