Da eine traumatische skapulohumerale Periarthritis leicht durch Frakturen der Schulter und des Oberarms verursacht wird, sollten wirksame Maßnahmen ergriffen werden, um das Auftreten einer traumatischen skapulohumeralen Periarthritis aktiv zu verhindern, nachdem die oben genannte Situation eintritt. Die erste Phase des Funktionstrainings sollte ab dem 2. bis 3. Tag nach der Fraktur beginnen und bis zum Ende der dritten Woche andauern. Um eine Luxation der Bruchenden zu verhindern, eine möglichst normale Heilung des geschädigten Gewebes zu ermöglichen und eine übermäßige Narbenbildung zu vermeiden, sollten im Frühstadium Bremsmaßnahmen an der Bruchstelle ergriffen werden. Es verbessert vor allem die allgemeine Fitness und fördert die Durchblutung durch Atemübungen, Übungen für die unteren Gliedmaßen und gesunde Übungen für die oberen Gliedmaßen. Auch die Fingergelenke, Handgelenke, Ellenbogengelenke etc. sollten vermehrt trainiert werden, beispielsweise durch das Ballen der Faust. Dies kann nicht nur das Wachstum von Knochenkallus fördern, sondern spielt auch eine sehr wichtige Rolle bei der Absorption von frühem posttraumatischem Entzündungsexsudation und Ödemen. Durch Massagen können Schwellungen reduziert und bei Bedarf Muskelkrämpfe gelindert werden. Die zweite Phase des Funktionstrainings beginnt ab der vierten Woche nach der Fraktur und ergänzt auf der Grundlage der ersten Phase einige spezielle Übungen, insbesondere einige aktive Übungen. Wenn sich der Körper beispielsweise nach vorne neigt, können Sie die betroffene obere Extremität in eine horizontale Position heben. Der Bewegungsumfang des Schultergelenks sollte schrittweise erhöht werden, ohne dass sichtbare Schmerzen auftreten. Nachdem die Hornhaut festgewachsen ist, beginnt die dritte Phase des Funktionstrainings. Ergänzende Behandlungsmaßnahmen wie Wärmetherapie und Massage können kombiniert werden. Aufbauend auf dem Ganzkörpertraining liegt der Fokus auf dem Training der Gelenkfunktion und der Muskelkraft der betroffenen oberen Extremität. Dabei kommen vor allem verschiedene Sportgeräte, wie beispielsweise Turnrecks, zum Einsatz, um die Funktion des betroffenen Schultergelenks zu stimulieren und Hanteln zur Stärkung der Muskelkraft einzusetzen. |
<<: Wie können Patienten mit einem Schlaganfall Schulterschmerzen vorbeugen?
Welche Gefahren bestehen nach einer Nierentranspl...
Durch Massagen kann die Durchblutung im Bereich d...
Es fühlt sich ein wenig wie Hämorrhoiden an und k...
Phlebitis (vollständiger Name Thrombophlebitis) b...
Synovitis ist keine schwere Erkrankung, sondern e...
Wenn eine Frau in den Wechseljahren bereits unter...
Die Häufigkeit der zervikalen Spondylose hat in d...
Was ist die wirksame Behandlung für chronische Os...
Die Ursachen für Gallensteine sind vielfältig, ...
Was ist die Ursache einer zervikalen Spondylose? ...
Knochenbrüche sind eine sehr häufige Erkrankung i...
Knochensporne sind ebenfalls eine Art von Knochen...
Vitamin D gehört zu einer Gruppe biologisch aktiv...
Welche Methoden gibt es, um Aneurysmen vorzubeuge...
Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine dur...