Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule dürfen diese Erkrankung nicht ignorieren. Der Schaden, den diese Krankheit anrichtet, ist nicht gering. Jeder muss mehr über die Gefahren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfahren. Lassen Sie sich nun von Experten über die Gefahren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule informieren. Ich hoffe, dies kann Ihnen helfen , die Gefahren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule besser zu verstehen. Zunächst einmal können die Schäden eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auch zu Schwellungen und Schmerzen im unteren Rücken, ausstrahlenden Schmerzen im Ischiasbereich, Taubheitsgefühlen und Schwellungen in den unteren Gliedmaßen, verminderter Empfindung oder Schmerzempfindlichkeit, Muskelschwund, Ausdünnung der betroffenen Beine, Schwierigkeiten beim Gehen usw. führen. Patienten mit einem schweren Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden häufig an Harn- und Darmfunktionsstörungen, Lähmungen der unteren Gliedmaßen und müssen lange Zeit am Bett bleiben, was die Lebensqualität des Patienten verringert und zu einem Verlust seiner Arbeits- und Erwerbsfähigkeit führt. Zweitens, Muskellähmung: Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, deren hervorstehender Teil die Nervenwurzeln über einen längeren Zeitraum komprimiert, können an Ischämie, Hypoxie und Degeneration der Nervenwurzeln leiden, was zu Nervenlähmung, Lähmung der Streckmuskeln der Zehen, Lähmung des Musculus triceps surae und Muskellähmung führt. Dies ist auch auf die Schäden durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zurückzuführen. Schließlich verspüren Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ein Taubheitsgefühl und ungewöhnliche Empfindungen im Körper. Gleichzeitig kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule die Nervenwurzeln in der Lendenwirbelsäule beeinträchtigen und Taubheitsgefühle und Missempfindungen an der Rückseite des Oberschenkels, der Außenseite der Wade, der Außenseite des Fußrückens und der Oberseite der großen Zehe verursachen. Wenn die Vorwölbung die paravertebralen sympathischen Nervenfasern komprimiert oder stimuliert, kann dies reflexartig eine Kontraktion der Blutgefäßwände in den unteren Gliedmaßen verursachen, was zu Frösteln, Kältegefühl in den unteren Gliedmaßen, Schwächung der Arteria dorsalis pedis usw. führen kann. Durch die obige Einführung sollte jeder ein gewisses Verständnis für die Gefahren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben. Ich hoffe, dass dies allen eine Hilfe sein kann. Ich wünsche den Patienten, dass sie möglichst schnell die für sie passende Behandlungsmethode wählen und sich schnell erholen können. |
<<: Diätetische Pflegemethoden, die Nierensteinen wirksam helfen
>>: Hier sind einige Tipps zur Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen
Die wahre Ursache der avaskulären Nekrose des Fem...
Knochentuberkulose, ich glaube, nicht jeder weiß,...
Die Überlebenszeit bei einem durch einen Hirntumo...
Wie erholt man sich schnell von Verbrennungen? Ve...
Wie behandelt man innere Hämorrhoiden und Blutung...
Nach einem Knöchelbruch kann ich meinen Fuß nicht...
In den Augen von Männern kann die Definition eine...
Magenschmerzen können echte Kopfschmerzen bereite...
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei eine...
Wie viele Kategorien gibt es für Bandscheibenvorf...
Für normale Menschen ist es gut, Lauch zu essen. ...
Der 47-jährige Wang Li litt seit mehr als drei Mo...
Eine zervikale Spondylose kann auch durch psychis...
Wenn wir nicht wissen, dass wir einen Bandscheibe...
Brustknoten selbst stellen für die Patientinnen k...