Die Faktoren, die Arthrose verursachen, sind ein Thema, das viele Menschen mit großer Sorge verfolgt. Das Verständnis der Faktoren, die Osteoarthritis auslösen, ist hilfreich bei der Vorbeugung von Osteoarthritis. Welche Faktoren verursachen also Arthrose ? Lassen Sie sich anschließend von den Experten die Faktoren vorstellen, die Arthrose auslösen. (1) Genetische Faktoren, die Arthrose auslösen: Die häufigste erbliche Arthrose ist die primäre systemische Arthrose. Zu den Auswirkungen genetischer Faktoren auf Osteoarthritis zählen auch angeborene Skelettstrukturdefekte, Störungen im Knochen- und Knorpelstoffwechsel, Osteoporose usw. Manche Arthritisarten treten in manchen Familien deutlich häufiger auf als in anderen. Man kann jedoch nicht mit Sicherheit sagen, dass jeder in dieser Familie aufgrund genetischer Veranlagung an Arthritis erkrankt. Die Wahrscheinlichkeit, an dieser Krankheit zu erkranken, ist lediglich höher. (2) Adipositasfaktor: Adipositas ist nicht nur eine charakteristische körperliche Manifestation von Patienten mit Bluthochdruck und Hyperlipidämie, sondern auch einer der Hochrisikofaktoren für Arthrose. In meinem Land leiden 10 bis 40 % der fettleibigen Menschen an Osteoarthritis. Durch Fettleibigkeit verursachte Arthritis hängt mit der langfristigen Belastung der Gelenke und einem abnormalen Fettstoffwechsel bei übergewichtigen Menschen zusammen. Fettleibigkeit und Übergewicht können die Entwicklung degenerativer Veränderungen beschleunigen. (3) Sportverletzungen: Einige Unfälle im Leben, wie beispielsweise Stürze am Straßenrand oder das Heruntersteigen einer leeren Treppe, können direkte Schäden an den Gelenken verursachen. Die körperliche Betätigung muss moderat sein und sowohl die Dauer als auch die Intensität sollten die individuelle Belastbarkeit nicht überschreiten. Faktoren, die Arthrose begünstigen, insbesondere plötzliches Anhalten, plötzliches Wenden und Leistungssport, sollten vermieden werden. Achten Sie darauf, Unfallverletzungen vorzubeugen, da sonst die Gefahr einer lokalen Arthrose besteht. (4) Rauchen und Trinken: Rauchen verbraucht 15 % des Sauerstoffs im Körper und führt zu einem Zustand relativer Hypoxie in Knochen und Gelenken. Bei Patienten, die bereits an Osteoarthritis leiden, führt das Rauchen unmittelbar zu einer weiteren Verlangsamung des Stoffwechsels im verletzten Gewebe, was die Schmerzen verschlimmert und die Genesung von der Krankheit verzögert. Alkohol hat einen enorm negativen Einfluss auf Gelenkerkrankungen. Hoher Alkoholkonsum oder gar Alkoholismus sind sowohl für gesunde Menschen als auch für Patienten mit Gelenkerkrankungen schädlich. (5) Andere Faktoren: Autoimmunfaktoren, Arzneimittelfaktoren, bakterielle und virale Infektionen, angesammelte Belastungen, körperliche Konstitution, verwandte Krankheiten usw. können alle Osteoarthritis verursachen. Dies ist einer der Faktoren, die Osteoarthritis verursachen. Oben finden Sie eine Einführung in die Faktoren, die Osteoarthritis auslösen. Es dient nur zu Ihrer Information. Experten raten dazu, Arthritis so früh wie möglich vorzubeugen und sie so früh wie möglich zu behandeln. Darüber hinaus können Sie bei Fragen zu den Auslösern von Arthrose gerne Online-Experten konsultieren! |
<<: Die Behandlung von Arthrose ist sehr wichtig
Ich höre oft, wie manche Mädchen sagen: „Ich muss...
Welche Folgen hat eine Operation bei intrakraniel...
Im Sommer beschleunigt sich der Stoffwechsel des ...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Blasenentzündung ist eine weit verbreitete und hä...
Osteomyelitis ist eine Infektionskrankheit und ei...
Bei deutlichen Symptomen eines Hallux valgus soll...
Dank der Fortschritte der modernen Medizin ist di...
Kann Fasziitis geheilt werden? Wie behandelt man ...
Bei Morbus Bechterew gibt es zahlreiche Untersuch...
Vaskulitis ist eine Erkrankung, die im Allgemeine...
Was verursacht Gallenblasenpolypen? Tatsächlich g...
Arthritis ist eine weit verbreitete Erkrankung. V...
Heutzutage legen viele ältere Menschen großen Wer...
Im Alltag erleben viele Frauen ein Phänomen: Auch...