Welche Krankheiten werden durch eine zervikale Spondylose verursacht?

Welche Krankheiten werden durch eine zervikale Spondylose verursacht?

Was sind die spezifischen Komplikationen einer zervikalen Spondylose? Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung in unserem täglichen Leben. Viele Angestellte sind anfällig für zervikale Spondylose. Wissen Sie also, welche Komplikationen eine zervikale Spondylose mit sich bringt? Bitten wir die Experten, die Komplikationen der zervikalen Spondylose im Detail vorzustellen.

Zu den Komplikationen der zervikalen Spondylose gehören:

1. Brustschmerzen: manifestiert sich als langsam einsetzender, anhaltender einseitiger Schmerz im Musculus pectoralis major und in der Brust, mit Druckempfindlichkeit des Musculus pectoralis major während der Untersuchung. Dies hängt mit der Kompression der Nervenwurzeln C6 und C7 durch zervikale Knochensporne zusammen.

2. Bluthochdruck und zervikale Spondylose: Dies kann zu hohem oder niedrigem Blutdruck führen, wobei Bluthochdruck häufiger auftritt und als „zervikale Hypertonie“ bezeichnet wird. Da sowohl die zervikale Spondylose als auch Bluthochdruck häufige Erkrankungen bei Menschen mittleren und höheren Alters sind, treten sie häufig gleichzeitig auf.

3. Schluckstörungen: Es besteht ein Gefühl der Behinderung beim Schlucken und ein Fremdkörpergefühl in der Speiseröhre. Bei einigen Betroffenen treten Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Heiserkeit, trockener Husten und Engegefühl in der Brust auf.

4. Sehbehinderung: äußert sich in verminderter Sehkraft, Augenschmerzen, Lichtscheu, Tränenfluss, ungleicher Pupillengröße und sogar Verengung des Gesichtsfelds und starker Verschlechterung der Sehkraft. Einige Patienten können sogar erblinden.

5. Kataplexie: Sie tritt häufig auf, wenn der Körper durch eine plötzliche Drehung des Kopfes beim Stehen oder Gehen den Halt verliert. Nach dem Sturz wacht die Person schnell wieder auf, ohne dass es zu Bewusstseinsstörungen oder Folgeerscheinungen kommt. Bei solchen Patienten können Symptome einer autonomen Funktionsstörung wie Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Schwitzen auftreten.

6. Lähmung der unteren Gliedmaßen: Zu den frühen Symptomen zählen Taubheit, Schmerzen und Lahmheit der unteren Gliedmaßen. Manche Patienten haben beim Gehen das Gefühl, auf Watte zu laufen. Bei manchen Patienten können auch Darm- und Harnbeschwerden auftreten, beispielsweise häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Inkontinenz.

7. Zervikalsyndrom: äußert sich in präkordialen Schmerzen, Engegefühl in der Brust, Herzrhythmusstörungen (wie Herzstillstand usw.) und ST-Strecken-Veränderungen im Elektrokardiogramm, die leicht fälschlicherweise als koronare Herzkrankheit diagnostiziert werden können . Dies wird durch die Stimulation und Kompression der zervikalen Nervenwurzeln durch zervikale Knochensporne verursacht.

Die oben genannten Komplikationen sind eine zervikale Spondylose. Durch die Einbindung von Experten haben Sie meines Erachtens ein gewisses Verständnis für die Komplikationen einer zervikalen Spondylose. Wenn Sie noch Fragen zu den Komplikationen einer zervikalen Spondylose haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur zervikalen Spondylose unter http://www..com.cn/guke/jzb/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Was sind die Indikationen für eine chirurgische Behandlung der zervikalen Spondylose?

>>:  Was ist die Hauptursache für eine zervikale Spondylose?

Artikel empfehlen

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung einer Meniskusverletzung?

Meniskusverletzungen kommen bei vielen orthopädis...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Knochenhyperplasie?

In unserem täglichen Leben sollten wir Knochenhyp...

So behandeln Sie eine Lendenmuskelzerrung

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine im All...

Externe Faktoren, die zu einer zervikalen Spondylose führen

Zu den äußeren Faktoren, die zu einer zervikalen ...

So verhindern Sie ein Wiederauftreten einer Spinalkanalstenose

Eine Spinalkanalstenose kommt häufig im Nacken-, ...

Verschiedene Methoden zur Erkennung von Mastitis

Mastitis ist eine häufige gynäkologische Erkranku...

Experten erklären häufige Komplikationen der Frozen Shoulder

Komplikationen der Frozen Shoulder kommen in der ...

Was sind die Ursachen wiederkehrender Synovitis-Episoden?

Es gibt viele Gründe für das Wiederauftreten eine...

Welche Vorteile hat das Sexualleben für den menschlichen Körper?

Laut jahrelanger Forschung von Experten für sexue...

Ist eine Osteomyelitis lebensbedrohlich?

Osteomyelitis ist heutzutage eine weit verbreitet...

Übungen für chronische Knochensporne

Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete Erkr...