Welche Komplikationen treten häufig bei einer zervikalen Spondylose auf? Ich glaube, viele Patienten stellen sich diese Frage. Bei sorgfältiger Durchführung der Halswirbelsäulen-OP und guter Mitarbeit des Patienten kommt es nur selten zu Komplikationen. Zu den häufigsten Komplikationen zählen Verletzungen des Nervus vagus, des Nervus laryngeus recurrens und des Nervus laryngeus superior. Folgen wir den Experten, um mehr über die Komplikationen zu erfahren, die durch eine zervikale Spondylose verursacht werden . 1. Ersticken, Schluckbeschwerden, Heiserkeit, undeutliche Aussprache usw. sind Komplikationen, die durch eine zervikale Spondylose verursacht werden. 2. Es kann zu Schäden an der mittleren Schilddrüsenarterie und der oberen Schilddrüsenarterie kommen. Diese beiden Arterien begleiten häufig den Nervus laryngeus recurrens und den Nervus laryngeus superior, um die Schilddrüse mit Blut zu versorgen. Sie sind außerdem an der Blutversorgung des Halswirbels beteiligt. Eine Schädigung dieser Organe kann daher zu Funktionsstörungen der Schilddrüse und des Rückenmarks führen, die eine Reihe klinischer Erscheinungen zur Folge haben. Dies ist ebenfalls eine Komplikation, die durch eine zervikale Spondylose verursacht wird. 3. Eine Schädigung der Wirbelarterie, insbesondere bei der Entfernung von Knochenspornen, führt häufig zu massiven Blutungen und einer verminderten Blutversorgung des Gehirns und beeinträchtigt manchmal die Durchblutung des Halswirbels. 4. Wenn die Bandscheibe mit einer Kreissäge durchtrennt und die Osteophyten am hinteren Teil des Wirbelkörpers abgeschabt werden, kann es zu Verletzungen der Nervenwurzeln und des Rückenmarks kommen. Dies ist ebenfalls eine Komplikation, die durch eine zervikale Spondylose verursacht wird. Das Obige ist eine Einführung in die Komplikationen, die durch eine zervikale Spondylose verursacht werden. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Bei Fragen zur zervikalen Spondylose können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur zervikalen Spondylose unter http://www..com.cn/guke/jzb/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Warum treten Leberhämangiome häufiger bei Frauen auf?
>>: Die wichtigsten Risikofaktoren der zervikalen Spondylose
Chirurgische Erkrankungen wie die Blinddarmentzün...
Niemand weiß, ob er an Morbus Bechterew erkranken...
Mittlerweile steigt die Zahl der Fälle einer akut...
Unter normalen Umständen haben junge Menschen ein...
Jeder weiß, dass Bewegung gut für die Gesundheit ...
Osteoporose ist eine sehr häufige Erkrankung, die...
Egal, welcher Teil unseres Körpers ein Problem ha...
Wie behandelt man ein Fibroadenom der Brust? Viel...
Es gibt mehr weibliche als männliche Patienten mi...
Was sind die Symptome von Ischias? Ich glaube, di...
Wir alle wissen, dass äußere Hämorrhoiden eine se...
Die Behandlung von Gallensteinen kann je nach der...
Im Leben bedeutet dies nicht, dass wir keinen Spo...
Ist bei Verbrennungen eine routinemäßige Blutunte...
Auch schwangere Frauen können an einer zervikalen...