Wie diagnostizieren und identifizieren wir Wirbelsäulendeformationen?

Wie diagnostizieren und identifizieren wir Wirbelsäulendeformationen?

Wie sollten wir eine Wirbelsäulendeformation diagnostizieren? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Wenn wir die Krankheit rechtzeitig erkennen wollen, sollten wir wissen, wie man sie diagnostiziert. Folgen wir den Experten, um mehr über die Diagnose von Wirbelsäulendeformationen zu erfahren.

1. Fragen Sie nach der Familiengeschichte, dem Zeitpunkt der Entdeckung, dem Grad und der Entwicklung der Skoliose sowie nach der Vorgeschichte von Traumata, Infektionen, Tumoren und Stoffwechselerkrankungen. Dies ist eine der Diagnosen einer Wirbelsäulendeformation.

2. Messen Sie die Körpergröße, prüfen Sie den Grad der Skoliose, achten Sie auf die Gesamtentwicklung, insbesondere auf die Brustform und die Herz-Lungen-Funktion, und prüfen Sie, ob eine Messerrückendeformität vorliegt.

3. Eine Röntgenuntersuchung wird durchgeführt, um festzustellen, ob eine Hemivertebra-Deformität vorliegt, erworbene Läsionen auszuschließen und den Skoliosewinkel gemäß der Cobb-Methode zu messen. Auch eine Einschätzung des Ausmaßes der Wirbelsäulenentwicklung sollte vorgenommen werden. Gegebenenfalls sollte eine Rotationsradiographie durchgeführt werden. Auf diese Weise werden auch Wirbelsäulendeformationen diagnostiziert.

4. Führen Sie bei Bedarf eine Myelographie oder MRT-Untersuchung durch.

5. Patienten mit schweren Deformitäten sollten sich kardiopulmonalen Funktionstests unterziehen. Auf diese Weise werden auch Wirbelsäulendeformationen diagnostiziert.

Das Obige ist eine Einführung in die Diagnose von Wirbelsäulendeformationen. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Bei Fragen zum Thema Wirbelsäulendeformationen können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen gerne ausführliche Informationen geben.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Rückenmarksdeformationen“ unter http://www..com.cn/guke/jzjx/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Worauf sollten Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung achten?

>>:  Welche Hauptschäden verursacht der Hallux valgus für uns?

Artikel empfehlen

Welches Medikament ist gut bei Nebennierentumoren?

Wenn wir im Laufe unseres Lebens an einer Krankhe...

Was sind Gallensteine? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallensteine?

Gallensteine ​​sind eine relativ häufige Erkranku...

So behandeln Sie Arthrose im Frühstadium

Orthopädische Erkrankungen sind weit verbreitete ...

Wie man Hämangiome besser behandelt

Zur Behandlung von Hämangiomen sind sowohl minima...

Was sind die Symptome von Brustzysten

Brustzysten äußern sich normalerweise als Knoten,...

Welche Methoden gibt es zur Überprüfung einer Meniskusverletzung?

Meniskusverletzungen werden durch Traumata verurs...

So überprüfen Sie Harninkontinenz bei älteren Menschen

Harninkontinenz ist der unwillkürliche Verlust vo...

Bauchschmerzen sind das Hauptsymptom einer frühen Blinddarmentzündung

Das Auftreten von Symptomen einer Blinddarmentzün...

So diagnostizieren Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwir...

Zwei Rezepte zur unterstützenden Behandlung der Lendenwirbelknochenhyperplasie

Rezept 1: Eucommia ulmoides, Epimedium-Blatt, Cis...

Experten analysieren die Ursachen von Nierensteinen

Das Auftreten von Nierensteinen löst bei vielen P...

Kann eine Femurknochenhyperplasie auf Röntgenaufnahmen erkannt werden?

Die Femurknochenhyperplasie ist eine Form der deg...