Osteomyelitis ist eine eitrige Infektion, die durch Bakterien verursacht wird, also Mikroorganismen, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind und in den Körper eindringen. Es handelt sich um eine Knocheninfektion und -zerstörung. Es handelt sich dabei um eine Reihe von Läsionen, die durch eine bakterielle Infektion des gesamten Knochengewebes, einschließlich der Knochenhaut, der Kortikalis und des Knochenmarks, verursacht werden. Osteomyelitis ist heutzutage eine der häufigsten Erkrankungen. Lassen Sie uns zunächst die Arten von Osteomyelitis verstehen. Nur wenn wir die verschiedenen Osteomyelitis-Arten verstehen, können wir sie wirksamer behandeln. Experten zufolge wird Osteomyelitis klinisch im Allgemeinen in die folgenden Typen unterteilt. Sklerosierende Osteomyelitis: Die sklerosierende Osteomyelitis ist durch eine fortschreitende, großflächige Proliferation und Sklerose eines Knochenabschnitts oder des gesamten Knochens gekennzeichnet. Dies ist eine der Arten von Osteomyelitis. Zu den weiteren Arten der Osteomyelitis gehört die akute hämatogene Osteomyelitis: Bei der akuten hämatogenen Osteomyelitis handelt es sich um eine Entzündung, die durch eitrige Bakterien verursacht wird, die aus Infektionsherden in anderen Körperteilen in die Blutbahn gelangen und sich im Knochengewebe festsetzen. Chronische eitrige Osteomyelitis: Eine chronische eitrige Osteomyelitis ist in der Regel die Folge einer unsachgemäßen oder verzögerten Behandlung einer akuten hämatogenen Osteomyelitis, die ebenfalls zu den Osteomyelitis-Formen zählt. Traumatische eitrige Osteomyelitis: Eine traumatische eitrige Osteomyelitis tritt häufig sekundär nach Entwicklungsfrakturen auf. Angesichts der aktuellen Zahl von Verkehrsunfällen und Arbeitsunfällen in großen Gebäuden nimmt die Zahl dieser Verletzungen zu und ist eine häufige Komplikation nach Hochenergiefrakturen. Iatrogene Osteomyelitis: Eine iatrogene Osteomyelitis tritt meist während einer Operation auf. Bei der Durchführung komplexer großer chirurgischer Eingriffe besteht die Möglichkeit, dass der betroffene Körperteil mit Bakterien in Kontakt kommt. Eine intraossäre Infektion, die durch unsachgemäßen Einsatz von Antibiotika und eine nicht rechtzeitige und ineffektive Behandlung verursacht wird, ist eine iatrogene Osteomyelitis. Dies sind in der klinischen Praxis häufige Arten von Osteomyelitis. Zu den Arten der Osteomyelitis haben wir Ihnen oben eine kurze Erklärung gegeben. Bei Fragen zum Thema Osteomyelitis können Sie sich gerne online an unsere Experten wenden oder direkt unsere Experten-Hotline anrufen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in diese Site und ich wünsche Ihnen allen gute Gesundheit. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur Osteomyelitis-Erkrankung unter http://www..com.cn/guke/gsy/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Welche Erscheinungsformen hat eine angeborene Skoliose bei Wirbelsäulendeformationen?
>>: Morbus Bechterew macht uns das Leben zur Hölle!
Heutzutage leiden viele Menschen an Gallenblasenp...
Symptome einer Osteoporose treten häufiger bei Me...
Krampfadern sind eine häufige Gefäßerkrankung, di...
Führen Hämorrhoiden zu häufigerem Stuhlgang? Die ...
Gallensteine können schwerwiegende Schäden veru...
Urethritis ist eine hoch ansteckende Harnwegserkr...
Rektumpolypen können im Allgemeinen in mehrere Ty...
Zu den Hauptsymptomen einer Blasenentzündung zähl...
Bei manchen Menschen können bei Nierenfunktionste...
Wie sollte eine Costochondritis behandelt werden?...
Eine Form der Synovitis ist die pädiatrische Syno...
Osteoporose ist ein Problem, mit dem viele Mensch...
Bei einer Organtransplantation handelt es sich um...
Osteomyelitis wird durch Krankheitserreger verurs...
Analfissur ist eine häufige chronische Erkrankung...