Kennen Sie die Differentialdiagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Ich glaube, dass viele Patienten die wichtigsten Punkte der Differentialdiagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule nicht verstehen. Welche Methoden gibt es also, um einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule festzustellen? Werfen wir einen Blick darauf. Die Differentialdiagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule lautet wie folgt: 1. Wirbelmetastasen: Die Schmerzen verstärken sich, insbesondere nachts, der Patient wird schwach und der Primärtumor kann gefunden werden. Einfache Röntgenaufnahmen zeigen eine osteolytische Zerstörung des Wirbelkörpers. 2. Spinales Meningeom und Cauda-equina-Neurom: Dies sind chronisch fortschreitende Erkrankungen ohne zeitweise Besserung oder spontane Heilung und verursachen häufig Inkontinenz. 3. Erkrankung des hinteren Lendengelenks: Die oberen und unteren Gelenkfortsätze benachbarter Wirbel bilden das hintere Lendengelenk, ein Synovialgelenk mit Nervenverteilung. Wenn die Beziehung zwischen den oberen und unteren Gelenkfortsätzen des hinteren Gelenks abnormal ist, können in der akuten Phase Schmerzen aufgrund einer Synovialkarzeration auftreten und in chronischen Fällen können eine traumatische Arthritis des hinteren Gelenks und Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten. 4. Lumbale Spinalkanalstenose: Das auffälligste Symptom ist Claudicatio intermittens. Die Patienten klagen darüber, dass sich ihre unteren Gliedmaßen nach längerem Gehen wund, taub und schwach anfühlen und sie sich in die Hocke begeben müssen, um sich auszuruhen, bevor sie weitergehen können. Radfahren kann beschwerdefrei sein. 5. Lumbale Tuberkulose: Eine frühe lokalisierte lumbale Tuberkulose kann benachbarte Nervenwurzeln stimulieren und so Schmerzen im unteren Rücken und ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen verursachen. Bei der lumbalen Tuberkulose kommt es zu systemischen Tuberkulosereaktionen, starken Schmerzen im unteren Rückenbereich und einer Zerstörung des Wirbelkörpers oder Wirbelstiels, die auf Röntgenaufnahmen erkennbar ist. Dies ist die Einführung des Experten in die Differentialdiagnose des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Bei Fragen zur Erkennung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Kosten der Physiotherapie bei Bandscheibenvorfall...
Welche Symptome treten nach einer Lendenmuskelzer...
Hämorrhoiden können Schmerzen und Beschwerden im ...
Es gibt viele Klassifikationen von Hämorrhoiden. ...
Wie bei der Behandlung anderer Krankheiten sind d...
Eine häufige Form der Knochenhyperplasie ist die ...
Gallensteine können Gallenkoliken und deutliche...
Patienten mit Knochenbrüchen müssen bei der Wahl ...
Zu den Hauptursachen für Gallensteine zählen ge...
Wie viel kostet eine Untersuchung auf angeborene ...
Was kann ich tun, um die Schwellung äußerer Hämor...
Obwohl Knochensporne eine häufige Erkrankung bei ...
Osteoarthritis ist eine Art von Arthritis, aber e...
In den letzten Jahren ist der Begriff Vorhofseptu...
Welche ernsthaften Gefahren birgt eine Proktitis?...