Worauf sollten Sie bei einer Harnwegsinfektion bei Ihrer Ernährung achten? Eine Harnwegsinfektion beeinträchtigt den Alltag des Patienten erheblich. Neben der Behandlung kann auch eine angemessene Ernährung zur Vorbeugung und Behandlung einer Harnwegsinfektion beitragen. Worauf sollten Sie also bei Ihrer Ernährung achten, wenn Sie einen Harnwegsinfekt haben? Werfen wir einen Blick auf die Ernährungstabus bei Harnwegsinfektionen. Patienten mit einer Harnwegsinfektion sollten Nahrungsmittel meiden, die Blähungen verursachen. Zu den Dingen, die Blähungen verursachen, gehören Milch, Sojamilch und Saccharose. Harnwegsinfektionen verursachen häufig ein Völlegefühl und Schmerzen im Unterleib, und eine Blähungen im Bauch erschwert häufig das Wasserlassen. Menschen mit einer Harnwegsinfektion sollten den Verzehr reizender Nahrungsmittel vermeiden. Reizende Lebensmittel (wie Schweinekopf, Hühnchen, Pilze, Haarschwanz, Krabben, Bambussprossen, Pfirsiche usw.) können Entzündungen und Fieber verschlimmern und sollten daher vermieden werden. Patienten mit einer Harnwegsinfektion sollten Nahrungsmittel meiden, die Feuchtigkeit und Hitze fördern. Einschließlich Alkohol, Desserts und fettreicher Lebensmittel. Eine Harnwegsinfektion ist eine Erkrankung, die durch übermäßige Feuchtigkeit und Hitze verursacht wird. Alles, was Feuchtigkeit und Hitze fördert, kann den Zustand verschlimmern. Menschen mit einer Harnwegsinfektion sollten scharfe und reizende Speisen meiden. Diese Nahrungsmittel können die Symptome einer Harnwegsreizung verschlimmern und das Wasserlassen erschweren. Einige können sogar eine Rötung und Schwellung der Harnröhrenöffnung sowie eine Verstopfung, Schwellung und Schmerzen im entzündeten Bereich verursachen. Menschen mit einer Harnwegsinfektion sollten säurehaltige Nahrungsmittel meiden. Zu den säurehaltigen Lebensmitteln zählen Schweinefleisch, Rindfleisch, Hühnchen, Ente, Eier, Karpfen, Austern, Garnelen sowie Mehl, Reis, Erdnüsse, Gerste, Bier usw. Der pH-Wert des Urins steht in engem Zusammenhang mit dem Bakterienwachstum und der antibakteriellen Wirkung von Medikamenten. Der Zweck der Vermeidung säurehaltiger Nahrungsmittel besteht darin, den Urin alkalisch zu machen und die Wirksamkeit von Antibiotika zu erhöhen. Da Zucker auch den Säuregehalt im Körper erhöhen kann, müssen auch Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt eingeschränkt werden. Das Obige ist eine Einführung in die Ernährungstabus bei Harnwegsinfektionen. Ich glaube, jeder hat bereits ein gewisses Verständnis für die Ernährung bei Harnwegsinfektionen. Achten Sie im Alltag auf die Details und entwickeln Sie gute Achtsamkeits- und Hygienegewohnheiten, um Harnwegsinfektionen vorzubeugen und sie zu behandeln. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit. Harnwegsinfektion http://www..com.cn/waike/nlgr/ |
<<: Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung im Alltag?
>>: Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Hämorrhoiden?
Obwohl die extrakorporale Stoßwellentherapie sich...
Plattfüße sind eine Krankheit, die viele Ursachen...
Was sind die häufigsten Symptome einer Osteoporos...
Diese Zeitung (Chen Xiaohe und Wang Junsha) beric...
Ich glaube, dass jeder bereits über die Behandlun...
Mittlerweile haben wir ein wohlhabendes Lebensniv...
Osteophyt ist eine schwierige und komplizierte Er...
Das am weitesten verbreitete sexuelle Problem bei...
Der lumbale Bandscheibenvorfall, auch als Nucleus...
Jeder möchte in einer gesunden Umgebung leben, do...
Was sind die Ursachen für Krampfadern? Krampfader...
Ich glaube, jeder hat schon von Knochenbrüchen ge...
Wie kann man Gallensteine vollständig behandeln...
Trichterbrust ist eine sehr häufige chirurgische ...
Viele Menschen wissen nicht viel über Plattfüße, ...