Das Problem des hängenden Fadens bei perianalem Abszess

Das Problem des hängenden Fadens bei perianalem Abszess

Ob bei perianalem Abszess eine Behandlung mit hängenden Fäden sinnvoll ist, muss situationsabhängig beurteilt werden. Bei schweren Symptomen sollte so schnell wie möglich ein Arzt aufgesucht werden.

Diese Situation tritt normalerweise ein, wenn sich eine Analdrüse infiziert und ein Abszess bildet, der sich durch Rötung, Schwellung und Schmerzen rund um den Anus äußert und sogar Fieber und Schwierigkeiten beim Stuhlgang verursachen kann. Wenn der Abszess von selbst platzt oder die Schmerzen nach dem Einschnitt und der Drainage nachlassen, kann sich eine Analfistel bilden. Heutzutage wird häufig die Fadentherapie gewählt. Die Funktion des Hängedrahtes besteht darin, die Analfistel durch den Draht hindurch schrittweise zu durchtrennen und dabei die Schließmuskelfunktion zu schützen.

Die Fadenbehandlung ist zwar relativ langwierig, bietet jedoch gewisse Vorteile, wie beispielsweise die Verringerung des Risikos einer erneuten Analfistel und die Linderung von Schäden am Schließmuskel. Unmittelbar nach dem Einsetzen des Fadens treten jedoch Beschwerden unterschiedlichen Ausmaßes auf, die durch schmerzstillende Medikamente, Sitzbäder oder die Reinigung des betroffenen Bereichs gelindert werden können. Vermeiden Sie während der Erholungsphase zu langes Stehen oder Sitzen, achten Sie auf die Ernährung und nehmen Sie mehr Ballaststoffe zu sich, um den durch Verstopfung verursachten Wunddruck zu verringern.

Es wird empfohlen, rechtzeitig ein normales Krankenhaus aufzusuchen, um den Zustand beurteilen zu lassen, nach ärztlicher Empfehlung geeignete Linderungsmethoden auszuwählen und den Genesungsprozess genau zu beobachten. Bei anhaltenden Schmerzen oder Fieber sollten Sie sich schnellstmöglich erneut untersuchen lassen, um eine Verschlechterung des Zustands oder eine Infektion zu vermeiden.

<<:  Welche Nahrungsmittel sollten Menschen mit Gallensteinen meiden?

>>:  Brustzysten und Brusttumore

Artikel empfehlen

Wie wird eine Achillessehnenentzündung diagnostiziert?

Bei einer Achillessehnenentzündung verspürt der P...

Zur Diagnose von Rektumpolypen sind drei Arten von Tests erforderlich.

Mit dem Fortschritt der Gesellschaft wird die Arb...

Wie ist die klinische Klassifizierung der zervikalen Spondylose?

Kennen Sie die klinische Klassifikation der zervi...

Wie viel kostet ein Gallensteintest?

Wie viel kostet die Untersuchung auf Gallensteine...

Welche Tests sollten bei weiblicher Blasenentzündung durchgeführt werden?

Welche Tests sollten Frauen bei einer Blasenentzü...

12 Ernährungsregeln für Patienten mit Leberhämangiom

Das hepatische Hämangiom ist ein gutartiger Tumor...

Pathologische Diagnose der rheumatoiden Arthritis

Wir interessieren uns sehr für die Pathologie der...

Welche Tests sollten bei Sakroiliitis durchgeführt werden?

Sakroiliitis ist eine häufige orthopädische Erkra...

Symptome von Harnleitersteinen

Welche Symptome treten bei Harnleitersteinen auf?...

Können Meniskusschäden an Kinder vererbt werden?

Meniskusverletzungen entstehen meist durch Torsio...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Arthrose aus

Osteoarthritis ist eine Erkrankung mit einer sehr...

Sechs wichtige Punkte zu Ernährungstabus bei Harnwegsinfektionen

Eine Harnwegsinfektion entsteht durch Unachtsamke...

Wie behandelt man Hämangiome bei Babys? Es gibt 3 Behandlungen

Gefäßtumore bei Babys sind während der Wachstumsp...