Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose? Nicht alle Nackenbeschwerden sind ein Symptom einer zervikalen Spondylose. Die Symptome einer zervikalen Spondylose sind ziemlich offensichtlich. Was sind also die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose? Um diese Frage zu beantworten, werde ich im Folgenden die Symptome der zervikalen Spondylose im Detail vorstellen. Zu den Hauptsymptomen einer zervikalen Spondylose zählen Schmerzen im Kopf, Nacken, in den Schultern, im Rücken und in den Armen, ein steifer Nacken und eingeschränkte Beweglichkeit. Nacken- und Schulterschmerzen können in den Kopf und die oberen Gliedmaßen ausstrahlen und werden manchmal von Schwindel und Drehschwierigkeiten begleitet. Zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose zählen in schweren Fällen Übelkeit und Erbrechen, außerdem kann es zu Bettlägerigkeit kommen. Bei einigen kann es zu Schwindel und Kataplexie kommen. Zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose zählen Fieber auf einer Gesichtshälfte, manchmal ungewöhnliches Schwitzen, Schweregefühl in Schultern und Rücken, Schwäche in den oberen Gliedmaßen, Taubheitsgefühl in den Fingern, vermindertes Gefühl in der Haut der Gliedmaßen, Schwäche in den Händen und manchmal das unbewusste Fallenlassen von Gegenständen. Andere Patienten leiden unter Schwäche in den unteren Gliedmaßen, unsicherem Gang, Taubheitsgefühl in den Füßen und dem Gefühl, als würden sie auf Watte laufen. Wenn die sympathischen Nerven von der zervikalen Spondylose betroffen sind, können Symptome einer zervikalen Spondylose wie Schwindel, Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Schwellungen und Trockenheit der Augen, Unfähigkeit, die Augen zu öffnen, Tinnitus, Ohrenschmalz, Gleichgewichtsstörungen, Tachykardie, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und sogar Blähungen im Magen-Darm-Bereich auftreten. Darüber hinaus kommt es bei einigen wenigen Betroffenen zu einem Verlust der Kontrolle über das Wasserlassen und den Stuhlgang, zu sexuellen Funktionsstörungen und sogar zu einer Lähmung der Gliedmaßen. Es gibt auch Symptome wie Schluckbeschwerden und Schwierigkeiten bei der Aussprache. Natürlich hängen diese Symptome einer zervikalen Spondylose mit der Schwere der Erkrankung, der Dauer der Erkrankung und der körperlichen Konstitution des Einzelnen zusammen. Die meisten Fälle beginnen mild und werden von den Menschen nicht ernst genommen. Die meisten erholen sich von selbst, wobei die Krankheit manchmal leicht und manchmal schwer verläuft. Erst wenn sich die Symptome weiter verschlimmern und nicht mehr rückgängig gemacht werden können und sich auf Arbeit und Leben auswirken, werden sie ernst genommen. Wenn die Krankheit über einen längeren Zeitraum nicht geheilt wird, verursacht sie psychische Schäden und führt zu Symptomen einer zervikalen Spondylose wie Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Wut, Angst und Depression. Das Obige ist eine Einführung in die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose. Es dient nur zu Ihrer Information. Sie können überprüfen, ob bei Ihnen die oben genannten Symptome einer zervikalen Spondylose vorliegen. Wenn dies der Fall ist, begeben Sie sich bitte rechtzeitig in Behandlung. Wenn Sie noch Fragen zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten! Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Wie man zervikale Spondylose im Frühstadium behandelt
>>: Ist wiederholter steifer Nacken eine Manifestation einer zervikalen Spondylose?
Zu den häufigsten Symptomen von Gallensteinen zäh...
Plattfüße sind das, was wir Plattfußsyndrom nenne...
Ein perianaler Abszess ist eine häufige, aber sch...
Viele Männer leiden aufgrund des hohen Drucks in ...
Amoxicillin ist ein Antibiotikum, das Bakterien b...
Fachleute weisen darauf hin, dass sich Vaskulitis...
Es lohnt sich, die Gefahren einer Mastitis zu ken...
Wenn Paare nicht anders können und ohne Verhütung...
Nach 28 Wochen können einige werdende Mütter Schm...
Wenn Sie an Hämorrhoiden leiden, können starke Sc...
Was sind die Symptome eines Vorhofseptumdefekts? ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Viele Patienten mit Knochentuberkulose haben währ...
Gallensteine sind eine weit verbreitete und häu...
Die Abkürzung AS steht für Morbus Bechterew. Bei ...