Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose? Eine zervikale Spondylose kann zu ernsthaften Problemen im täglichen Leben der Betroffenen führen. Experten raten daher: Wir müssen die Ursachen der zervikalen Spondylose kennen. Was sind also die Ursachen einer zervikalen Spondylose? Lassen Sie uns die Ursachen der zervikalen Spondylose im Detail vorstellen.

1. Chronische Belastung, eine der Ursachen für zervikale Spondylose: Darunter versteht man eine über einen langen Zeitraum eingenommene schlechte Arbeitshaltung, die dazu führt, dass die Bandscheibe von allen Seiten gezogen, gequetscht oder verdreht wird, wie zum Beispiel schlechter Schlaf, eine ungeeignete Kissenhöhe oder eine falsche Polsterposition. Bei Menschen mit wiederholtem steifen Nacken ist die Erkrankung häufiger. Darüber hinaus tritt die zervikale Spondylose besonders häufig bei Menschen auf, die eine falsche Arbeitshaltung einnehmen, insbesondere bei denen, die ihren Kopf über längere Zeit gesenkt halten. Darüber hinaus können auch einige ungeeignete körperliche Übungen, wie etwa falsche Handstände und Saltos, die Inzidenzrate erhöhen.

2. Kopf- und Halstrauma: Die Hälfte der Fälle von zervikaler Spondylose steht in direktem Zusammenhang mit einem Trauma. Zu den Ursachen einer zervikalen Spondylose zählen: Verkehrsunfälle, Sportverletzungen, falsche Massage, Traktion usw.

3. Halsentzündung: Bei akuten oder chronischen Entzündungen im Hals oder Nacken kann das entzündliche Ödem des umliegenden Gewebes leicht die Symptome einer zervikalen Spondylose hervorrufen oder den Zustand verschlimmern.

4. Entwicklungsbedingte Spinalkanalstenose: Menschen mit Spinalkanalstenose entwickeln häufiger eine zervikale Spondylose und die Prognose ist relativ schlecht.

5. Angeborene Fehlbildungen der Halswirbelsäule: Verschiedene angeborene Fehlbildungen, wie z. B. eine angeborene Wirbelfusion und eine Einbuchtung der Schädelbasis, können leicht das Auftreten einer zervikalen Spondylose auslösen.

6. Stoffwechselfaktoren: Menschen mit Stoffwechselstörungen aus verschiedenen Gründen, insbesondere solche mit Störungen des Kalzium-, Phosphorstoffwechsels und Hormonstoffwechsels.

7. Degeneration: Die mit zunehmendem Alter auftretende Degeneration der zervikalen Bandscheiben und die daraus resultierende Degeneration der gesamten Halswirbelsäule und anderer Teile der Halswirbelsäule sind die Hauptursachen für eine zervikale Spondylose.

8. Kälte und Feuchtigkeit: Insbesondere auf der Grundlage einer Bandscheibendegeneration wird eine zervikale Spondylose durch den Einfluss von Kälte- und Feuchtigkeitsfaktoren verursacht, die zu erhöhter lokaler Muskelspannung, Muskelkrämpfen, erhöhtem Druck auf die Bandscheibe und einer Schädigung des Anulus fibrosus führen können.

9. Psychische Faktoren: In der klinischen Praxis hat sich gezeigt, dass schlechte Laune eine zervikale Spondylose häufig verschlimmert. Wenn sich die zervikale Spondylose verschlimmert oder ausbricht, ist die Stimmung des Patienten oft schlechter, er ist leicht aufgeregt und verliert die Beherrschung. Auch die Symptome einer zervikalen Spondylose sind schwerwiegender.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen der zervikalen Spondylose. Es dient nur zu Ihrer Information. Wir möchten Sie hiermit daran erinnern, einer zervikalen Spondylose gute Arbeit zu leisten und die Ursachen der zervikalen Spondylose zu vermeiden, um sich selbst keine großen Probleme zu bereiten. Wenn Sie Fragen zu den Ursachen einer zervikalen Spondylose haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten!

Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/

<<:  Wie lässt sich eine zervikale Spondylose am besten behandeln?

>>:  Wie viel wissen Sie über die Stadien der zervikalen Spondylose?

Artikel empfehlen

Experten stellen die klinischen Manifestationen der zervikalen Spondylose vor

Kennen Sie die klinischen Manifestationen einer z...

Wer ist anfällig für Krampfadern?

Krampfadern, im Volksmund auch „frittierte Beine“...

Welche Untersuchungen sind zur Diagnose einer Lendenmuskelzerrung erforderlich?

Welche Untersuchungen sind zur Diagnose einer Len...

Symptome einer wiederkehrenden Meniskusverletzung

Zu den üblichen klinischen Manifestationen einer ...

Wie sollte eine Thrombophlebitis behandelt werden?

Wie sollte eine Thrombophlebitis behandelt werden...

Wie lässt sich ein Hämangiom in der Leber am besten behandeln?

Derzeit gibt es nur wenige grundlegende und klini...

Ausführliche Erklärung zur Behandlung der Trichterbrust

Die Behandlung einer Trichterbrust erfolgt überwi...

Häufig verwendete Medikamente zur Behandlung von Arthrose

Arthritis ist eine entzündliche Läsion der Gelenk...

Wie viel kostet die Behandlung eines Aneurysmas?

Geld ist für uns Motivation und Druck zugleich, i...

Wie wählt man ein Krankenhaus für die Behandlung von Trichterbrust

Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...

Welche Früchte können bei Brusthyperplasie nicht gegessen werden

Welche Früchte sollten bei Brusthyperplasie nicht...