Was sind die klinischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die klinischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die klinischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die klinischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können das normale Leben der Betroffenen ernsthaft beeinträchtigen. Im folgenden Artikel stellen wir kurz einige klinische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vor und hoffen, Ihnen zu helfen:

1. Geschwächte oder gelähmte Muskeln: Zu den klinischen Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen im Allgemeinen eine Lähmung des vorderen Schienbeinmuskels und des hinteren Fußmuskels sowie ein Fallfuß. Eine intermittierende Spinalkanalstenose kann sekundär zur Spinalkanalstenose auftreten.

2. Symptome der Cauda equina: Bei Patienten mit schwerem zentralen Bandscheibenvorfall kann eine Kompression der Cauda equina zu Taubheitsgefühlen und Kribbeln im Damm, Schwäche beim Stuhlgang und Wasserlassen sowie klinischen Symptomen eines lumbalen Bandscheibenvorfalls führen. Bei Frauen kann es zu Harninkontinenz kommen, bei Männern kann es zu Impotenz kommen.

3. Schmerzen im unteren Rückenbereich: Fast alle Patienten mit dieser Krankheit weisen klinische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auf, die sich hauptsächlich als dumpfer Schmerz im Bereich der Lenden-Kreuzbein-Muskulatur äußern, der im Liegen nachlässt und sich nach Aktivitäten verschlimmert. In schweren Fällen äußert sich dies in Form von krampfartigen, starken Schmerzen, bei denen es sich hauptsächlich um entzündliche Schmerzen handelt, die durch die Kompression der Nervenwurzeln verursacht werden.

4. Ausstrahlende Schmerzen oder Taubheitsgefühle in den unteren Gliedmaßen: Die klinischen Symptome dieser Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule strahlen hauptsächlich entlang des Gesäßes, der Oberschenkel und der hinteren Waden bis zu den Fersen oder Fußrücken aus und kribbeln. In schweren Fällen kann es sich wie ein Stromschlag anfühlen. Es tritt normalerweise einseitig auf. Dies ist auf die entzündliche chemische Stimulation an der Basis der Nervenwurzeln im Frühstadium eines Bandscheibenvorfalls zurückzuführen. Im späteren Stadium kommt es aufgrund der Entzündung und der mechanischen Kompression nach dem Absinken häufig zu Taubheits- oder Kältegefühlen in den unteren Gliedmaßen.

Die oben genannten vier sind die klinischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Haben Sie ein gewisses Verständnis davon? Wenn Sie weitere Fragen zu den klinischen Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich an unsere Online-Experten wenden. Unsere Experten erklären Ihnen dann die klinischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Wie kann Osteoporose wirksam behandelt werden?

>>:  Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Was kostet ein Hämangiom?

Hämangiome sind eine häufige Erkrankung. Bei den ...

Welche Arten von Schenkelhalsfrakturen gibt es?

Welche Arten von Schenkelhalsfrakturen gibt es? W...

Was sind die Ursachen einer Frozen Shoulder?

Periarthritis der Schulter ist eine sehr lästige ...

Ist ein 6 mm großes Karotisaneurysma gefährlich?

Das Auftreten eines Aneurysmas löst bei vielen Me...

Experten erklären die Ursachen von Nierensteinen

Nierensteine ​​sind eine Nierenerkrankung, die be...

Kann eine zervikale Spondylose geheilt werden?

Im täglichen Leben müssen wir auf das Auftreten e...

Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosans?

Morbus Bechterew ist eine orthopädische Erkrankun...

Kann ich bei einer Frozen Shoulder stufenweise trainieren?

Da der Wettbewerb in allen Lebensbereichen der mo...

So trainieren Sie Menschen mit O-förmigen Beinen

Eine unterstützende therapeutische Rolle spielen ...

Behandlung von Mastitis während der Stillzeit

Wie wir alle wissen, ist Mastitis eine häufige Er...

Diättherapie bei Hüftkopfnekrose

Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um einen ...

Wachsen Hämorrhoiden nach der Entfernung wieder?

Wachsen Hämorrhoiden nach der Entfernung wieder? ...