Harnsteine sind weder groß noch klein. In der Anfangsphase kümmert sich niemand um sie und sie werden leicht übersehen. Im späteren Stadium sind die Schmerzen unerträglich und erfordern vielfältige aktive Mitarbeit. Stattdessen ist es besser, sich über diesen Aspekt zu informieren und bereits bei frühen Beschwerden vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Welche Ursachen können für Harnsteine verantwortlich sein? Harnsteine sind eine Erkrankung, bei der sich in der Blase gebildete Steine die Schleimhaut der Harnwege reizen und schädigen, wodurch eine Harnröhrenobstruktion verursacht wird. Harnsteine sind Steine, die durch die Ausfällung von Salzen entstehen, die normalerweise mit dem Urin ausgeschieden werden. Die Ursachen sind folgende: 1. Wenn Sie weniger Wasser trinken und die Salzkonzentration erhöhen, werden die Kristallsubstanzen ausgefällt. 2. Vitamin-A-Mangel und Östrogenüberschuss fördern das Ablösen von Epithelzellen und bilden den Kern des Steins. 3. Harnwegsinfektion; 4. Stoffwechselstörungen können Zystinsteine verursachen. 5. Veränderungen des pH-Werts des Urins. Phosphate und Carbonate werden in alkalischem Urin leicht ausgefällt, während Harnsäure, Oxalsäure und Cystin im Allgemeinen in neutralem oder saurem Urin leicht ausgefällt werden. Ich habe oben so viel gesagt, aber Sie verstehen es vielleicht nicht sehr gut. Um es einfach auszudrücken: 1. Übermäßige Ansammlung von Oxalsäure. Die starke Ansammlung von Oxalsäure im Körper ist einer der Faktoren, die zur Entstehung von Harnsteinen führen. Lebensmittel, die Menschen im Allgemeinen gerne essen, wie Spinat, Bohnen, Weintrauben, Kakao, Tee, Orangen, Tomaten, Kartoffeln, Pflaumen, Bambussprossen usw., sind Lebensmittel mit hohem Oxalsäuregehalt. 2. Abnormaler Purinstoffwechsel. Tierische Innereien, Meeresfrüchte, Erdnüsse, Bohnen, Spinat usw. enthalten mehr Purin. Nachdem Purin in den Körper gelangt ist, wird es verstoffwechselt und das Endprodukt des Stoffwechsels ist Harnsäure. Harnsäure kann die Ausfällung von Oxalat im Urin fördern. Wenn Sie zu viel purinreiche Nahrung auf einmal zu sich nehmen und der Purinstoffwechsel gestört ist, lagert sich Oxalat im Urin ab und es bilden sich Harnsteine. Die Ernährung ist von Person zu Person unterschiedlich. Jeder Mensch hat einen anderen Körperbau und andere Lebensgewohnheiten und auch die Wahrscheinlichkeit, Steine zu bilden, ist unterschiedlich. Sie sollten mehr beobachten und aufmerksam sein, gute Lebensgewohnheiten entwickeln und ein gesunder und glücklicher Mensch sein. |
<<: Wie viel kostet eine Frühbehandlung der Fallot-Tetralogie?
>>: Wie man die Fallot-Tetralogie heilt
Das Auftreten von Gallensteinen bereitet vielen P...
Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung bei ...
Was sind die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten...
Ist eine Infektion die Hauptursache für einen per...
Kann eine Dialyse eine Vaskulitis lindern? Derzei...
Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spond...
Kniearthrose ist eine Erkrankung, die auf degener...
Obwohl Pyelonephritis und Blasenentzündung Erkran...
O-förmige Beine sind ein großer Schönheitskiller....
Osteoarthritis ist eine äußerst häufige orthopädi...
Was tun, wenn ein Hirnaneurysma platzt und blutet...
Knochentuberkulose ist eine zerstörerische Läsion...
Patientinnen mit Brustzysten können normalerweise...
Es gibt viele Arten von Kniegelenkserkrankungen, ...
Krampfadern sind eine durch viele Faktoren hervor...