Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bei ihrer täglichen Ernährung beachten? In den letzten Jahren ist die Zahl der Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kontinuierlich gestiegen. Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist neben täglicher Bewegung und Gesundheitsvorsorge auch die Beachtung entsprechender Vorsichtsmaßnahmen bei der Ernährung der Schlüssel zur wirksamen Vorbeugung des Auftretens und Wiederauftretens eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu treffen? Unsere Experten stellen sie Ihnen im Folgenden im Detail vor. Die wichtigsten Ernährungsaspekte für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind folgende: 1. Bestehen Sie darauf, kalziumreiche Lebensmittel zu essen: Der Verzehr von kalziumreichen Lebensmitteln kann den Kalziumgehalt der Knochen erhöhen, den Grad degenerativer Veränderungen in der Lendenwirbelsäule verlangsamen und das Fortschreiten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wirksam verzögern. Im Alltag kann der Verzehr von mehr getrockneten Garnelen, Sojaprodukten und Sesamkörnern sowie das Trinken von mehr Milch den Kalziumgehalt der Knochen wirksam erhöhen. 2. Trinken Sie weniger oder vermeiden Sie Kaffee und kohlensäurehaltige Getränke: Kaffee und kohlensäurehaltige Getränke beeinträchtigen die Kalziumaufnahme, beschleunigen den Osteoporoseprozess und verschlimmern den Grad degenerativer Veränderungen in der Lendenwirbelsäule. Daher sollten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule versuchen, den Konsum von Kaffee und kohlensäurehaltigen Getränken zu vermeiden.3. Versuchen Sie, nicht zu rauchen oder zu trinken: Rauchen und Trinken beeinträchtigen auch die Aufnahme von Knochenkalzium und beschleunigen das Fortschreiten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten versuchen, nicht zu rauchen und keinen Alkohol zu trinken. Dadurch können die Symptome des Bandscheibenvorfalls wirksam gelindert und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamt werden. Oben werden die Ernährungsvorkehrungen für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorgestellt. Experten weisen die Mehrheit der Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule darauf hin, dass sie im Alltag nicht nur auf Bewegung und Gesundheitsvorsorge achten, sondern auch gute Essgewohnheiten entwickeln sollten. Dadurch können die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wirksam gelindert und eine Verschlimmerung des Zustands der Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verhindert werden. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten, die Ihnen gerne ausführliche Antworten geben. Feihua Health Network wünscht Ihnen gute Gesundheit! Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Worauf muss ich nach einer Bandscheibenvorfall-OP achten?
>>: Wie kann einem erneuten Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorgebeugt werden?
Die wichtigsten klinischen Symptome einer Frozen ...
Kennen Sie die Behandlungsmöglichkeiten einer Seh...
Welches chinesische Patentarzneimittel sollte bei...
Chronische Weichteilverletzungen sind orthopädisc...
Bei der Behandlung von Arthritis ist es neben der...
Können Knochenbrüche ansteckend sein? Frakturen s...
Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...
Benötigt ein gebrochener Zeh einen Gipsverband? 1...
Die Wahrscheinlichkeit einer Skleritis bei Patien...
Auch wenn jeder Mensch anders über Sex denkt, ist...
1. Es gibt eine dünne Linie im Philtrum Als Philt...
Nach einer Verbrühung spülen Sie die Wunde zunäch...
Zu den üblichen klinischen Manifestationen einer ...
Rheumatoide Arthritis ist die häufigste orthopädi...
Bei Auftreten einer Hydronephrose müssen wir ein ...