Urethritis ist eine häufige Erkrankung der Harnwege. Aufgrund von Faktoren wie einer Harnröhrenobstruktion sammelt sich Urin in der Harnröhre und kann eine sekundäre Harnröhreninfektion verursachen, die zu einer Urethritis führt. Die Hauptsymptome einer Urethritis sind Harndrang, Dysurie, häufiges Wasserlassen und selten Harninkontinenz oder Harnverhalt. Möglicherweise verspüren Sie am Ende des Wasserlassens Schmerzen im Unterleib. Manchmal kann Hämaturie Schmerzen im unteren Rücken verursachen. 1. Kann eine Urethritis Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen? 1. Die Ursache der Urethritis liegt darin, dass sich die pathogenen Bakterien, nachdem sie über die Harnröhre in die Blase gelangt sind, entlang der Harnleiterhöhle ausbreiten können, was zu einer Harnleiterbeckenentzündung führt, die wiederum zu einer Infektion der oberen Harnwege und Schmerzen im unteren Rückenbereich führen kann. 2. Wenn die Urethritis nicht richtig behandelt wird, können einige chronische entzündliche Rückfälle auftreten, wie beispielsweise eine Pyelonephritis, die zu Schmerzen im unteren Rücken führen kann. Zur Schmerzlinderung können Sie unter ärztlicher Aufsicht Antibiotika oral einnehmen. Gleichzeitig müssen Sie darauf achten, Ihre Taille warm zu halten und Erkältungen zu vermeiden. 3. Bei einer Urethritis sollten Sie auf Lebensmittelhygiene achten, prüfen, ob es sich um eine bakterielle, virale oder Mykoplasmen-Infektion handelt, eine entzündungshemmende Behandlung mit empfindlichen Antibiotika durchführen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchführen lassen. Passen Sie Ihre Denkweise an und vermeiden Sie psychischen Stress. 2. Wie kann man einer Urethritis vorbeugen? 1. Um einer Urethritis vorzubeugen, sollten Sie regelmäßige Lebens- und Essgewohnheiten beibehalten, weniger scharfe und reizende Speisen essen, Müdigkeit und langes Aufbleiben vermeiden, mehr frisches Gemüse und Obst essen, viel Wasser trinken und das Urethroskop waschen. 2. Treiben Sie geeignete körperliche Übungen, um Ihre körperliche Fitness zu verbessern, Ihr Immunsystem zu stärken und auf die Einhaltung der Sexualhygiene zu achten. 3. Trinken Sie mehr Wasser und urinieren Sie öfter. Urin hat eine reinigende Wirkung auf die Harnröhre und hilft, Bakterien auszuscheiden. Sie müssen alle 2 bis 3 Stunden urinieren, um das Wachstum von Harnröhrenbakterien zu vermeiden. |
<<: Kann ein Pulmonalarterienaneurysma behandelt werden?
>>: Wie man an Morbus Bechterew erkrankt
Welche Diagnosemethoden gibt es für leichte intra...
Einleitung: Moderne Mädchen sollten nicht schücht...
Muss ich vor der Untersuchung auf Hämorrhoiden fa...
Was soll ich tun, wenn mein Knöchel zwei Monate n...
Wo kann ein zerebrales Gefäßaneurysma am besten b...
Verbrennungen kommen sehr häufig vor. Heutzutage ...
Hydrozephalus ist keine Zerebralparese, aber es b...
Ich glaube, jeder hat schon einmal versehentlich ...
Viele Menschen glauben, dass Stentoperationen nur...
Knochensporne sind eine Erkrankung, die häufig be...
Brusthyperplasie ist eine häufige Brusterkrankung...
Welche Tests sind zur Diagnose eines Brustfibroad...
Ich nehme an, dass nicht jeder mit eitriger Osteo...
Es kommt häufig zu Meniskusverletzungen, die die ...
Viele Menschen in unserem Umfeld wissen nicht, wa...