Heutzutage sind viele junge Menschen verliebt und erleben Momente brennender Leidenschaft. Wenn reife Männer und Frauen Sex haben und keine Vorsichtsmaßnahmen treffen, kann die Frau schwanger werden. Wenn die Umstände die Geburt des Kindes nicht zulassen, erleidet die Frau eine Fehlgeburt. Häufige Fehlgeburten sind sehr schädlich für den weiblichen Körper. Daher greifen Menschen, die nicht schwanger werden möchten, häufig zu Maßnahmen wie der Einnahme von Antibabypillen, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Allerdings kann die häufige Einnahme von Antibabypillen auch schädlich für Ihren Körper sein. 1. Vaginale Blutungen. Bei vielen Frauen kommt es während der Einnahme des Medikaments zu anhaltenden Schmier- oder Durchbruchblutungen, die dem Menstruationsvolumen ähneln. Dies hängt mit vergessenen oder verspäteten Einnahmedosen der Antibabypille oder einer unzureichenden Wirksamkeit der Antibabypille zusammen. 2. Oligomenorrhoe oder Amenorrhoe. Durch die Einnahme von Antibabypillen kann es zu einer Hypoplasie der Gebärmutterschleimhaut und einer unzureichenden Drüsensekretion kommen, sodass die Gebärmutterschleimhaut nicht normal wachsen kann und dünner wird, was zu einer Verringerung des Menstruationsvolumens führt. Bei manchen Frauen kommt es aufgrund der übermäßigen hemmenden Wirkung der Verhütungsmittel zu einer Amenorrhoe, was zur Folge hat, dass nach dem Absetzen der Medikamente die Entzugsblutung ausbleibt. 3. Gewichtszunahme. Manche Frauen nehmen nach der Einnahme der Antibabypille an Gewicht zu, da bestimmte Inhaltsstoffe der Antibabypille eine Gewichtszunahme verursachen können. Besonders in den ersten drei Monaten der Einnahme oraler Kontrazeptiva kommt es aufgrund des erhöhten Östrogenspiegels zu Wasser- und Natriumeinlagerungen und damit zu einer Gewichtszunahme in der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus; Progesteron fördert den Anabolismus und führt somit zu einer Gewichtszunahme. 4Das Gesicht sieht düster aus. Nach der Einnahme der Antibabypille kann es bei manchen Frauen zu einem fahlen Teint kommen, der durch die Östrogenpigmentierung verursacht wird. 5. Frühe Schwangerschaftsreaktionen sind eine der Nebenwirkungen der Einnahme von Antibabypillen und zugleich das am häufigsten auftretende Problem. Schwangerschaftsähnliche Reaktionen treten häufig auf und betreffen etwa 50 % aller Personen, die das Arzneimittel einnehmen. Normalerweise sind die Symptome zunächst stark, mildern sich dann und verschwinden allmählich, was mit der allmählichen Anpassung des Körpers zusammenhängen kann. Zu den Symptomen zählen Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und sogar Müdigkeit, Schwindel und andere Reaktionen, die denen in der frühen Schwangerschaft ähneln. Normalerweise tritt es innerhalb von 1–2 Wochen nach Einnahme des Arzneimittels auf. Die häufige Einnahme von Antibabypillen kann zu zahlreichen Nebenwirkungen führen. Daher müssen Freundinnen bei der Einnahme von Antibabypillen vorsichtig sein, um eine Schwangerschaft zu verhindern und Unfruchtbarkeit durch die langfristige Einnahme von Antibabypillen zu vermeiden. Darüber hinaus müssen Frauen, die die Antibabypille nehmen und schwanger werden möchten, drei bis sechs Monate mit der Schwangerschaft warten, um die Auswirkungen des Medikaments auf den Fötus zu vermeiden. |
<<: Wann kommt meine Periode nach der Einnahme der Pille danach?
>>: Wie wendet man die Pille danach wirksam an?
Die Symptome einer Osteomyelitis treten im Leben ...
Es ist notwendig, Verletzungen durch Kniearthrose...
Ischias ist eine häufige orthopädische Erkrankung...
Die Periarthritis der Schulter ist eine Erkrankun...
Da es sich bei der Sehnenscheidenentzündung um ei...
Brusthyperplasie ist eine gynäkologische Erkranku...
Analfistel ist eine häufige Erkrankung mit einer ...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Kniearthrose ist die häufigste Arthroseerkrankung...
Apropos innere Hämorrhoiden: Jeder dürfte damit v...
Welche zusätzlichen Behandlungsmethoden gibt es b...
Viele Paare bereiten sich seit mehreren Monaten a...
Was sind die Ursachen für die hohe Inzidenz von H...
Wie kann man Ischias lindern? 1. Wenn die Ischial...
Einige der Komplikationen einer akuten Blinddarme...