Was sollten Sie nach dem Sex in der Schwangerschaftsvorbereitung beachten?

Was sollten Sie nach dem Sex in der Schwangerschaftsvorbereitung beachten?

Kinder zu haben ist eines der größten Ziele eines Paares, doch aus der Perspektive der modernen Gesellschaft erfordert dies offensichtlich eine angemessene Vorbereitung beider Partner und man darf keine Kinder aus einer Laune heraus bekommen. Wenn Sie nicht ausreichend vorbereitet sind, kann es auch dann zu einer Fehlgeburt kommen, wenn Sie schwanger werden. Während der Schwangerschaftsvorbereitung muss Sex stattfinden. Worauf sollten Sie nach dem Sex achten?

Plant ein Paar eine Schwangerschaft, muss es zunächst darauf achten, dass beide ausreichend Ruhe und Schlaf bekommen und gute Lebensgewohnheiten haben. In den drei Monaten vor der Schwangerschaft müssen Mann und Frau mit dem Rauchen und Trinken aufhören, auf eine ausreichende Folsäure- und Kalziumzufuhr achten, sich täglich ausgewogen ernähren und auf die richtige Nährstoffversorgung achten.

1. Sorgen Sie für Ruhe und Schlaf: Sorgen Sie dafür, dass Sie täglich ausreichend schlafen, da sonst Ihr Immunsystem beeinträchtigt wird und die Hormonausschüttung gestört ist, was einer Schwangerschaft nicht förderlich ist. Gönnen Sie sich eine entspannte Stimmung. Setzen Sie sich nicht zu sehr unter Druck. Sie können es mit Yoga versuchen. Das entspannt Ihren Geist und trainiert gleichzeitig Ihren Körper.

2. Rauchen und Trinken aufgeben: Die Menschen sind sich seit langem der Schäden bewusst, die Alkohol den Spermien zufügen kann, und auch viele schädliche Substanzen in Zigaretten können Spermien töten. Sie sollten mindestens 3 Monate vor der Empfängnis mit dem Trinken und Rauchen aufhören.

3. Folsäureergänzung: Folsäure spielt eine sehr wichtige Rolle für die gesunde Entwicklung des Babys. Ein Folsäuremangel kann zu einer unvollständigen Entwicklung des fetalen Gehirns oder sogar zu Missbildungen führen. Daher sollten Frauen in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft ausreichend Folsäure zu sich nehmen. Zu den folsäurereichen Lebensmitteln gehören Amarant, Spinat, Salat, Spargel und Chinakohl. In der Frühschwangerschaft sollten täglich 0,4 mg Folsäure ergänzt werden.

4. Kalziumergänzung: Kalzium ist der Hauptbestandteil für die Bildung von Knochen und Zähnen. Es ist eine unverzichtbare Substanz bei der Entwicklung des Fötus und wird in großen Mengen verwendet. Zu den kalziumreichen Lebensmitteln gehören Milch, Sojaprodukte, Eier, Meeresfrüchte, Knochenbrühe usw. Mit der Einnahme von Kalziumpräparaten sollte bereits bei der Schwangerschaftsvorbereitung begonnen werden. Der Bedarf an Kalzium liegt bei etwa 800 mg pro Tag.

<<:  Gelegentliche Blutungen beim Geschlechtsverkehr

>>:  Ich bin zu müde für eine Scheidung. Was soll ich tun?

Artikel empfehlen

Vorsichtsmaßnahmen nach Verbrennungsoperationen

Verbrennungen passieren in unserem Leben häufig. ...

Wissen Sie, was Rachitis verursacht?

Welche Faktoren stehen im Zusammenhang mit der En...

Was sind die Diagnosekriterien für O-förmige Beine?

O-Beine sind eine weit verbreitete Erkrankung, di...

Welche Untersuchungen sollten bei einer Femurkopfnekrose durchgeführt werden?

Welche Untersuchungen sollten bei einer Hüftkopfn...

Welche Symptome treten bei Kindern mit Rachitis auf?

Welche Symptome treten bei Kindern mit Rachitis a...

Worauf sollten Patienten mit Osteoporose achten?

Osteoporose ist eine Krankheit, die leicht zu Kno...

Wir sollten chronischen Weichteilverletzungen mehr Aufmerksamkeit schenken

Jeder möchte einen gesunden Körper haben, aber es...

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit zerebralem Vasospasmus

Heutzutage ist bei vielen Krankheiten ein deutlic...

Wie hoch sind die ungefähren Kosten für die Behandlung einer Vaskulitis?

Sind die Krankenhauskosten für Vaskulitis-Patient...

Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandelt?

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Bandsc...

Wie Nierensteine ​​entstehen

Es gibt viele Gründe für die Bildung von Nierenst...

Kann ich gegen Gallensteine ​​Kalziumpräparate einnehmen?

Kann ich bei Gallensteinen Kalzium als Nahrungser...

Was sind die Hauptsymptome einer zervikalen Spondylose?

Im heutigen gesellschaftlichen Leben sind Symptom...