Der Geschlechtsverkehr zwischen Mann und Frau ist seit Tausenden von Jahren eine tief vergrabene Privatsache. Es ist etwas, das nur zwei Menschen tun, und nur wenige sprechen mit anderen darüber. Dies hat zu weiteren Missverständnissen geführt, etwa, dass gesunde Menschen mehr Sex haben und dass das sexuelle Verlangen von Frauen in den Wechseljahren abnimmt. Lassen Sie uns heute die sieben häufigsten Missverständnisse über Sex zwischen Männern und Frauen aufklären.
Mythos 1: Wer gesund ist, hat mehr Sex Eigentlich besteht keine Notwendigkeit, die Anzahl des Geschlechtsverkehrs mit anderen zu vergleichen, solange Sie und Ihr Partner glücklich und zufrieden sind. Seltener Sex zu haben bedeutet nicht, dass es Ihrem Körper „nicht gut“ geht; manchmal kann es auch bedeuten, dass die Qualität des Sex gut ist.
Mythos 2: Das sexuelle Verlangen der Frau nimmt in den Wechseljahren ab Tatsächlich haben die meisten Frauen in den Wechseljahren immer noch Interesse an Sex. In dieser Phase müssen sie sich keine Sorgen mehr über eine Schwangerschaft machen und ihr Sexualleben ist daher freier und ungehemmter. Zu dieser Zeit sind auch die sexuellen Fähigkeiten der Frauen reicher und sie werden beim Sex selbstbewusster, sodass sie ein perfekteres sexuelles Erlebnis als zuvor genießen können.
Mythos 3: Verliebte Menschen haben eher sexuelles Verlangen Gute Liebe erregt die Menschen, steigert aber nicht unbedingt das sexuelle Verlangen. Liebende verbringen die meiste Zeit damit, darüber nachzudenken, wie sie miteinander auskommen. Verliebte Männer und Frauen wünschen sich daher eine Umarmung und einen langen Kuss, haben jedoch kein so starkes Verlangen nach einfachem Sex. Weil sie das Gefühl haben, dass es neben Sex noch viele andere Möglichkeiten gibt, eine Beziehung heiß zu halten.
Mythos 4: Penis, Vagina und Brüste sind die wichtigsten Sexualorgane Tatsächlich: Obwohl die oben genannten Teile intensive sexuelle Lust erzeugen können, ist das Gehirn das wichtigste Sexualorgan. Ihr Gehirn kann bestimmen, wie Sie sich fühlen und was in Ihnen den Wunsch nach Sex weckt.
Mythos 5: Wenn Sie keinen Sexualpartner haben, sollten Sie kein sexuelles Verlangen haben Tatsächlich ist es sehr wichtig, dass Sie Ihrem sexuellen Verlangen freien Lauf lassen, wenn Sie alleine sind. Es ist nichts falsch daran, zu masturbieren, auch wenn Sie einen Partner haben.
Mythos 6: Nur Frauen sind sexuell apathisch Eine geringe Libido kommt meist nur bei Frauen vor, aber auch Männer können darunter leiden. Alkoholkonsum, Medikamenteneinnahme, Stress, chronische Erkrankungen, Alterung usw. können das sexuelle Verlangen eines Mannes verringern.
Mythos 7: Ältere Paare müssen nicht über Sex reden Tatsächlich ist es so: Je älter das Paar ist, desto mehr sollte es über Sex reden. Besonders während Phasen wie der Geburt eines Kindes oder den Wechseljahren bei Frauen oder Männern sollten Sie auf Veränderungen Ihres Körpers und Ihres sexuellen Verlangens achten und Ihren Partner über alle Veränderungen Ihres Körpers informieren. |
<<: Der Orgasmus dauert nicht länger als eine halbe Minute
>>: Sechs Geheimnisse des Sexuallebens älterer Paare
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...
Mit der Entwicklung der bildgebenden Verfahren we...
Wie lindert man verbrannte Hände? Verbrühungen an...
Viele Menschen haben nur von der Krankheit Gallen...
Es ist nicht einfach, Nierensteine zu erkennen,...
Wie kann man Gallensteine wirksam und gründlich...
Schlechte Ess- und Lebensgewohnheiten können zu K...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...
Welche Ernährungstabus gibt es bei Brustmyomen? V...
Es gibt viele Arten von Steinerkrankungen, die hä...
Bei einer Trochanterfraktur handelt es sich um ei...
Nach dem Frühlingsanfang wird es mehr regnen. Zu ...
Das Auftreten von Gallensteinen kann unser Leben ...
Harnwegsinfektionen können klinisch im Allgemeine...
Jeder weiß, dass schwangere Frauen häufiger an Is...