Osteoporose ist eine häufige Erkrankung bei Menschen über 40 Jahren. Wenn Sie unglücklicherweise an Osteoporose leiden, können, obwohl möglicherweise vorerst keine offensichtlichen Symptome vorliegen, einige unbeabsichtigte Bewegungen auch zu Knochenbrüchen führen. Wiederholte Knochenbrüche fügen nicht nur dem Körper schwere Schäden zu, sondern stellen auch eine schwere Belastung für die Familie dar. Wer sind also die Hochrisikogruppen für Osteoporose? Ich glaube, viele Freunde wissen noch nicht viel darüber. Im Folgenden möchte ich Ihnen diese Frage ausführlich beantworten und hoffe, dass Menschen mit einem hohen Erkrankungsrisiko dieser Frage genügend Aufmerksamkeit schenken. Osteoporose ist eine Knochenstoffwechselerkrankung. Das Auftreten dieser Art von Krankheit ist oft subtil. Welche Personengruppen haben also ein hohes Osteoporoserisiko? Es gibt hauptsächlich vier Kategorien von Menschen: 1. Menschen, die gerne trinken. Besonders bei Menschen, die gerne Weißwein trinken, der viel Alkohol enthält, führt Alkohol zu einer Zerstörung der Knochendichte und damit zur Zerstörung der Knochenbälkchenstruktur, was wiederum Osteoporose verursacht. 2. Leute, die keinen Sport mögen. Bei Menschen, die nicht gerne Sport treiben, ist die Knochenstärke gering und ihre Knochenbelastbarkeit ist viel geringer als bei Menschen, die regelmäßig Sport treiben. Im Alter kann es leicht zu Osteoporose kommen. 3. Menschen mit Kalziummangel. Kalziummangel ist die Hauptursache für Osteoporose. Wenn Menschen mit Kalziummangel nicht rechtzeitig in jungen Jahren ausreichend Kalzium ergänzen, besteht bei ihnen die Gefahr, an Osteoporose zu erkranken. 4. Frauen, die eine frühe Menopause erleben. Wenn eine Frau zu früh in die Wechseljahre kommt, sinkt der Östrogenspiegel in ihrem Körper erheblich (der Östrogenspiegel beeinträchtigt die Knochenstärke) und die Wahrscheinlichkeit, an Osteoporose zu erkranken, ist viel höher als bei der normalen Bevölkerung. Wer hat ein hohes Osteoporoserisiko? Wir haben vier Typen von Menschen vorgestellt, die anfällig für Osteoporose sind. Osteoporose scheint für viele Menschen mittleren und höheren Alters eine unvermeidliche Krankheit zu sein. Tatsächlich dauert das Auftreten und Fortschreiten dieser Krankheit einige Zeit. Generell zählen Menschen, die gerne trinken, Menschen, die nicht gern Sport treiben, Menschen mit starkem Kalziummangel und Frauen in den frühen Wechseljahren zu den Hochrisikogruppen für Osteoporose. Diesen vier Menschentypen sollte ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden. |
<<: Welche Arten von Leberzysten gibt es?
>>: Sind Fußschmerzen ein Symptom von Osteoporose?
Zervikale Spondylose ist eine Krankheit, an der v...
Welche Symptome treten bei Nierensteinen bei Frau...
Die Ernährung von Patienten mit einem Bandscheibe...
Worauf sollten wir bei einer Spinalkanalstenose a...
Unter welchen Umständen entstehen Gallensteine? V...
Costochondritis ist eine häufige orthopädische Er...
Heutzutage können viele Freunde aufgrund des zune...
Auch Harnsteine sind eine Erkrankung, die die G...
Zwölffingerdarmpolypen entstehen durch eine langf...
Auch tuberkulöse perianale Abszesse sind keine Se...
Eine Periarthritis der Schulter, auch 50er-Schult...
Generell gilt: Wenn eine Person mit gestreckten B...
Wenn ein Kind zu früh das Laufen übt, bevor sein ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Die Ursache von Hämorrhoiden hängt eng mit den Le...