Was sind die Hauptsymptome von Gallensteinen?

Was sind die Hauptsymptome von Gallensteinen?

Gallensteine ​​sind eine häufige Steinerkrankung. Viele Menschen haben vielleicht schon von dieser Krankheit gehört, kennen aber die Hauptsymptome dieser Krankheit nicht. Was sind also die Hauptsymptome von Gallensteinen? Hier werde ich einige klinische Manifestationen von Gallensteinen vorstellen und hoffe, dass sie für Sie hilfreich sein werden.

Was sind die Hauptsymptome von Gallensteinen?

1. Bauchschmerzen sind ein Symptom von Gallensteinen: Bei Auftreten der Steine ​​kommt es zu Gallenkoliken. Die Hauptsymptome sind: Der Patient hat paroxysmale, krampfartige Schmerzen im Oberbauch oder rechten Oberbauch, die sich allmählich verschlimmern und manchmal in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen. Dies wird durch die Bewegung von Steinen aus der Gallenblasenhöhle in den Gallenblasengang verursacht, was zu einer Verstopfung der Steine ​​führt. Während dieses Vorgangs steigt der Innendruck in der Gallenblase an, wodurch sich die glatte Gallenblasenmuskulatur zusammenzieht und verkrampft und versucht, die Gallensteine ​​auszustoßen, was zu schweren Gallenkoliken führt.

2. Entsprechende gastrointestinale Symptome: Wenn Gallensteine ​​akut auftreten, treten nach Bauchschmerzen gastrointestinale Reaktionen wie Übelkeit und Erbrechen auf. Bei dem Erbrochenen handelt es sich größtenteils um Mageninhalt und es tritt keine offensichtliche Linderung der Bauchschmerzen nach dem Erbrechen ein. Nach einem akuten Anfall treten häufig Symptome wie Abneigung gegen fettige Speisen, Blähungen und Verdauungsstörungen auf.

3. Gelbsucht: Bei manchen Patienten kommt es zu einer vorübergehenden Gelbsucht, die häufig nach starken Bauchschmerzen auftritt und relativ mild ist. Gallensteine ​​im Zusammenhang mit einer Cholangitis, eine Kompression des Gallengangs durch eine vergrößerte Gallenblase, die zu einer teilweisen Obstruktion führt, oder eine vorübergehende Schädigung der Leberzellen durch eine Infektion können allesamt Gelbsucht verursachen. Es äußert sich in einer Gelbfärbung der Lederhaut des Auges.

4. Es treten Fieber und Schüttelfrost auf: Die Höhe des Fiebers hängt mit dem Grad der Gallenblasenentzündung zusammen. Gangränöse Cholezystitis und eitrige Cholezystitis können Symptome wie Schüttelfrost und hohes Fieber verursachen.

Dies sind einige der Hauptsymptome von Gallensteinen. Es ist ersichtlich, dass es noch viele Hauptsymptome von Gallensteinen gibt. Nach einer Ansteckung mit dieser Krankheit sind die Hauptsymptome Gallenkoliken, Erbrechen, Gelbsucht sowie Fieber und Schüttelfrost. Der Schaden ist immer noch sehr groß, daher müssen wir gute Vorkehrungen treffen.

<<:  Warum entwickeln Frauen häufiger Gallensteine?

>>:  Wann muss ein Gallenstein operiert werden?

Artikel empfehlen

Welche Gesundheitsübungen gibt es für O-förmige Beine?

Wenn wir auf der Straße gehen, können wir sehen, ...

Osteomyelitis kann mit physiologischen Faktoren zusammenhängen

Osteomyelitis kann mit physiologischen Faktoren z...

Wissen Sie, warum Mädchen anfälliger für Harnwegsinfektionen sind?

Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion? Wa...

Wie behandelt man Analfisteln bei Kindern?

Eine Analfistel bei Kindern kann durch die äußerl...

Hauptanforderungen für die diätetische Therapie der Brusthyperplasie

Die diätetische Therapie einer Brusthyperplasie i...

Beeinflusst eine frühe Harnwegsinfektion die Lebenserwartung?

Eine Harnwegsinfektion kann zahlreiche Komplikati...

Wie können Frauen durch Training ihre sexuelle Leistungsfähigkeit verbessern?

Wenn Sie ein perfektes Sexualleben erleben möchte...

Symptome einer Osteomyelitis des Oberkiefers

Es gibt drei Hauptinfektionsquellen für die Osteo...

Experten erklären, wie Sie Knochensporne verhindern können

Angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Knochen...

Welche allgemeinen Methoden gibt es zur Vorbeugung einer Sehnenentzündung?

Welche allgemeinen Präventionsmethoden gibt es be...

Was sind die Symptome einer Brustbeinfraktur?

Brustbeinfrakturen können mit verschiedenen klini...