Patienten mit thorakolumbalen Frakturen sollten zeitnah nach der Operation funktionelle Übungen durchführen, um die motorische Funktion der Gliedmaßen wiederherzustellen. Die Übungen sollten mit leichten Übungen beginnen und dann zu schwierigen Übungen übergehen, ohne dass man sich dabei müde fühlt. Beeilen Sie sich nicht bei der Genesung und verursachen Sie keine neuen Verletzungen. 1. Training der oberen Gliedmaßen: Ermutigen Sie die Patienten, ihre oberen Gliedmaßen selbstständig zu bewegen, z. B. Fäuste zu ballen, die Handgelenke zu beugen, zu beugen und zu strecken, abzuspreizen, die Ellbogen nach innen zu rotieren und den Brustkorb auszudehnen. Sie können außerdem Zuggeräte und Hanteln verwenden, um die Muskeln der oberen Gliedmaßen sowie der Brust- und Rückenmuskulatur zu trainieren und so einem Muskelschwund durch Nichtgebrauch vorzubeugen. 2. Training der unteren Gliedmaßen: (1) Isometrisches Kontraktionstraining für beide unteren Gliedmaßen: Legen Sie sich auf den Rücken, sodass beide unteren Gliedmaßen gerade sind, die beiden oberen Gliedmaßen auf beiden Seiten des Körpers liegen und beide Füße dorsalflektiert sind. Halten Sie die Position 5 bis 10 Sekunden lang, entspannen Sie sich dann und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Wechseln Sie zweimal täglich für jeweils 10 bis 20 Minuten zwischen Dorsalflexion und Plantarflexion der Füße. (2) Isometrisches Kontraktionstraining für beide Unterschenkel: Legen Sie sich auf den Rücken, wobei ein Unterschenkel natürlich gestreckt ist, beugen Sie das Knie und die Hüfte des anderen Unterschenkels und drücken Sie den Fuß kräftig. Machen Sie 10 Sekunden lang weiter, entspannen Sie sich dann und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Wechseln Sie zweimal täglich für jeweils 20 Minuten zwischen den beiden unteren Gliedmaßen. (3) Trainingsmethode zum Anheben der gestreckten Beine: Sie wird am zweiten Tag nach der Operation durchgeführt. Die Übung kann zunächst passiv und dann aktiv ausgeführt werden, wobei beide Unterschenkel die Übung abwechselnd durchführen. Legen Sie sich mit gestreckten Knien und angespanntem Quadrizeps auf den Rücken, um Ihre Knie und Fersen vom Bett zu heben. Beginnen Sie mit einem Hebewinkel von 0 Grad und steigern Sie ihn bis zu Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus schrittweise auf 70 Grad. Steigern Sie die Anzahl der Übungen schrittweise, beginnend mit 10 bis 15 Übungen täglich. Am besten ist es, sich nicht müde zu fühlen. |
<<: Behandlung zur äußerlichen Anwendung bei älteren Patienten mit Knochenhyperplasie
>>: Hängt Rachitis mit Kalziummangel zusammen?
Wirbelsäulendeformationen sind eine Krankheit, un...
Im Leben kommt es nach einem Unfall zu Knochenbrü...
Gallenblasenpolypen sind eine sehr häufige Erkran...
Mit zunehmendem Alter treten drei Phänomene auf: ...
Hydrozephalus ist eine häufige Gehirnerkrankung. ...
Nach einer Trichterbrust ist eine aktive Betreuun...
Heutzutage leiden viele Menschen an einer zervika...
Bei einer Synovitis handelt es sich im Wesentlich...
Wie wir alle wissen, ist Vaskulitis eine Krankhei...
Wie lange können Spermien im Körper einer Frau üb...
Letztes Wochenende war ich mit meinem Freund aus....
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Bei einigen häufigen Erkrankungen sind lediglich ...
Wie hoch sind die Kosten für die Behandlung von K...
Bei der Schulterarthrographie handelt es sich um ...