Was sollten Frauen tun, wenn sie nachts häufig urinieren? 4 Gründe für pathologisches häufiges Wasserlassen bei Frauen

Was sollten Frauen tun, wenn sie nachts häufig urinieren? 4 Gründe für pathologisches häufiges Wasserlassen bei Frauen

Bei physiologischem häufigem nächtlichem Wasserlassen vermeiden Sie einfach das Trinken von Wasser vor dem Schlafengehen und essen Sie weniger Lebensmittel mit hohem Wassergehalt. Bei krankhaftem nächtlichem häufigem Wasserlassen, sofern es durch Harnsteine ​​verursacht wird, ist eine Lithotripsie erforderlich; Wenn die Ursache eine entzündliche Stimulation ist, ist eine Antibiotikabehandlung erforderlich. Wenn die Ursache in einer geistigen Stimulation liegt, müssen Sie Medikamente wie Atropin einnehmen. Wenn die Ursache eine Tumorstimulation ist, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich.

Im Allgemeinen liegt es bei Mädchen, die nachts häufig urinieren, meist daran, dass sie vor dem Schlafengehen zu viel Obst essen oder zu viel Wasser trinken. Manche Frauen essen und trinken jedoch vor dem Schlafengehen nichts, stehen nachts aber trotzdem häufig auf. Dies kann pathologische Ursachen haben und bedarf nach der Diagnose einer gezielten Behandlung. Was sollten Frauen also tun, wenn sie nachts häufig urinieren müssen?
1. Was sollten Frauen tun, wenn sie nachts physiologisch häufig urinieren ?<br/>Physiologisches häufiges nächtliches Urinieren bedeutet, dass sie vor dem Schlafengehen viel Wasser trinken oder Nahrungsmittel mit hohem Wassergehalt wie Wassermelone essen. Dadurch kommt es aufgrund der Regulations- und Filterfunktion der Nieren zu einer Erhöhung der Harnmenge und damit auch zu einer Zunahme der Stuhlgänge. Allerdings ist das häufige Wasserlassen in dieser Situation normalerweise nicht mit anderen Beschwerden verbunden und vorübergehend. Es wird dem Körper nicht viel Schaden zufügen. Vermeiden Sie einfach, vor dem Schlafengehen zu viel Wasser zu trinken.
2. Was sollten Frauen tun, wenn sie nachts krankhaft häufig urinieren?
1. Entzündungsfreie Stimulation <br/>Wenn Sie an Harnsteinen leiden oder mit Parasiten infiziert sind, werden Blase und Harnröhre gereizt und Sie müssen häufig urinieren. Darüber hinaus können bei den Patienten auch unerwünschte Symptome wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Schmerzen auftreten. Bei häufigem Wasserlassen aufgrund dieser Situation können kleine Steine ​​durch das Trinken von mehr Wasser ausgeschieden werden. Bei zu großen Steinen ist eine minimalinvasive Lithotripsie oder Ultraschalllithotripsie erforderlich. Wenn häufiges Wasserlassen durch eine parasitäre Infektion verursacht wird, sind gezielte Medikamente erforderlich, um die Parasiten im Körper abzutöten und so die Symptome des häufigen Wasserlassens zu lindern.
2. Entzündungsstimulation <br/>Nach einer akuten oder tuberkulösen Blasenentzündung befindet sich das zentrale Nervensystem der Harnwege in einem Zustand anhaltender Erregung, der häufigen Harndrang auslöst und bei jedem Harnabgang nur eine sehr geringe Menge an Urin ausgibt. Daher ist häufiges Wasserlassen auch ein wichtiges Symptom einer Blasenentzündung. Wenn Sie an Urethritis und Vulvitis leiden, treten außerdem Symptome wie häufiges Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen und Harndrang auf. Diese Symptome werden zusammenfassend als Triurie bezeichnet. Bei häufigem Wasserlassen aufgrund der oben genannten Erkrankungen sind Antibiotika zur Linderung der Symptome erforderlich.
3. Stimulation der mentalen Nerven <br/>Wenn der Geist vor dem Schlafengehen über längere Zeit angespannt ist, kann es leicht zu häufigem nächtlichem Wasserlassen kommen. Dieses Phänomen tritt häufiger bei Patienten mit Hysterie auf. Im Allgemeinen können sich Menschen mit leichten Symptomen entspannen, um die Beschwerden des häufigen Wasserlassens zu lindern. In schweren Fällen ist die Einnahme von Medikamenten wie Atropin, Clomipramin und Urodendrol unter Anleitung eines Psychologen erforderlich. Diese Medikamente können die Anzahl der Schließmuskelkontraktionen verringern und die Urinspeicherkapazität der Blase erhöhen.
4. Reduzierte Blasenkapazität <br/>Wenn Sie an einem Blasentumor leiden oder die Gebärmutter während der Schwangerschaft größer wird, verringert sich die Blasenkapazität, was zu häufigem Wasserlassen führt. Zur Behandlung von Tumoren wird häufig eine chirurgische Resektion eingesetzt. Häufiges Wasserlassen während der Schwangerschaft kann nur durch Seitenlage gelindert werden.

<<:  Was tun bei Harnwegsschmerzen beim Mann? Können Antibiotika eingesetzt werden, wenn ein Mann unter Schmerzen im Harntrakt leidet?

>>:  Warum urinieren Frauen häufig? 3 Gefahren des häufigen Wasserlassens bei Frauen

Artikel empfehlen

Welche Volksheilmittel gibt es zur Linderung einer Osteomyelitis?

Welche Volksheilmittel gibt es zur Linderung eine...

Nierensteinpflege

Die Hauptsymptome von Nierensteinen Hämaturie ist...

Wie viel kostet die Behandlung von Arthrose?

Patienten mit Osteoarthritis sind im Allgemeinen ...

Analyse der Beziehung zwischen Lendenwirbelknochenhyperplasie und Beruf

Aktuellen medizinischen Umfrageergebnissen zufolg...

Erfahren Sie, wie Sie O-Beine erkennen

Heutzutage leiden viele Menschen unter O-förmigen...

Behandlung der Hüftkopfnekrose mit Akupunktur kombiniert mit Zusatztherapie

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für eine F...

Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei Plattfußpatienten?

Welche Pflegemaßnahmen gibt es bei Patienten mit ...

Eine kurze Diskussion über die Pflegearbeit bei Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektionen sind eine relativ häufige Erk...

5 Frauentypen, die sich am ehesten zu One-Night-Stands hingezogen fühlen

Wenn die Leute von One-Night-Stands reden, kommen...

Was sind die Ursachen für Weichteilverletzungen?

In den letzten Jahren sind Weichteilverletzungen ...