Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige orthopädische Erkrankung. Die Grundursache ist eine Bandscheibendegeneration. Bestimmte auslösende Faktoren können den Druck im Zwischenwirbelraum erhöhen und so einen Bandscheibenvorfall im Nucleus pulposus verursachen. Nachdem der Vorfall die Nerven komprimiert hat, treten beim Patienten die folgenden Symptome auf: Schmerzen im unteren Rücken Mehr als 90 % der Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden unter Schmerzen im unteren Rückenbereich, da die Vorwölbung des Nucleus pulposus gleichzeitig eine Kompression der Wurzelnerven oder der Spinalnerven verursacht und so Schmerzen auslöst. Die unteren Rückenmuskeln des Patienten verkrampfen sich und die Schmerzen werden schlimmer. Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen Der hervortretende Nucleus pulposus drückt auf die Nervenwurzeln, wodurch der Patient Schmerzen entlang des Ischiasnervs verspürt. Wenn sich der Patient zu diesem Zeitpunkt nur geringfügig bewegt, etwa beim Husten oder Niesen, verschlimmern sich die Schmerzen in den unteren Gliedmaßen aufgrund des erhöhten Drucks im Bauchraum. Nach der Ruhe lassen die Schmerzen nach. Die meisten Patienten nehmen eine seitliche Liegeposition ein, wobei das betroffene Gliedmaß angewinkelt ist. In einigen schweren Fällen treten in allen Positionen Schmerzen auf, und zur Linderung der Symptome reicht es aus, mit gebeugter Hüfte und Knie auf dem Bett zu knien. Taubheit Patienten mit einem langwierigen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden häufig unter Taubheitsgefühlen, die sich oft auf die Rück- und Außenseite der Wade, den Fußrücken, die Ferse oder die Fußsohle beschränken. Skoliose Die meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden an einer Skoliose in unterschiedlichem Ausmaß. Die Richtung der Skoliose kann Hinweise auf die Stelle des Bandscheibenvorfalls und seine Beziehung zu den Nervenwurzeln geben. Temperaturabfall in der betroffenen Extremität Viele Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verspüren ein Kältegefühl in der betroffenen Extremität. Bei der Untersuchung stellt sich heraus, dass die Temperatur der betroffenen Extremität niedriger ist als die der gesunden Seite. Bei manchen Patienten liegt eine schwache Pulsation der Arteria dorsalis pedis vor, die durch eine Stimulation der sympathischen Nerven verursacht wird. |
<<: Falsche Sitzhaltung kann zu Ischias führen
>>: Was sind die Behandlungsprinzipien bei Morbus Bechterew?
Jede Krankheit hat ihre Ursachen und Zusammenhäng...
Eine Analfistel ist eine Erkrankung des Analberei...
Ein wichtiger Grund für das Leiden an sexueller N...
Wie wir alle wissen, ist es in der modernen, schn...
Osteoarthritis ist eine sehr häufige orthopädisch...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor der Behandlung...
Welche chinesische Medizin kann eine zervikale Sp...
Wie behandelt man rheumatoide Arthritis bei Fraue...
Worauf muss ich bei Gallenblasenpolypen achten? W...
Männer stehen in ihrem täglichen Leben unter groß...
Manche Männer wollen Sie einfach nur besitzen und...
Die Brusthyperplasie hat unserer Gesundheit in de...
Jeder weiß, wie man Sex hat, aber kennen Sie den ...
In den letzten Jahren hat die ankylosierende Spon...
Was sind die spezifischen Ursachen von Arthritis?...