Können Patienten mit Rippenfellentzündung anaerobe Übungen machen? Bewegung ist gut für die körperliche Fitness. Intensives Training ist anaerobes Training, während allgemeines Training aerobes Training ist. Bei anaeroben Übungen wird viel Sauerstoff und Wasser verbraucht, was zu einer Überlastung führt. Heute schauen wir uns an, ob Patienten mit Rippenfellentzündung anaerobe Übungen machen können: Unter anaerobem Training versteht man die schnelle und intensive Bewegung der Muskeln in einem Zustand des „Sauerstoffmangels“. Die meisten anaeroben Übungen sind hochintensiv und erfolgen spontan, so dass es schwierig ist, sie über einen längeren Zeitraum durchzuhalten und die Ermüdung nur langsam verschwindet. Das größte Merkmal anaerober Übungen ist, dass die Sauerstoffaufnahme während des Trainings sehr gering ist. Aufgrund der übermäßigen Geschwindigkeit und Explosionskraft hat der Zucker im menschlichen Körper keine Zeit, durch Sauerstoff abgebaut zu werden und ist auf eine „anaerobe Energieversorgung“ angewiesen. Bei dieser Art von Training entsteht zu viel Milchsäure im Körper, was zu unerträglicher Muskelermüdung, Muskelkater und Kurzatmigkeit nach dem Training führt. Zu den üblichen anaeroben Übungen gehören: Laufen, Gewichtheben, Werfen, Hochsprung, Weitsprung, Tauziehen, Muskelkrafttraining usw. Wenn bei Ihnen während der körperlichen Belastung Symptome wie Kurzatmigkeit, Atembeschwerden, Brustschmerzen und Engegefühl in der Brust auftreten, liegt dies wahrscheinlich daran, dass Ihr Herz nicht ausreichend mit Blut versorgt wird oder Ihre Lungenfunktion schlecht ist bzw. Ihre Lungenkapazität nicht ausreicht. Es wird empfohlen, dass Menschen mit „drei Hochs“ und potenzieller koronarer Herzkrankheit die Intensität und Sicherheit des Trainings beurteilen, indem sie die Herzfrequenz berechnen oder ein Belastungs-EKG erstellen, bevor sie mit regelmäßigem Training beginnen, da Training bei diesen Hochrisikogruppen häufig eine Myokardischämie verursacht. Wenn Sie beim Laufen außer Atem geraten und nicht mehr pfeifen können, ist das ein Zeichen für übermäßige Intensität. Ihr Herzschlag wird sich bald nach dem Laufen wieder normalisieren, und diese Art der Übung ist moderat. Wenn Ihr Herzschlag eine halbe Stunde nach dem Training oder nachts zu schnell ist, sollten Sie auf die Intensität und Menge der Übungen achten. Wenn sich das Training auf Ihr Leben und Ihre Arbeit am nächsten Tag auswirkt und Sie sich müde fühlen, sollten Sie die Menge und Intensität des Trainings reduzieren. Für Patienten mit einer Rippenfellentzündung eignen sich Sportarten wie Qigong, Tai Chi, zügiges Gehen und Joggen. Die Bewegungen sollten leicht und sanft sein und die Atmung sollte natürlich und tief sein, um übermäßige Krafteinwirkung und eine Überlastung der Pleura zu vermeiden. Wenn Sie während des Trainings Brustschmerzen, Fieber, Husten, Kurzatmigkeit usw. verspüren, bedeutet dies, dass Sie zu viel trainieren und Sie sollten die Trainingsintensität entsprechend reduzieren. |
>>: Wie behandelt man einen Knöchelbruch? Muss ein gebrochener Knöchel fixiert werden?
Was ist Osteoporose ? Welche Vorsorgemaßnahmen ge...
Zu den Ursachen einer Hydronephrose zählen Entzün...
In unserem Leben gibt es einige Patienten mit Leb...
Manche Menschen mit einer traumatischen Vergangen...
1. Bringen Sie ihm etwas mehr Respekt entgegen „G...
Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass das Herz...
Der Zustand von Hämorrhoidenpatienten äußert sich...
Arthritis ist eine Erkrankung, die derzeit besond...
Die Nieren sind wichtige Organe im menschlichen K...
Die interventionelle chirurgische Behandlung der ...
In unsere Fachklinik kommen häufig Patienten mit ...
Was kostet die konservative Behandlung einer Fasz...
Frauen mit Blasenentzündung sollten bei ihrer Sel...
Nach der Hochzeit entwickelt sich das Leben viele...
Knochenbrüche kommen sehr häufig vor, sind aber a...