Wie behandelt man eine Analfistel? Was sind die häufigsten Ursachen für anale Impotenz?

Wie behandelt man eine Analfistel? Was sind die häufigsten Ursachen für anale Impotenz?

Zur Behandlung einer Analfistel gibt es zwei Hauptmethoden: eine medikamentöse Behandlung und eine chirurgische Behandlung. Bei der medikamentösen Behandlung kommen vor allem äußerlich und innerlich wirkende Medikamente zum Einsatz. Zur äußerlichen Anwendung können entzündungshemmende und schmerzstillende Lotionen und Goldsalben verwendet werden, zur inneren Anwendung sollten Antibiotika eingesetzt werden. Bei der Operation geht es hauptsächlich darum, den betroffenen Bereich zu entfernen. Nach der Operation ist eine gute Pflege erforderlich.

Bei einer Analfistel handelt es sich eigentlich um eine Erkrankung, bei der Abszesse und Geschwüre im Analbereich auftreten. Diese Erkrankung steht im Allgemeinen in engem Zusammenhang mit der mangelnden Pflege nach Analoperationen. Analfisteln treten nicht sehr häufig auf, doch wenn sie einmal auftreten, kommt es leicht zu einem Rückfall und die Krankheit ist schwer zu heilen. Es muss so schnell wie möglich behandelt und kontrolliert werden. Wie behandelt man also eine Analfistel? Wie werden Patienten mit einer Analfistel versorgt?

1. Wie behandelt man eine Analfistel?

1. Medikamentöse Behandlung: Lokale Medikamente: Eine leichte Analfistel kann zunächst durch die Anwendung lokaler Medikamente unter Kontrolle gebracht werden. Im Allgemeinen wird ein Sitzbad mit einer Lotion durchgeführt, die Schwellungen reduziert und Schmerzen lindert. Zusätzlich muss etwas Goldsalbe auf die Außenseite des Afters aufgetragen werden. Diese Salbe kann die durch eine Analfistel verursachten Schmerzen wirksam lindern und Schließmuskelschäden erheblich reduzieren. Orale Medikamente: Durch die ausschließliche Einnahme äußerlicher Medikamente lässt sich die Krankheit nicht grundsätzlich kontrollieren, da es bei ausgebrochener Krankheit leicht zu Entzündungen kommen kann. Daher müssen die Patienten zusätzlich Antibiotika einnehmen, um Bakterien abzutöten und die Entzündung zu lindern.

2. Chirurgische Behandlung: Die chirurgische Behandlung eignet sich hauptsächlich für Patienten, bei denen eine medikamentöse Behandlung keine Heilung ermöglicht. Eine chirurgische Behandlung ist traumatischer. Im Allgemeinen wird die Analfistel direkt eingeschnitten oder entfernt und dann vernäht oder mit einer Hauttransplantation versehen. Durch diese Operation kann eine Analfistel vollständig geheilt werden, bei unsachgemäßer Pflege kann es jedoch leicht zu einer Infektion kommen.

2. Wie man Patienten mit Analfistel versorgt

1. Wechseln Sie den Verband täglich pünktlich: Patienten mit Analfistel haben Hautläsionen im After, die im Allgemeinen mit äußeren Kompressen behandelt werden müssen. Patienten müssen darauf achten, den Verband täglich pünktlich zu wechseln. Wird der Verband nicht rechtzeitig gewechselt, kann es leicht zu einer Infektion der betroffenen Stelle kommen und die Schmerzsymptome verschlimmern sich.

2. Regelmäßiger Stuhlgang: Der Patient muss regelmäßigen Stuhlgang haben. Wenn nach dem Auftreten einer Analfistel kein regelmäßiger Stuhlgang stattfindet, verschlimmert sich die Situation immer mehr, der Patient leidet leicht unter Verstopfung und die Hautläsionen der Analfistel weiten sich allmählich und bilden Geschwüre.

3. Achten Sie auf die Analhygiene: Sie müssen regelmäßig auf die Analhygiene achten, den Anus täglich mit warmem Wasser reinigen und die Unterwäsche häufig wechseln. Wählen Sie beim Ausgehen lockere und atmungsaktive Hosen. Durch Beachtung der Analhygiene können die Symptome einer Analfistel wirksam kontrolliert werden.

4. Weniger fettige, feuchte und warme Speisen essen: Auch während der Behandlung sollten Patienten darauf achten, ihre Ernährungsstruktur anzupassen und mehr vitaminreiche Lebensmittel wie Mungobohnen oder Radieschen zu sich zu nehmen. Essen Sie weniger fettige, scharfe Speisen, wie zum Beispiel gebratenes Hühnchen.

<<:  Was sollte man essen, damit Wunden am schnellsten heilen? Mehr Protein zu essen ist eine gute Wahl

>>:  Welche Behandlungsmethoden werden üblicherweise bei einer tiefen Analfistel angewendet? Wie behandelt man eine tiefe Analfistel?

Artikel empfehlen

So berechnen Sie die fruchtbare Periode

Viele Paare bereiten sich seit mehreren Monaten a...

Bei schweren Fraktursymptomen kann es zu einem Schock kommen.

Wenn die Symptome einer Fraktur schwerwiegend sin...

Wie lange dauert die Genesung nach einer Operation an der Lendenwirbelsäule?

Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich eig...

Expertenanalyse: Die Ursache des Hallux valgus

Wie gut kennen Sie die Ursachen des Hallux valgus...

Ernährungstipps für Patienten mit Blinddarmentzündung

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Blinddarmentzün...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...

Wie sollten Patienten mit Krampfadern versorgt werden?

Die Frage nach der richtigen Versorgung von Kramp...

Können Gallenblasenpolypen mit Medikamenten behandelt werden?

Bei Frau Shao, 37, wurden bei einer von ihrer Fir...

Was sind die Symptome einer Synovitis?

Was sind die Symptome einer Synovitis? Synovitis ...

Was sind die Symptome von Arthrose

Viele Freunde sind normalerweise gesund, aber wen...

Ist Arthrose tödlich?

Werde ich an Arthrose sterben? Es gibt viele Kran...

Tägliche Pflege bei Darmverschluss

Wenn ein Darmverschluss auftritt, ist für den Pat...

5-Fluorouracil-Salbe

5-Fluorouracil-Salbe ist ein Medikament, das häuf...

Welche Schäden verursacht Arthrose im Körper?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Osteoarthr...