Welche Symptome treten bei Harnleitersteinen auf? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Harnleitersteine?

Welche Symptome treten bei Harnleitersteinen auf? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Harnleitersteine?

Nach einer Harnleitersteinerkrankung leiden die Patienten häufig unter Bauchkrämpfen. Dieser Schmerz ist im Allgemeinen dauerhaft und wird nach körperlicher Betätigung schlimmer. Der Patient leidet dann unter Dysurie und dem Gefühl, dass der Urin nicht sauber ist. Beim Wasserlassen ist zu erkennen, dass der Urin rötlich gefärbt ist und der Patient häufig und unvollständig urinieren muss.

Harnleitersteine ​​kommen bei Männern häufig vor. Diese Krankheit kann bei den Patienten große Schmerzen verursachen und leicht zur Bildung von Tumoren und Zysten und sogar zu einer Stenose der Harnleiterverbindung und zu Harnleiterpolypen führen. Daher sind die dadurch verursachten Komplikationen zahlreich und schwerwiegend. Was sind also die Symptome von Harnleitersteinen? Worauf sollten Sie nach einer Erkrankung achten?

1. Symptome von Harnleitersteinen

1. Bauchkrämpfe

Nach Ausbruch der Krankheit leiden die Patienten häufig unter Bauchkrämpfen. Dieser Krampf ist hartnäckig und die Symptome verschlimmern sich nach körperlicher Betätigung. Auch beim Gehen treten starke Schmerzen auf.

2. Schwierigkeiten beim Wasserlassen

Das offensichtlichste Symptom dieser Krankheit sind Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Viele Patienten verspüren beim Wasserlassen große Schmerzen, die Harnmenge ist relativ gering und sie haben jedes Mal das Gefühl, dass ihr Urin nicht vollständig ist.

3. Hämaturie

Wenn sich die Harnleitersteine ​​zu einem ernsteren Stadium entwickeln, kommt es beim Patienten zu Hämaturie beim Wasserlassen. Die Farbe der Hämaturie ist im Allgemeinen hellrot und wird später allmählich dunkelbraun, da der Blutgehalt in der Hämaturie zunimmt.

4. Häufiges Wasserlassen und unvollständiges Wasserlassen

Bei den meisten Patienten kommt es nach dem Auftreten von Harnleitersteinen zu häufigem und unvollständigem Wasserlassen, bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten diese Symptome jedoch nicht auf. Dieses Symptom hängt im Allgemeinen mit der Lage des Steins zusammen. Wenn der Stein die Harnöffnung blockiert, tritt dieses Symptom wahrscheinlich auf.

2. Worauf sollten Patienten mit Harnleitersteinen achten?

1. Trinken Sie mehr Wasser

Dieser Patiententyp ist anfällig für Komplikationen wie Urethritis und muss daher viel Wasser trinken. Obwohl das Trinken von mehr Wasser zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen führen kann, kann es die Harnröhre beim Wasserlassen durchspülen und Urin kann dazu beitragen, Bakterien abzutöten und Entzündungen zu reduzieren. Daher kann dies als unterstützende Behandlung bei Harnleitersteinen eingesetzt werden.

2. Vermeiden Sie langes Aufbleiben

Die Patienten müssen es vermeiden, lange aufzubleiben, da dies die Symptome der Steine ​​verschlimmert und leicht Schmerzen durch Steine ​​verursacht. Durch die Einhaltung eines regelmäßigen Zeitplans können Sie die Steine ​​unter Kontrolle halten und ein erneutes Auftreten nach der Heilung verhindern.

3. Regelmäßige Überprüfung

Nach dem Auftreten von Nierensteinen müssen Sie zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus gehen. Durch Nachuntersuchungen kann ein erneutes Auftreten der Steine ​​rechtzeitig erkannt und eine Behandlung eingeleitet werden. Wenn keine Nachuntersuchung stattfindet, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sich bereits Krebs entwickelt hat.

4. Begrenzen Sie die Kalziumaufnahme

Patienten mit Steinen müssen ihre Kalziumaufnahme begrenzen. Durch den Verzehr von zu viel kalziumhaltiger Nahrung können die Steine ​​leicht größer werden.

<<:  Wie man bei Kniearthrose trainiert Wie man Kniearthrose behandelt

>>:  Welche Ernährungstabus gibt es bei Harnleitersteinen? Darf man Salz essen, wenn man Harnleitersteine ​​hat?

Artikel empfehlen

Soll ich beim Liebesspiel meine Kleidung ausziehen oder nicht?

Ziehen Sie nachts die scharlachroten Vorhänge zu,...

Kennen Sie die Symptome einer Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie ist eine sehr häufige gynäkologi...

Welche Lebensmittel sollte ich bei Myositis essen?

Fasziitis ist eine sehr häufige orthopädische Erk...

Was sind die Symptome einer Rachitis?

Was sind die Hauptsymptome einer Rachitis? Apropo...

Analyse der Hauptsymptome der ankylosierenden Spondylitis

Eine ankylosierende Spondylitis kommt im Leben re...

Können Brustknoten gerieben werden?

Es wird nicht empfohlen, Brustknoten willkürlich ...

Wie behandelt man Vaskulitis?

Jeder sollte im Alltag auf seine körperlichen Ges...

Worauf sollten Patienten mit Knochenhyperplasie im Alltag achten?

Worauf sollten Patienten mit Knochenhyperplasie i...

Was verursacht Schmerzen an der Außenseite des Knies?

Die Gründe für Schmerzen an der Außenseite des Kn...

Tägliche Pflegepunkte für perianalen Abszess

Wir wissen, dass es bereits im Altertum Aufzeichn...

In welche Abteilung sollte ich mich bei einer Frozen Shoulder wenden?

In welche Abteilung sollte ich mich bei einer Fro...

Symptome und Behandlung von Osteoporose

Bei der Osteoporose, von der üblicherweise die Re...

Kann eine Spinalkanalstenose geheilt werden?

Kann eine Spinalkanalstenose geheilt werden? Das ...