Muss ich für die Gallensteinuntersuchung fasten? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallensteine?

Muss ich für die Gallensteinuntersuchung fasten? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallensteine?

Für die Untersuchung von Gallensteinen ist Fasten erforderlich. Da die Gallenblase Galle speichert und konzentriert, wird die Gallenblase bei der Nahrungsaufnahme des menschlichen Körpers zur Gallensekretion angeregt und fördert dadurch die Verdauung und Aufnahme der Nahrung. Nach der Gallensekretion ist die Gallenblase nicht mehr gefüllt, was der Untersuchung des genauen Zustands in der Gallenblase nicht förderlich ist. Im Allgemeinen erfordert eine Gallenblasenuntersuchung eine Blutuntersuchung, eine CT, eine Leberfunktionsuntersuchung und eine B-Ultraschalluntersuchung, um die Ursache der Erkrankung zu ermitteln und Behandlungsmaßnahmen einzuleiten.

Da die meisten Ursachen für Gallensteine ​​auf den Verzehr von zu fettem Essen zurückzuführen sind, was zu Veränderungen der Cholesterin- und Gallenkonzentration im Körper führt und somit Gallensteine ​​verursacht, sind Koliken ein häufiges Symptom. Galle fördert die Verdauung der Nahrung und wird in der Gallenblase gespeichert. Wenn der menschliche Körper Nahrung aufnimmt, führt dies dazu, dass die Gallenblase Galle absondert. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Gallenblase in einem kontrahierten Zustand, der für die Untersuchung der Gallenblase auf Gallensteine ​​nicht förderlich ist. Ist es also notwendig, für die Gallenblasenuntersuchung auf Gallensteine ​​zu fasten?
1. Muss ich für eine Gallensteinuntersuchung nüchtern sein? <br/>Die Hauptursache für Gallensteine ​​ist häufiges Überessen oder die Aufnahme von fettigen Speisen. Dadurch sondert die Gallenblase große Mengen Galle ab, die im Körper verbleibt und so die Krankheit verursacht. Wenn bei der Untersuchung der Gallenblase Speisereste im Magen und Darm eingelagert sind, wird die Gallenblase dazu angeregt, erneut Galle abzusondern, was zu einer Kontraktion der Gallenblase führt und somit ihren normalen Zustand nicht untersuchen und analysieren kann, was auch der Behandlung von Gallensteinen nicht förderlich ist.
2. Was sollte bei Gallensteinen untersucht werden?
1. Routinemäßige Blutuntersuchung
<br/>Hierbei wird überprüft, ob weitere Erkrankungen im Körper vorliegen, die die Behandlung von Gallensteinen beeinträchtigen können. Die Aufnahme von Nahrungsmitteln beeinflusst die Analyseergebnisse bestimmter Entzündungen. Daher sollten Sie im nüchternen Zustand bleiben und weder essen noch Wasser trinken.
2. CT-Untersuchung <br/>Mit dieser Untersuchung können Form und Größe von Gallensteinen analysiert werden, um auf der Grundlage der spezifischen Symptome des Patienten geeignete Behandlungsmethoden anzuwenden. Wenn der menschliche Körper einen leeren Magen nicht aufrechterhalten kann, beeinflusst der Mageninhalt die Form der Steine ​​und beeinflusst das Endergebnis.
3. Leberfunktionstest <br/>Da es für die Leberfunktion mehrere Indikatoren gibt, werden die meisten davon durch die Nahrung beeinflusst. Beispielsweise steigt die Bilirubinkonzentration durch die Nahrungsaufnahme an, was sich auf das endgültige Testergebnis auswirkt. Daher müssen Patienten mit Gallensteinen für den Test nüchtern sein.
4. Ultraschalluntersuchung <br/>Da es sich bei der Gallenblasenuntersuchung hauptsächlich um eine B-Ultraschalluntersuchung der Leber- und Gallenblasenorgane handelt, führt das Eindringen von Nahrung in den Magen zu einer großen Gasmenge im Magen, die den Eingriff des Ultraschalls beeinträchtigt. Dann kommt es zu gewissen Fehlern in den Untersuchungsergebnissen, die sich auf die Analyse und Behandlung der Erkrankung auswirken.

<<:  Was sind die Ursachen einer komplexen Analfistel? Es gibt vier häufige Ursachen.

>>:  Wie behandelt man Gallensteine? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es üblicherweise bei Gallensteinen?

Artikel empfehlen

Welche Früchte sollten Menschen mit Hallux Valgus essen?

Die Hallux-valgus-Erkrankung ist sehr schädlich f...

Sextechniken, die dich im Wasser leidenschaftlich machen

Nachdem wir die Leidenschaft im Bett erlebt haben...

Was denken Frauen, nachdem sie Sexträume hatten?

Frau mit großen Augen Für Frauen sind große Augen...

Lebensberatung nach der chirurgischen Behandlung von Gallenblasenpolypen

Die chirurgische Entfernung der Gallenblase ist e...

Was sind die Symptome von Plattfüßen?

Plattfüße haben gewisse Auswirkungen auf unser Le...

Fassen wir die Ursachen der ankylosierenden Spondylitis zusammen

Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...

Was sind die Ursachen für Krampfadern?

Krampfadern sind eine häufige Erkrankung bei Mens...

Können angeborene Herzfehler an die nächste Generation vererbt werden?

Jeder hat sicherlich schon einmal von angeborenen...

Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlung einer zervikalen Spondylose?

Wenn Sie eine zervikale Spondylose behandeln möch...

Symptome einer Trichterbrust, die jeder kennen sollte

Alle Patienten mit Trichterbrust wissen, dass es ...

Was sind die Symptome einer schweren Lendenmuskelzerrung?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...

Zwei häufige Symptome einer Brusthyperplasie

Es ist verständlich, dass viele Freundinnen sich ...

Vier häufige Symptome von Osteoporose

Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung....

Kennen Sie einige häufige Ursachen von Rachitis

Es stellt sich heraus, dass das Verständnis der s...