Pflegemaßnahmen bei zervikaler Spondylose sind sehr wichtig, da die Behandlung einer zervikalen Spondylose nicht ausschließlich auf klinisch-professioneller Behandlung beruhen kann. Die eigenen Gesundheitsmaßnahmen des Patienten können nicht nur das Wiederauftreten einer zervikalen Spondylose verhindern, sondern auch die Behandlung fördern. Insbesondere die postoperative Gesundheitsversorgung ist sehr wichtig. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Gesundheitsmaßnahmen bei zervikaler Spondylose: (I) Rehabilitationsübungen Durch Rehabilitationsübungen kann die Durchblutung im Nacken des Patienten verbessert und Verklebungen und Krämpfe im Weichgewebe gelöst werden. Viele Bewegungen in den Rehabilitationsübungen bei zervikaler Spondylose haben einzigartige therapeutische Wirkungen auf die zervikale Spondylose. Sie können bei Menschen ohne zervikale Spondylose eine vorbeugende Rolle spielen. Haltung: Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, die Arme hängen locker herab, der Körper ist entspannt, der Blick ist geradeaus gerichtet, die Atmung ist gleichmäßig. Sie können dies im Stehen oder Sitzen tun. 1. Reiben Sie Ihren Nacken mit beiden Handflächen, kreuzen Sie die Finger und legen Sie sie auf Ihren Nacken. Reiben Sie 100 Mal hin und her. 2. Schauen Sie nach links und rechts, drehen Sie Ihren Kopf zuerst nach links und dann nach hinten, mit großer Amplitude, bis Sie Schmerzen und Schwellungen spüren, 30 Mal. 3. Nicken Sie mit dem Kopf nach vorne und hinten, zuerst nach vorne und dann nach hinten. Strecken Sie beim Vorbeugen Ihren Nacken 30 Mal so weit wie möglich nach vorne. 4. Drehen Sie Ihre Schultern und entspannen Sie Ihren Nacken. Legen Sie Ihre Hände mit den Handflächen nach unten auf beide Seiten Ihrer Schultern. Rotieren Sie Ihre Arme 20 bis 30 Mal von hinten nach vorne und dann 20 bis 30 Mal von vorne nach hinten. 5. Stärken Sie Ihren Nacken, indem Sie Ihre Hände nahe an Ihren Oberschenkeln halten, Ihre Beine ruhig halten und wenn sich Ihr Kopf nach links dreht, rotiert Ihr Oberkörper nach rechts. Wenn sich Ihr Kopf nach rechts dreht, rotiert Ihr Oberkörper nach links. 10 Mal wiederholen. 6. Schütteln Sie Ihren Kopf fünfmal nach links, vorne, rechts und hinten und drehen Sie ihn dann fünfmal in die entgegengesetzte Richtung. 7. Kopf und Hände gegeneinander. Kreuzen Sie Ihre Hände und legen Sie sie nahe an Ihren Nacken. Drücken Sie Kopf und Nacken fest und drücken Sie Kopf und Nacken fünfmal gegeneinander nach hinten. 8. Schauen Sie zum Mond hinauf, drehen Sie Ihren Kopf kräftig nach links, lehnen Sie sich so weit wie möglich zurück und schauen Sie 5 Sekunden lang nach links oben. Nachdem Sie sich erholt haben, drehen Sie sich nach rechts und schauen Sie 5 Sekunden lang nach oben rechts. 9. Heben Sie Ihre Hände zum Himmel. Heben Sie Ihre Hände mit den Handflächen nach oben über Ihren Kopf und schauen Sie 5 Sekunden lang auf Ihren Handrücken. 10. Schauen Sie sich die Landschaft an und führen Sie Ihre Hände zurück zur Brust, wobei Ihre rechte Hand nach außen zeigt und die Laogong-Akupunkturpunkte überlappt, drücken Sie leicht auf den Tanzhong-Punkt, schauen Sie nach vorne und beenden Sie die Übung nach 5 Sekunden. (II) Tägliche Gesundheitspflege 1. Halten Sie Ihre Emotionen stabil, kombinieren Sie Arbeit und Ruhe und achten Sie auf Nackenübungen. 2. Vermeiden Sie es, mit gesenktem Kopf am Schreibtisch zu arbeiten oder längere Zeit mit erhobenem Kopf fernzusehen. 3. Wählen Sie ein geeignetes Kissen, in der Regel etwa 10 cm hoch. 4. Achten Sie auf eine korrekte Kopf- und Nackenhaltung. 5. Verhindern Sie verschiedene traumatische Unfälle. Achten Sie besonders bei Personen, die häufig körperliche Arbeit verrichten, auf Ruhe, um Nackenermüdung vorzubeugen. Wenn eine zervikale Spondylose operativ behandelt wird, sollte der Patient auf postoperative Vorsichtsmaßnahmen achten, beispielsweise auf die Kombination von Arbeit und Ruhe. Wenn der Patient nach der Operation eine Tendenz zum Wiederauftreten der Symptome zeigt, ist es am besten, Bettruhe einzuhalten, mit der Arbeit aufzuhören und geeignete Gesundheitsmaßnahmen zu ergreifen, die den Zustand lindern können. |
Das Kniegelenk ist ein wichtiges Knochengelenk. W...
Da es sich um erwachsene Männer und Frauen handel...
Wie kann man einem erneuten Auftreten einer Vasku...
Die Entwicklung jeder Krankheit ist ein schleiche...
Was tun, wenn ein Hirnaneurysma platzt? Wenn ein ...
Durch richtiges Training können Patienten mit Ost...
Einführung zum Thema Verbrennungen: Verbrennungen...
Was sind die Symptome einer Osteoporose? Osteopor...
Was sind die Symptome einer akuten Blinddarmentzü...
Zu den Ursachen von Leber- und Gallensteinen zähl...
Es gibt viele Erkrankungen, die in der Lendenwirb...
Die zervikale Spondylose ist den Menschen bestens...
Die nicht-chirurgische Behandlung innerer Hämorrh...
Dies ist eine häufige Erkrankung bei kleinen Kind...
Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen sin...