Wie sollte eine chronische Achillessehnenentzündung behandelt werden? 5 Tipps zur effektiven Behandlung einer Achillessehnenentzündung

Wie sollte eine chronische Achillessehnenentzündung behandelt werden? 5 Tipps zur effektiven Behandlung einer Achillessehnenentzündung

Die Achillessehne ist eine der dicksten und größten Sehnen im menschlichen Körper und ihre Hauptfunktion besteht darin, beim Gehen und Stehen das Gleichgewicht zu halten. Eine Achillessehnenentzündung ist eine entzündliche Reaktion der Achillessehne und kann akut oder chronisch sein. Eine chronische Achillessehnenentzündung wird meist durch eine chronische Überlastung der Achillessehne verursacht und die Entzündung behindert die Bewegung der Achillessehne direkt. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es also für eine chronische Achillessehnenentzündung? Wie sollte eine chronische Achillessehnenentzündung behandelt werden?

1. Reduzieren Sie die Belastung

Die Entstehung einer chronischen Achillessehnenentzündung hängt häufig mit einer chronischen Überlastung zusammen, die durch langfristige lokale Belastung oder ein Kräfteungleichgewicht an der Achillessehne verursacht wird. Daher sollte die Behandlung zunächst aus biomechanischer Sicht angegangen werden, um die Belastung der Achillessehne zu reduzieren und so einer erneuten Überlastung der Achillessehne vorzubeugen. Die Belastung der Achillessehne kann durch die Verwendung externer Stützen oder Schutzausrüstung, wie Knieschützer, Schienen usw., reduziert werden, um die Belastung der Sehnenfasern zu verringern. Gleichzeitig sollten Sie auch bei alltäglichen Aktivitäten auf eine korrekte Körperhaltung achten. Um Muskelungleichgewichte und eine Verschlimmerung der Achillessehnenentzündung zu vermeiden, sollten Fehlhaltungen rechtzeitig korrigiert werden.

2. Medikamentöse Behandlung

Bei einer Achillessehnenentzündung handelt es sich um eine entzündliche Reaktion. Der Hauptzweck der Behandlung besteht in der entzündungshemmenden und schmerzstillenden Behandlung. Daher werden bei der Arzneimittelauswahl vor allem entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente zur äußerlichen Anwendung verwendet. Die Medikamente dringen durch die Haut direkt in die Muskeln und das Gewebe ein, entfalten dort ihre Wirkung und erreichen so das Behandlungsziel.

3. Stützpolster verwenden

Das Prinzip der Anwendung einer Stützpolsterung zur Behandlung einer chronischen Achillessehnenentzündung besteht darin, durch Hochlagern des Sprunggelenks die Dehnung der Achillessehne zu verringern und so die Belastung der Achillessehne zu reduzieren. Sie können die Achillessehne auch mit einer Schiene ruhigstellen, einen Gehschuh tragen oder Krücken verwenden, um die Belastung der Achillessehne zu verringern.

4. Chirurgische Behandlung

Eine chronische Achillessehnenentzündung wird in der Regel konservativ behandelt. Wenn die konservative Behandlung jedoch über einen längeren Zeitraum hinweg wirkungslos ist, kann eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. Bei der chirurgischen Behandlung geht es hauptsächlich darum, das erkrankte Gewebe zu entfernen, um die Entzündung zu beseitigen und so eine radikale Heilung zu erreichen. Nach der Operation muss der Patient das betroffene Gliedmaß schonen und es dauert normalerweise 4–6 Monate, bis es vollständig genesen ist.

5. Andere Methoden

Die Prinzipien der heißen Kompresse und der äußerlichen Anwendung von Medikamenten sind dieselben. Beide dienen dazu, die Durchblutung zu fördern und Blutstauungen zu beseitigen und so Entzündungen und Schmerzen zu lindern. Achten Sie beim Anlegen heißer Kompressen auf die Temperaturkontrolle, um Verbrennungen der Haut zu vermeiden. Neben heißen Kompressen kann auch eine lokale Massage Entzündungen lindern. Massagen werden normalerweise in Verbindung mit medizinischem Wein oder anderen topischen Medikamenten angewendet. Durch Knet- und Drucktechniken wird die Aufnahme des Medikaments durch die Haut gefördert, wodurch Qi und Blutzirkulation angeregt, Wind und Feuchtigkeit vertrieben und Beschwerden der Achillessehne gelindert werden.

Eine chronische Achillessehnenentzündung ist häufig auf unsachgemäße Alltagsaktivitäten zurückzuführen. Um das Auftreten einer chronischen Achillessehnenentzündung zu verhindern, müssen die Patienten einigen täglichen Vorsichtsmaßnahmen mehr Aufmerksamkeit schenken, wie z. B. ausreichende Aufwärmübungen vor und nach dem Training, die Wahl geeigneter Sportgeräte während des Trainings und das Vermeiden hochintensiver Aktivitäten, um einer Achillessehnenentzündung wirksam vorzubeugen und sie zu behandeln.

<<:  Wie lässt sich Knochentuberkulose am besten behandeln? Was die Experten sagen

>>:  Kennen Sie die üblichen täglichen Gesundheitspflegemethoden bei zervikaler Spondylose?

Artikel empfehlen

Was ist der normale Prolaktinspiegel?

Der Normalwert von Prolaktin ist der Normalwert v...

Altersspezifische Symptome einer akuten Harnwegsinfektion bei Kindern

Unter einer akuten Harnwegsinfektion bei Kindern ...

Symptome von Rachitis bei Babys

Die klinische Erklärung für Rachitis ist, dass es...

Beschreiben Sie detailliert die typischen Symptome von Plattfüßen

Plattfüße sind eine sehr häufige orthopädische Er...

Experten stellen die Behandlung von Brusthyperplasie vor

Wissen Sie, welche Behandlungsmöglichkeiten es fü...

Wie behandelt man Nierensteine?

Wie behandelt man Nierensteine? Wie behandelt man...

Diagnose von Krampfadern anhand der Symptome

Krampfadern treten häufig bei Menschen auf, die l...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Kniearthrose?

Kniearthrose ist sehr schmerzhaft. Zu Beginn der ...

Was sind die Hauptfaktoren, die Nierensteine ​​verursachen?

Die Häufigkeit von Nierensteinen ist im Laufe des...

Häufiges Schütteln des Kopfes kann Periarthritis der Schulter beseitigen

Büroangestellte sind aufgrund ihrer Arbeitsumgebu...

Was sind die häufigsten Symptome von Gallensteinen?

Generell ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen ...

Welche Verhütungspille ist die beste?

Mit dem weiteren gesellschaftlichen Fortschritt s...