Welche Untersuchungen sollten bei angeborenen Herzfehlern durchgeführt werden? Angeborene Herzfehler sind eine häufige Erkrankung. Die Ursache dieser Erkrankung ist sehr komplex, daher sind zur Behandlung der Symptome ausführliche Untersuchungen notwendig. Welche Untersuchungsgegenstände gibt es also bei angeborenen Herzfehlern? Sehen wir sie uns unten im Detail an. Angeborene Herzfehler sind die häufigste Form angeborener Fehlbildungen und machen etwa 28 % aller angeborenen Fehlbildungen aus. Damit sind anatomische Anomalien gemeint, die durch Bildungsstörungen oder Entwicklungsanomalien des Herzens und der großen Blutgefäße während der Embryonalentwicklung verursacht werden, oder das Versagen von Kanälen, die sich nach der Geburt automatisch schließen sollten (normalerweise beim Fötus). Die Feststellung, ob eine Person an einem angeborenen Herzfehler leidet, kann auf der Grundlage einer umfassenden Beurteilung der Krankengeschichte, der Symptome, Anzeichen und einiger spezieller Untersuchungen erfolgen. 1. Erhebung der Krankengeschichte: (1) Die Schwangerschaftsgeschichte der Mutter: ob in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft Virusinfektionen, Strahlenbelastungen, Medikamenteneinnahme, Diabetes, Ernährungsstörungen, Umwelt- und genetische Faktoren auftraten. (2) Häufige Symptome: Kurzatmigkeit, Zyanose. Achten Sie besonders auf das Alter und den Zeitpunkt, in dem die Zyanose auftritt, ob sie mit Weinen, körperlicher Betätigung usw. zusammenhängt und ob sie anfallsartig oder kontinuierlich auftritt. Symptome einer Herzinsuffizienz: erhöhter Puls (bis zu 180 Schläge/Minute), schnelle Atmung (50 Schläge/Minute – 100 Schläge/Minute), Reizbarkeit, Stillpausen aufgrund von Atembeschwerden und asthmaähnliche Anfälle usw. Wiederkehrende oder anhaltende Infektionen der oberen Atemwege, blasse Gesichtsfarbe, leises Weinen, Stöhnen, Heiserkeit usw. weisen ebenfalls auf die Möglichkeit einer angeborenen Herzerkrankung hin. (3) Entwicklungsstatus: Kinder mit angeborenen Herzfehlern sind häufig unterernährt, dünn, nehmen schlecht zu, entwickeln sich langsam und neigen möglicherweise zur Hocke. 2. Körperliche Untersuchung Wenn bei der körperlichen Untersuchung typische organische Herzgeräusche, dumpfe Herztöne, eine Herzvergrößerung, Herzrhythmusstörungen und eine vergrößerte Leber festgestellt werden, sollten weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um angeborene Herzfehler auszuschließen. 3. Besondere Prüfungen: (1) Röntgenuntersuchung: Es können eine erhöhte oder verringerte Lungenstruktur und ein vergrößertes Herz festgestellt werden. Eine normale Lungenstruktur und eine normale Herzgröße schließen jedoch eine angeborene Herzerkrankung nicht aus. (2) Ultraschalluntersuchung: Quantitative Messung der Größe jeder Herzkammer und der Blutgefäße zur Diagnose anatomischer Anomalien des Herzens und deren Schwere. Es handelt sich derzeit um eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Diagnose angeborener Herzfehler. (3) Elektrokardiogramm: Es kann die Position des Herzens widerspiegeln, ob die Vorhöfe und Ventrikel verdickt sind und den Zustand des Herzleitungssystems. (4) Herzkatheteruntersuchung: Sie ist eine der wichtigen Untersuchungsmethoden zur weiteren Abklärung der Diagnose angeborener Herzfehler und zur Entscheidungsfindung vor einer Operation. Durch eine Katheteruntersuchung können wir die Veränderungen des Sauerstoffgehalts und Drucks im Blut in verschiedenen Teilen der Herzkammern und großen Blutgefäße erkennen und feststellen, ob ein Shunt vorliegt und wo sich dieser befindet. (5) Kardiovaskuläre Angiographie: Bei Patienten, bei denen durch die Katheteruntersuchung immer noch keine eindeutige Diagnose gestellt werden kann und eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden muss, kann eine kardiovaskuläre Angiographie durchgeführt werden. Das jodhaltige Kontrastmittel wird unter mechanischem Hochdruck über einen Herzkatheter schnell in das Herz oder große Blutgefäße gespritzt. Gleichzeitig werden kontinuierlich schnelle Röntgenaufnahmen oder Filme gemacht, um die Form, Größe und Position der durch das Kontrastmittel sichtbaren Vorhöfe, Ventrikel und großen Blutgefäße sowie das Vorhandensein abnormaler Kanäle, Stenosen, unvollständiger Verschlüsse usw. zu beobachten. (6) Messung der Pigmentverdünnungskurve: Verschiedene Farbstoffe (wie Evans-Blau, Methylenblau usw.) werden über einen Herzkatheter in verschiedene Teile des Blutkreislaufs injiziert. Anschließend wird die durch den Verdünnungsprozess des Indikators im arteriellen oder venösen Blut entstehende Konzentrationskurve gemessen. Anhand der Veränderungen dieser Kurve können Richtung und Lage des Shunts bestimmt und das Herzzeitvolumen sowie das Lungenblutvolumen weiter berechnet werden. Auf der Grundlage der oben genannten Krankengeschichte, der körperlichen Untersuchung und der positiven Anzeichen aus Spezialuntersuchungen werden eine umfassende Analyse und Beurteilung vorgenommen, um die Diagnose einer angeborenen Herzerkrankung zu klären. Herzliche Erinnerung: Im Allgemeinen kann die Diagnose anhand von Symptomen, Anzeichen, Elektrokardiogramm, Röntgen und Echokardiogramm gestellt werden. Zur Bestimmung des Behandlungsplans können die hämodynamischen Veränderungen, der Grad und das Ausmaß der Läsionen abgeschätzt werden. Bei angeborenen Herzerkrankungen mit zahlreichen Fehlbildungen sowie komplexen und schwierigen Zuständen setzen Spezialisten gezielt dreidimensionale CT-Untersuchungen, Herzkatheteruntersuchungen oder kardiovaskuläre Angiographien ein, um Ausmaß, Art und Umfang der Erkrankung zu verstehen, durch umfassende Analyse eine klare Diagnose zu stellen und Leitlinien für die Formulierung von Behandlungsplänen bereitzustellen. |
<<: So überprüfen Sie angeborene Herzfehler
>>: So erkennen Sie angeborene Herzfehler
Tatsächlich ist es relativ einfach, einer Hydrone...
Alkohol kann auch zu einer Femurkopfnekrose führe...
Wie wird eine Rippenfellentzündung operativ behan...
Ich glaube, jeder weiß, dass das Schönste auf der...
Fast alle Männer haben das Gefühl, dass sich bei ...
Intrahepatische Gallengangssteine sind in der h...
Wenn wir im Laufe unseres Lebens an Nebennierentu...
Kerntipp: Welche Gefahren birgt eine Osteomyeliti...
Skoliose ist eine häufige pathologische Form der ...
Bei einer Rippenfellentzündung leiden die Patient...
Im Spätstadium der Schwangerschaft können werdend...
Ich glaube, jeder weiß, dass die Schäden durch Is...
Ob Jungen oder Mädchen, jeder liebt Schönheit, be...
Es gibt viele Gründe, die zu Ischias führen könne...
Eine Überlastung der Lendenmuskulatur ist ein häu...