Die Inzidenz einer Spinalkanalstenose ist hoch. Die meisten Patienten mit dieser Krankheit sind Menschen mittleren und höheren Alters. Es hat einen großen Einfluss auf das Leben eines jeden Menschen. Wenn Sie an dieser Krankheit leiden, müssen Sie sich so schnell wie möglich behandeln lassen, um schwerwiegendere Schäden zu vermeiden. Werfen wir einen Blick auf die Behandlungsmethoden der traditionellen chinesischen Medizin bei Spinalkanalstenose. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin wird eine Spinalkanalstenose durch innere Faktoren wie angeborene Niereninsuffizienz, Niereninsuffizienz und Nierenschäden durch die Geburt verursacht. Darüber hinaus sind wiederholte Traumata, chronische Belastungen sowie das Eindringen von Wind, Kälte und Feuchtigkeit äußere Faktoren, die die Erkrankung begünstigen. Daraus lässt sich ersehen, dass der pathologische Mechanismus der Spinalkanalstenose auf Nierenversagen, Wind, Kälte und Feuchtigkeit, die die Meridiane blockieren, Qi-Stagnation und Blutstauung sowie die Unfähigkeit von Ying und Wei zu zirkulieren, zurückzuführen ist, was zu Schmerzen in der Taille und den Beinen führt. Behandlung der Spinalkanalstenose mit der Traditionellen Chinesischen Medizin: [I] Rezept für die äußerliche Anwendung: 10 g Angelica dahurica, 10 g Gentiana macrophylla, 10 g Zanthoxylum bungeanum, 6 g Asarum, 6 g Tripterygium wilfordii, 10 g Ligusticum chuanxiong, 10 g Angelica sinensis, 10 g Paeonia lactiflora, 10 g Zimtzweig, 10 g Eucommia ulmoides, 10 g Achyranthes bidentata, 10 g Codonopsis pilosula, 30 g Astragalus membranaceus, 12 g Dipsacus asper, 10 g Saposhnikovia divaricata, 10 g Zimtrinde, 20 g getrockneter Ingwer, 10 g Notopterygium incisum, jeweils 10 g Chuankuowu, 10 g Aconitum carmichaelii und 10 g Süßholzwurzel. Mischen Sie die Medikamente und mahlen Sie sie für die spätere Verwendung zu Pulver. Nehmen Sie jedes Mal das Medizinpulver (etwa 50–100 Gramm, die Menge hängt von der Größe des Anwendungsbereichs ab. Wenn das Medikament beispielsweise auf die Halswirbel und Knie aufgetragen wird, ist es klein, 50 Gramm Medizinpulver reichen aus, während bei der Anwendung auf die Lendenwirbel die Fläche groß ist und etwa 100 Gramm benötigt werden), mischen Sie es mit etwas Reiswein und achten Sie darauf, dass es nicht trocken, klebrig oder vom Wein tropft, wenn Sie es mit den Händen zusammendrücken. Einen „Medizinbeutel“ mit atmungsaktiver, weißer Gaze umwickeln, in einen Topf geben und bei schwacher Hitze dämpfen, herausnehmen, noch heiß (am besten so um die 55-60 Grad, das verträgt die Haut gut) auf die betroffene Stelle legen, zubinden und fixieren. Sie können außen eine Plastikschicht anbringen, um ein Auslaufen und Verunreinigen des Arzneimittels zu verhindern. Wenden Sie das Wärmetherapieprodukt 1–2 Stunden lang an, schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie den Temperaturregler auf die höchste Position, um die Wärmetherapie zu starten. Die Temperatur ist einstellbar und Sie können die Temperatur gleichmäßig an Ihre eigene Situation anpassen. Nach mehr als 10 Minuten beginnt die Körperoberflächentemperatur allmählich und deutlich zu steigen, und die wirksamen Bestandteile des Arzneimittels erwärmen schnell die menschliche Haut, Meridiane und Akupunkturpunkte, sodass die wirksamen Bestandteile des Arzneimittels durch die Poren der menschlichen Haut, Schleimhäute, Kapillaren, Blutgefäße usw. in den betroffenen Bereich gelangen, die Durchblutung der Muskeln um die Wirbelsäule verbessern und den Zweck der Förderung der Durchblutung im Wirbelkanal erreichen; Eine Behandlungskur besteht aus 6 Tagen heißer Kompresse und 3 Tagen Pause, bevor die heiße Kompresse erneut angewendet wird. Effektive Ergebnisse können nach 6–10 Behandlungszyklen erzielt werden. Die kombinierte Anwendung von [einem] und [zwei] Rezepturen kann die Wirksamkeit verbessern. [2] Orale Verschreibung: Verschreibung: 20 g Kurkuma, 30 g Kornelkirschenfrüchte, 20 g Kudzu-Wurzeln, 10 g Süßholz, 30 g Tragant, 15 g Engelwurz, 15 g Chuanxiong, 20 g Maulbeerzweige, 20 g Kassiazweige und 20 g getrockneter Ingwer. Gießen Sie das Arzneimittel in einen Topf mit klarem Wasser, lassen Sie es 30 Minuten lang bei starker Hitze kochen und gießen Sie dann den Arzneimittelsaft in eine Schüssel. Geben Sie eine halbe Tasse kochendes Wasser in den Schmortopf, lassen Sie das Arzneimittel im Topf ein zweites Mal kochen, lassen Sie es weitere 20 Minuten kochen und gießen Sie dann den Arzneimittelsaft aus. Geben Sie eine halbe Tasse kochendes Wasser in den Schmortopf, lassen Sie die Medizin im Topf ein drittes Mal kochen, lassen Sie sie weitere 10 Minuten kochen, gießen Sie alle drei Schüsseln mit dem abgekochten Medizinsaft zusammen und trinken Sie ihn warm morgens, mittags und abends, geben Sie jedes Mal 1-2 Esslöffel braunen Zucker hinzu. Eine Behandlungsdauer beträgt 20 Tage. Machen Sie 3 Tage Pause und nehmen Sie das Arzneimittel dann weitere 20 Tage ein. 2-3 Behandlungszyklen vervollständigen die Behandlung. Bei schweren Fällen können Sie die Behandlungsdauer je nach Zustand steigern. Die kombinierte Anwendung von [einem] und [zwei] Rezepturen kann die Wirksamkeit verbessern. Unter Spinalkanalstenose versteht man verschiedene Formen der Stenosierung des Wirbelkanals, des Nervenwurzelkanals und des Zwischenwirbellochs, darunter durch Weichteile verursachte Veränderungen des Wirbelkanalvolumens (wie Hypertrophie des gelben Bandes, Verkalkung des hinteren Bandes usw.) und Stenose des Dura mater-Sacks selbst. Die Krankheit entsteht durch Kompression und Stimulation des Rückenmarks, der Nerven und Blutgefäße, die durch eine Spinalkanalstenose verursacht wird. Die Hauptsymptome der Krankheit sind Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. In schweren Fällen können Symptome wie Schwäche der unteren Gliedmaßen, Schließmuskelerschlaffung, Darm- und Blasenstörungen oder leichte Lähmungen auftreten. |
<<: Wie kann man eine Spinalkanalstenose feststellen?
>>: Selbstdiagnosemethode für Spinalkanalstenose
Was ist das Wichtigste im Leben einer Frau? Das i...
Unter den zahlreichen Erkrankungen der Taille kom...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem...
Wenn wir im Leben nicht auf unseren Körper achten...
Wie kann man einer Brusthyperplasie durch die Ern...
Patienten mit Morbus Bechterew können in ihrem tä...
Was verursacht Hämorrhoiden? Das Auftreten von Hä...
Egal, welche Krankheit Sie haben, das Erste, wora...
Die Dame kommt aus Seattle. Sie ist seit 15 Jahre...
Bei der Sehnenscheidenentzündung der Fingerbeuger...
Acetabuläre zystische Veränderungen sind nicht gl...
Wie wir alle wissen, hängt die Bildung von Gallen...
Experten sagen, je schwerwiegender die Erkrankung...
Patienten mit Weichteilverletzungen sind im Allge...