Was sind die häufigsten Erscheinungsformen von Analpolypen?

Was sind die häufigsten Erscheinungsformen von Analpolypen?

Was sind die häufigsten Erscheinungsformen von Analpolypen? Viele Menschen haben kein Verständnis für Analprobleme und scheuen sich sogar davor, Analpolypen sind jedoch eine weit verbreitete Erkrankung, daher müssen wir uns die Zeit nehmen, sie zu behandeln. Werfen wir also einen Blick auf die häufigsten Erscheinungsformen von Analpolypen!

Analpolypen sind Neubildungen des Analkanals oder der Rektalschleimhaut. Meist handelt es sich um runde oder ovale Tumoren mit Stiel. Die meisten ihrer Stiele werden durch die Ausdehnung der Darmschleimhaut aufgrund der Darmperistaltik oder der Stuhltraktion verursacht. Pathogene Faktoren wie Ernährungsfaktoren, Entzündungsreize, Fäkalien, Fremdkörperreize, mechanische Schäden und genetische Faktoren können Analpolypen verursachen. Sie werden meist durch chronische Stuhlreizung verursacht. Es handelt sich dabei häufig um gutartige Tumore, einige können jedoch bösartig werden. Polypen stehen in engem Zusammenhang mit der Entstehung von Dickdarmkrebs. Die meisten Analpolypen sind einzeln, mehrere kommen in der Minderheit vor.

Schmerzloses Blut im Stuhl ist die wichtigste klinische Manifestation von Analpolypen. Die durch Polypen verursachte Blutung im Stuhl ist geringer. Wenn die Polypen durch Druck beim Stuhlgang abfallen oder wenn die Polypen groß und tief liegen, kann es zu stärkeren Blutungen im Stuhl kommen. Das Merkmal einer Blutung im Stuhl ist Blut, nicht tropfendes Blut.

Bei großen oder zahlreichen Polypen zieht die Schwerkraft an der Darmschleimhaut, wodurch diese sich allmählich von der Muskelschicht löst und nach unten vorfällt. Die durch die Stuhlbewegung des Patienten verursachte Zugkraft und die Stimulation der Darmperistaltik können die Schleimhautschicht um die Basis des Rektums entspannen, was zu einem Rektumprolaps führen kann. Wenn die Darmperistaltik an Polypen zieht, können Symptome einer Darmreizung auftreten, wie z. B. Bauchbeschwerden, Bauchschmerzen, Durchfall, blutiger Stuhl, Tenesmus usw.

Die meisten Analpolypen sind runde oder ovale Tumoren mit Stielen, die in die Darmhöhle hineinragen und sich auf und ab bewegen können. Der Stiel entsteht zum größten Teil durch die Ausdehnung der Darmschleimhaut aufgrund der Darmperistaltik oder des Stuhlgangs. Die durch Myome in der Muskulatur oder im Fettgewebe verursachten Ausstülpungen der Schleimhautoberfläche sollten nicht als Polypen bezeichnet werden, um eine Verwechslung von Tumoren mit Polypen zu vermeiden.

Essen Sie weniger scharfe und reizende Speisen. Denn reizende Nahrungsmittel wie Chili, starker Tee, Kaffee, Senf etc. verschlimmern nicht nur lokale Afterstauungen und Entzündungen der Analnebenhöhlen, sondern schwächen auch die Widerstandskraft der Gefäßwände.

<<:  Ernährungstabus für Patienten mit Vaskulitis

>>:  Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Vaskulitis?

Artikel empfehlen

Ist eine Lendenmuskelzerrung erblich bedingt?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

So reduzieren Sie schnell die Schwellung äußerer Hämorrhoiden

Eine schnelle Verringerung der Schwellung äußerer...

Wird ein Bruch an die nächste Generation weitergegeben?

Werden Knochenbrüche an die nächste Generation we...

Was kostet eine Operation bei einer eitrigen Blinddarmentzündung?

Die Kosten für eine Operation bei eitriger Blindd...

Worauf Sie bei der Ernährung bei Gallensteinen achten sollten

Worauf sollten Sie bei Gallensteinen bei Ihrer Er...

Welche Methoden gibt es, um Brustknoten zu heilen?

Brustknoten sind eine Krankheit, die sofort nach ...

Was man bei Osteoporose essen sollte

Osteoporose ist eine relativ häufige Erkrankung, ...

Empfohlene Krankenhäuser für Mastitis-Operationen

Wir alle wissen, dass eine frühzeitige Erkennung ...

Die schwerwiegendste Folge der Osteoporose ist ein Knochenbruch.

Die Zerstörung der Knochenmikrostruktur führt zu ...

Diätetische Behandlung bei Femurkopfnekrose

Generell ist nach der operativen Behandlung einer...