Kann einer Rippenfellentzündung vorgebeugt werden?

Kann einer Rippenfellentzündung vorgebeugt werden?

Aufgrund der Einflüsse der aktuellen Umwelt und des Lebens leiden immer mehr Patienten an einer Rippenfellentzündung. Obwohl die Krankheit durch eine aktive Behandlung geheilt werden kann, ist der Schaden, den sie anrichtet, unbestreitbar. Vielen Menschen wird die Bedeutung der Prävention erst bewusst, wenn sie selbst erkrankt sind. Kann einer Rippenfellentzündung also im Vorfeld vorgebeugt werden? Lassen Sie es uns unten herausfinden.

Pleuritis ist eine saisonale Atemwegserkrankung, die im Winter und Frühling am häufigsten auftritt. Die Erkrankung kann vermieden werden, wenn die Prävention bereits im Vorfeld gezielt an der Ursache ansetzt. Um dieser Krankheit vorzubeugen, muss man nicht das ganze Jahr über zu Hause bleiben. Sie müssen lediglich auf Ruhe achten und sich eiweiß- und vitaminreich ernähren. Darüber hinaus gibt es einige physikalische Therapiemethoden, die sowohl für Patienten als auch für Menschen, die nichts mit dieser Krankheit zu tun haben, einen Versuch wert sind. Wie das Sprichwort sagt: „Behandeln Sie die Krankheit, wenn Sie krank sind, und schützen Sie sich, wenn Sie nicht krank sind.“ Im Folgenden werden hauptsächlich verschiedene physikalische Präventionsmethoden für Rippenfellentzündungen vorgestellt:

1. Heben Sie Ihre Hände zum Himmel: Stellen Sie sich auf den Boden, heben Sie Ihre Hände so hoch wie möglich, beugen Sie Ihre Handgelenke und strecken Sie Ihre Handflächen nach oben. Ihre Hände sollten in der Position sein, den Himmel zu stützen. Kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück und senken Sie die Hände. Machen Sie dies zweimal täglich, jeweils 20–30 Mal.

2. Schwingen Sie Ihre Arme vor und zurück: Stellen Sie sich auf den Boden und schwingen Sie Ihre Arme kräftig vor und zurück. Schwingen Sie mit möglichst großer Amplitude jeweils 20–30 Mal nach vorne, oben und hinten.

3. Beugeübung: Stellen Sie sich an einen Ort mit frischer Luft, beugen Sie Ihren Körper so weit wie möglich nach links, atmen Sie tief ein, beugen Sie sich dann nach rechts, atmen Sie tief aus und wiederholen Sie dies 20–30 Mal. Dadurch kann es zu einer Dehnung des Brustfells und zur Trennung von Verwachsungen kommen.

4. Aufstehen und einatmen, in die Hocke gehen und ausatmen: Auf den Boden stellen, die Arme seitlich anheben, dabei tief einatmen, dann die Arme vor der Brust verschränken, in die Hocke gehen und dabei tief ausatmen. Machen Sie es zweimal täglich, jeweils 20–30 Mal. Durch diese Methode des Einatmens im Stehen und Ausatmens in der Hocke kann die Kraft des Zwerchfells gestärkt und die entzündlichen Sekrete im Pleuraraum schneller absorbiert werden.

5. Legen Sie sich auf den Rücken und heben Sie die Brust: Legen Sie sich mit dem Rücken auf das Bett, legen Sie die Hände an die Seiten Ihres Körpers, halten Sie Kopf und Füße ruhig und heben Sie die Brust so hoch wie möglich. Halten Sie nach dem Anheben einige Sekunden inne und lassen Sie es dann wieder fallen. Wiederholen Sie dies zweimal täglich, jeweils 20–30 Mal. Dadurch können Brust, Taille und Rücken gestärkt und Pleuraverwachsungen vorgebeugt werden.

Neben den oben genannten physikalischen Therapien zur Vorbeugung einer Rippenfellentzündung haben auch Tai Chi, Spazierengehen und Joggen eine große Wirkung. Wichtig ist auch, übermäßige Krafteinwirkung zu vermeiden, die den Körper stark belastet. Das Brustfell ist relativ fragil und sollte vor Überlastung geschützt werden. Sollten bei den oben genannten Übungen Brustschmerzen, Fieber, Husten und Kurzatmigkeit auftreten, bedeutet dies, dass das Trainingspensum zu hoch ist und entsprechend reduziert werden sollte.

<<:  Ist eine Rippenfellentzündung für junge Menschen gefährlich?

>>:  Ein Überblick über die klinische Pleuritis

Artikel empfehlen

Kann eine Venenentzündung tödlich sein?

Wird man an einer Venenentzündung sterben? Nein, ...

Wissen, was ein Feuermal ist, kann helfen, es zu verhindern

Das Feuermal (kapilläres retikuläres Erythem) ist...

Gibt es ein spezielles Medikament zur Behandlung von Myofasziitis?

Gibt es ein spezielles Medikament zur Behandlung ...

Eine gute Versorgung einer Patellafraktur ist förderlich für die Genesung

Die Patella ist ein relativ großes Sesambein im m...

Dieses Missverständnis macht jeder auf der Welt

Der 26. September ist Weltverhütungstag. Die Nati...

Wie kann man einer Sehnenscheidenentzündung vorbeugen?

Wie kann man einer Sehnenscheidenentzündung vorbe...

Welche klinischen Symptome zeigen sich bei Frakturen?

Welche Symptome treten bei Frakturen auf? Bei Fra...

Was sind O-förmige Beine?

Was sind O-förmige Beine? O-förmige Beine werden ...

Wie behandelt die Traditionelle Chinesische Medizin Trichterbrust?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Trich...

Häufige Ursachen für Analpolypen

Welche Faktoren verursachen häufig Analpolypen? J...

Einführung in die Behandlungsmethoden verschiedener infantiler Hämangiome

Bevor wir uns mit den üblichen Behandlungen für i...

Was ist die goldene Regel der Diät und Ernährung bei Brustknoten?

Nach dem Auftreten von Brustknoten sollten Sie wä...

Was bedeutet ein schwach positiver Schwangerschaftstest?

Frühschwangerschaftsteststreifen sind ein wichtig...