Welches sind die wichtigsten Methoden zur Differentialdiagnose einer Pleuritis? Eine Rippenfellentzündung unterscheidet sich von anderen leichten Erkrankungen dadurch, dass sie nicht nur sehr schädlich ist, sondern auch zu zahlreichen schwerwiegenden Komplikationen führt. Nur eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung kann den Schaden verringern. Welches sind also die wichtigsten Methoden zur Differentialdiagnose einer Rippenfellentzündung? (I) Eine eitrige Rippenfellentzündung ist häufig eine Komplikation einer bakteriellen Lungenentzündung. Der Pleuraerguss ist trüb und das Exsudat besteht hauptsächlich aus Neutrophilen oder Eiterzellen. Eitrige Bakterien lassen sich in Abstrichen und Kulturen nachweisen. (ii) Reaktive Pleuritis: Eine Entzündung des rechten Oberbauchs, wie etwa ein Leberabszess oder ein subdiaphragmatischer Abszess, verursacht häufig eine ipsilaterale Pleurareaktion, wobei das Exsudat hauptsächlich aus mehrkernigen Granulozyten besteht und die Röntgenaufnahme des Brustkorbs eine eingeschränkte Zwerchfellbewegung zeigt. (III) Rheumatische Pleuritis ist seltener. Der Erguss ist klein und wird schnell absorbiert, und das Kind weist weitere Symptome von rheumatischem Fieber auf. (IV) Pleuratranssudat wird meist durch Nierenerkrankungen, Herzversagen und Lebererkrankungen verursacht. Ein Pleuraerguss hat ein klares oder leicht trübes Aussehen, ein spezifisches Gewicht von weniger als 1,017, einen Proteingehalt von weniger als 30 g/l und eine Zellzahl von weniger als 0,1 × 109/l (100/mm3). (V) Bösartige Tumore sind seltener. Bei einem Pleuraerguss handelt es sich um ein blutiges Exsudat, das schnell wächst und in dem sich Tumorzellen befinden können. Der Zustand verschlechtert sich rasch und geschwollene Lymphknoten im Nacken- und Schlüsselbeinbereich sind tastbar. Die Bestimmung von Lysozym, Angiotensin-Converting-Enzym und Adenosin-Dehydrogenase bei Pleuraerguss (>1 % bei Tuberkulose und <1 % bei Krebs) ist hilfreich, um einen tuberkulösen von einem krebsartigen Pleuraerguss zu unterscheiden. |
<<: Selbstdiagnosemethode der Pleuritis
>>: Wie man eine Pleuritis diagnostiziert
Aus psychologischer Sicht sind gewohnheitsmäßige ...
Was tun bei nekrotisierender Fasziitis? 1. Bei ei...
Was sind die typischen Symptome einer nekrotisier...
Welche Gefahren birgt eine Costochondritis? Wird ...
Studien haben gezeigt, dass eine Schädigung der E...
Welche Punkte müssen bei intrahepatischen Galleng...
Hämorrhoiden sind in der klinischen Praxis eine h...
Ich frage mich, ob Sie etwas über Zysten wissen. ...
Menschen verletzen sich im Privatleben und bei de...
Hämorrhoiden können durch falsche Ernährung, schl...
Was ist die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in...
Da sich unsere Ernährung in unserem Alltag ständi...
Arthritis bezeichnet entzündliche Erkrankungen, d...
Sakroiliitis ist eine sehr häufige Erkrankung in ...
Ob Knochenhyperplasie an die nächste Generation v...