Beeinflusst die lobuläre Hyperplasie die Lebenserwartung?

Beeinflusst die lobuläre Hyperplasie die Lebenserwartung?

Lobuläre Hyperplasie ist heutzutage eine häufige Erkrankung. Beeinflusst es die Lebenserwartung? Tatsächlich beeinträchtigt eine lobuläre Hyperplasie unter normalen Umständen das Leben des Patienten nicht direkt. Wenn sie jedoch nicht rechtzeitig behandelt wird, besteht das Risiko einer Krebserkrankung und sie selbst ist ziemlich schädlich. Schauen wir uns die Einleitung des Artikels genauer an.

1. Brustschmerzen: Patientinnen mit lobulärer Hyperplasie spüren Brustschmerzen und Knoten. Die meisten Patientinnen klagen über periodische Schmerzen, die vor der Menstruation auftreten oder sich verschlimmern und nach der Menstruation nachlassen oder verschwinden. Bei schweren Patienten können auch anhaltende Schmerzen auftreten und manche verspüren sogar Schmerzen beim Gehen oder Bewegen. Eine lobuläre Hyperplasie kann sich als einseitiger oder beidseitiger Brustschmerz äußern, was eine der Gefahren einer lobulären Hyperplasie darstellt.

2. Menstruationsstörungen: Bei Patienten mit lobulärer Hyperplasie kommt es zu Menstruationsstörungen, da die Hauptursache für die lobuläre Hyperplasie ein Ungleichgewicht der endokrinen Hormone ist. Bei den meisten Patientinnen treten Schmerzen und Knoten in der Brust auf, bei manchen Frauen kommt es jedoch auch zu Menstruationsbeschwerden. Daher sollten sich Patientinnen der verschiedenen Gefahren bewusst sein, die eine unregelmäßige Menstruation mit sich bringt.

3. Auftreten von Krebs: Patienten mit lobulärer Hyperplasie sollten auf Krebs achten. Obwohl das Krebsrisiko bei lobulärer Hyperplasie sehr gering ist, haben Studien gezeigt, dass ein gewisser Zusammenhang zwischen lobulärer Hyperplasie und Krebs besteht. Die Krebsrate bei duktaler Epithelhyperplasie ohne Zellatypie beträgt 1–2 %. Wenn es von Zellatypien begleitet wird, kann es auf 2–4 % ansteigen. Bei schwerer Atypie liegt die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung bei 75–100 %. Daher können Patientinnen durch regelmäßige Brustuntersuchungen oder gynäkologische Untersuchungen das Auftreten von Krebs wirksam verhindern.

Eine Brusthyperplasie kann zahlreiche Schäden verursachen, die sich direkt auf die Gesundheit von Patientinnen und Angehörigen auswirken und im Alltag und bei der Arbeit zu zahlreichen Problemen führen. Ich hoffe, dass jeder auf die Brusthyperplasie achtet und aktiv Präventionsarbeit leistet, um die durch Brusthyperplasie verursachten Schäden wirksam zu vermeiden.

<<:  Welche Gefahren birgt eine lobuläre Hyperplasie?

>>:  Was ist ein Leberhämangiom?

Artikel empfehlen

Was verursacht Osteoporose bei jungen Menschen?

Was verursacht Osteoporose bei jungen Menschen? I...

Wie können Patienten mit einem Schlaganfall Schulterschmerzen vorbeugen?

Tante Yang litt aufgrund einer plötzlichen Hirnth...

Häufige Symptome einer lumbalen Knochenhyperplasie in drei Stadien

Das Auftreten einer Lendenwirbelknochenhyperplasi...

Ballon-Oma kauft wegen Knochenbrüchen keine Ballons mehr

Der 87-jährige Sun Yulan verkaufte am Straßenrand...

Achten Sie im Alltag auf Symptome einer Brusthyperplasie

Die Symptome einer Brusthyperplasie treten häufig...

5 Dinge, die Ihr Ex Ihnen beibringt

Was haben Sie von Ihrer Ex gelernt? Wenn das Prob...

Welche Folgen hat Sex während der Menstruation?

Viele junge Menschen haben gerade erst Kontakt mi...

Wissen Sie, was Rachitis verursacht?

Was ist die Ursache von Rachitis? Was kann die Ur...

Wo ist das beste Krankenhaus zur Behandlung einer Venenentzündung?

Der allgemeine Begriff für Phlebitis lautet Throm...

Patienten mit Gallenblasenpolypen müssen frühzeitig auf ihre Symptome achten

Gallenblasenpolypen sind eine der häufigsten inte...

Eine kurze Analyse der Ursachen von Harnwegsinfektionen bei Frauen

Mittlerweile scheinen Harnwegsinfektionen zu eine...