Können Gallensteine geheilt werden? Was sind die konkreten Methoden? Gallensteine sind weit verbreitet und kommen häufiger bei jungen Frauen vor. Die Ursachen für Gallensteine hängen neben Faktoren wie Ernährungsgewohnheiten und Lebensstil auch mit der Genetik zusammen. Können Gallensteine also geheilt werden? Was sind die konkreten Methoden? Was sind die besten Behandlungen für Gallensteine? Gallensteine sind eine häufige Erkrankung der Gallenwege. Die Behandlung von Gallensteinen kann in zwei Arten unterteilt werden: nicht-chirurgische Behandlung und chirurgische Behandlung. Die beste nicht-chirurgische Behandlung von Gallensteinen Gallensteinbehandlungsmethode 1: Vorsorge Die Vorbeugung von Gallensteinen sollte im Mittelpunkt stehen. Zur Vorbeugung von Gallensteinen können beispielsweise Lecithin-Weichkapseln eingesetzt werden. Die Behandlung sollte unmittelbar nach Ausbruch der Krankheit erfolgen. Gallensteinbehandlungsmethode 2: medikamentöse Behandlung Diese Behandlungsmethode für Gallensteine eignet sich grundsätzlich für Patienten mit Steinen kleiner als 2 cm und deren Symptome nicht offensichtlich sind. Mit dieser Methode zur Behandlung von Gallensteinen können die Steine aufgelöst und aus dem Körper ausgeschieden werden. Zudem kann die steinbildende Konstitution des Patienten verbessert werden, um die Neubildung von Steinen zu verhindern. Die beste Behandlung von Gallensteinen: Operation Die häufigste chirurgische Behandlungsmethode ist die minimalinvasive Operation zur Entfernung der Gallenblase und der Gallensteine. Gallensteinbehandlungsmethode 1: Cholezystektomie Eine Cholezystektomie wird im Allgemeinen bei diffusen Gallensteinen, hartnäckiger Gallenblase usw. durchgeführt. Dieser chirurgische Eingriff kann eine Reihe von Problemen mit dem Verdauungssystem verursachen. Die maßvolle Einnahme von Verdauungsenzymen kann dieses Problem lösen. Es ist zu beachten, dass die Entfernung der Gallenblase nicht bedeutet, dass keine Gallensteine mehr vorhanden sind. Nach der Gallenblasenentfernung sollten Sie außerdem auf Ihre Ernährung achten, um die Bildung von intrahepatischen Gallengangsteinen und Gallengangsteinen zu vermeiden. Behandlungsmethode bei Gallensteinen 2: Minimalinvasive Operation bei Gallensteinen Die minimalinvasive Operation bei Gallensteinen ist die häufigste Operation bei Gallensteinen. Dieser chirurgische Eingriff ist relativ schnell, manchmal werden die Steine jedoch nicht vollständig entfernt und die Rückfallrate ist hoch. Daher sollten nach minimalinvasiven Gallensteinoperationen Medikamente eingesetzt werden, um die nicht vollständig entfernten Steine aufzulösen, die steinbildende Körperkonstitution zu verbessern und eine erneute Steinbildung zu vermeiden. Was sind die besten Behandlungen für Gallensteine? Jede der oben beschriebenen Gallensteinbehandlungen hat Vor- und Nachteile. Die beste Behandlung von Gallensteinen sollte auf Grundlage der Größe, Lage, Symptome und körperlichen Verfassung des Patienten ausgewählt werden. |
<<: Können Gallensteine vollständig geheilt werden? Welche Methoden gibt es?
>>: Können Gallensteine durch die Einnahme von Medikamenten geheilt werden?
Bei Ischias handelt es sich hauptsächlich um Schm...
Was können wir essen, um Knochenbrüchen vorzubeug...
Die Behandlung einer Lendenmuskelzerrung umfasst ...
Brustzysten werden nicht durch körperliche Betäti...
Viele Menschen möchten die klinischen Manifestati...
Zu wenige Spermien können zur männlichen Unfrucht...
Es gibt im Allgemeinen keinen schnellsten Weg, Ha...
Durchfall nach einer Analfissuroperation kann mit...
Zu den üblichen Nahrungsmitteln, die für Patiente...
Nach einer radikalen Operation bei einem perianal...
Was verursacht Plattfüße? Experten sagen: Plattfü...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist zu einer we...
Das häufigste Symptom einer Osteomyelitis sind un...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Die hohe Zahl an Gallensteinen hat bei vielen Men...