Was verursacht Gallensteine? Gallensteine sind eine Erkrankung der Leber und der Gallenblase, und wir wissen auch, dass jedes Organ seine eigene Funktion hat. Der Schaden, den Gallensteine für den Körper anrichten, darf nicht unterschätzt werden und sie verursachen den Patienten große Schmerzen. Was also verursacht Gallensteine? Schauen wir es uns gemeinsam an. Ursache von Gallensteinen: familiäre Vererbung Wenn jemand in der Familie an Gallensteinen leidet, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen mit einer solchen Familienanamnese Gallensteine entwickeln, höher. Das bedeutet, dass Gallensteine eine erbliche Veranlagung in der Familie haben. Ursache 2 von Gallensteinen: Alter Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, Gallensteine zu entwickeln. Ursache 3 von Gallensteinen: Fettleibigkeit Bei übergewichtigen Menschen ist die Galle sehr cholesterinhaltig und auch die Cholesterinausschüttung und -synthese ist relativ hoch, so dass die Wahrscheinlichkeit für Gallensteine steigt. Ursache 4 für Gallensteine: Frauen mittleren Alters Generell leiden erwachsene Frauen häufiger an Gallensteinen als gleichaltrige Männer. Ursache 5 von Gallensteinen: Frauen mit Mehrlingsschwangerschaften Während einer Schwangerschaft steigt die Cholesterinkonzentration im Körper. Darüber hinaus steigt der Druck im Bauchraum, was die Gallenblase beeinträchtigen kann. Die Gallenblase wird größer und neigt eher zu einer unvollständigen Entleerung. Dadurch bleibt die Galle in der Gallenblase zurück, was die Gefahr der Bildung von Gallensteinen erhöht. Daher haben Frauen mit mehreren Schwangerschaften häufiger Gallensteine. Ursache 6 von Gallensteinen: Medikamente Die langfristige Einnahme von Antibabypillen oder die häufige Einnahme weiblicher Hormone, auch Östrogene genannt, nach der Menopause führt zu einem Anstieg der Cholesterinkonzentration im Blut, wodurch Frauen anfälliger für Cholesterinsteine werden. Ursache 7 von Gallensteinen: Diabetes Die Galle von Diabetikern enthält eine relativ hohe Cholesterinkonzentration und die Kontraktionsfähigkeit der Gallenblase ist schlecht, sodass die Galle eher in der Gallenblase zurückgehalten wird und die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Gallensteinen steigt. Ursache 8 von Gallensteinen: Ernährung Der langfristige Verzehr kalorienreicher, fettiger und süßer Lebensmittel kann das Risiko für Cholesterinsteine erhöhen. Ursache 9 von Gallensteinen: Dünndarm- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen Erkrankungen des Dünndarms oder der Bauchspeicheldrüse können eine schlechte Aufnahme von Gallensalzen verursachen. Gallensalze werden im Allgemeinen mithilfe von Cholesterin in der Leber produziert und normalerweise absorbiert und verwertet, wenn sie den Dünndarm erreichen. Daher kommt es leichter zur Bildung von Cholesterinsteinen. |
<<: Was verursacht wiederkehrende Gallensteine?
>>: Hat eine Urethritis bei Schwangeren Auswirkungen auf das Baby im Mutterleib?
Kann man nach der Heilung einer Mastitis Sport tr...
Ob nach einer Verbrennung eine Salbe aufgetragen ...
Sobald sich aus einem perianalen Abszess eine Ana...
Wir sollten mehr über die Symptome von Harnleiter...
Mittlerweile beginnen immer mehr Menschen, den Ha...
Über einige häufige Krankheiten muss jeder ein al...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Welches Fachkrankenhaus eignet sich gut zur Behan...
Die Vorstellung, dass Zahnschmerzen keine Krankhe...
Kann man die Länge des männlichen Intimbereichs n...
Zu den zahlreichen Arten von Osteomyelitis gehört...
Klinisch sind die frühen Symptome eines Leberhäma...
Brustzysten sind in der Regel eine Manifestation ...
Bei älteren Menschen ist die Wahrscheinlichkeit e...
Bei der Kniearthrose handelt es sich um eine orth...