Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Behandlung von Gallensteinen zu treffen?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Behandlung von Gallensteinen zu treffen?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Behandlung von Gallensteinen zu treffen? Die Behandlung von Gallensteinen muss mit der täglichen Pflege kombiniert werden. Schließlich liegen auch die Ursachen für Gallensteine ​​im Leben. Daher sind Pflege und Behandlung bei Erkrankungen wie Gallensteinen gleichermaßen wichtig. Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es also für die Pflege?

Gallensteinpflege:

Nach der Operation sollten Sie häufiger atmen und husten und sich alle zwei Stunden umdrehen, um die Lungenausdehnung zu erleichtern und die Wundheilung zu fördern. Im Allgemeinen können Patienten 24 Stunden nach der Operation mit dem Essen beginnen, wenn Gase aus dem Anus abgelassen werden und sie keine Übelkeit, kein Erbrechen und kein Blähbauch verspüren. Und essen Sie nach und nach entsprechend der Darmtätigkeit. Um postoperativen Komplikationen vorzubeugen, können Patienten nach der Operation in angemessener Begleitung von Pflegekräften oder Angehörigen Spaziergänge im Freien unternehmen. Wenn die Wunde kein Exsudat aufweist, können Sie sie mit Papierklebeband zukleben und so sauber und trocken halten. Bei feuchter Wunde diese mindestens einmal täglich oder bei Bedarf mit einem Wattestäbchen von innen nach außen desinfizieren und anschließend mit Gaze abdecken. Dies ist ein sehr wichtiger Teil der Vorsichtsmaßnahmen nach einer Gallensteinoperation, und Patienten mit Gallensteinen sollten darauf achten.

Die Entlassung aus dem Krankenhaus ist in der Regel nach 3-5 Tagen Krankenhausaufenthalt möglich, die Fäden können (je nach Wundheilung) am siebten Tag gezogen werden. Duschen können Sie 2 Tage nach der Fädenziehung. Patienten sollten daran erinnert werden, dass leichter Durchfall nach der Operation normal ist, was zu 1 bis 3 Stuhlgängen pro Tag führt. Diese Häufigkeit nimmt nach einigen Wochen oder Monaten ab. Daher müssen Patienten mit Gallensteinen wissen, was sie nicht essen dürfen, auf eine leichte Ernährung achten und die drei Mahlzeiten am Tag zu festen Zeiten einnehmen. Essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse und trinken Sie viel Wasser. Diese sind für die postoperative Genesung des Patienten von großer Bedeutung und müssen von den Patienten beachtet werden. Nach einer Gallensteinoperation sollten Patienten die Häufigkeit ihrer Mahlzeiten entsprechend erhöhen und darauf achten, bei jeder Mahlzeit nicht zu viel zu essen, insbesondere innerhalb von sechs Monaten nach der Operation. Das Essen kleiner und häufiger Mahlzeiten kann die Belastung des Verdauungssystems verringern und die Genesung nach einer Operation unterstützen.

Am besten isst man täglich etwas Essig, denn Essig fördert die Verdauungsleistung des Magens und reguliert den pH-Wert im Darm, was sich positiv auf die Gallenfunktion auswirkt und die Verdauung fettreicher Speisen fördert. Regelmäßiges Teetrinken und der Verzehr von mehr frischem Obst und Gemüse können ebenfalls die Verdauung und Aufnahme von Nahrung unterstützen. Patienten mit Gallensteinen sollten ihre Ernährung schrittweise umstellen. Einen Monat nach der Cholezystektomie sollte die Ernährung ebenfalls leicht sein und die Einnahme notwendiger Nahrungsergänzungsmittel verstärkt werden, was zu einer schnellen Genesung des Patienten beiträgt. Nach mehreren Wochen der Anpassung und Kompensation dehnt und erweitert sich der Gallengang, der die Leber und den Dünndarm verbindet, allmählich und übernimmt die Funktion der Gallenblase, Galle zu speichern. Wenn keine Störungen der Verdauungsfunktion vorliegen, können Sie sich normal ernähren. Gleichzeitig können Sie Ihre Proteinzufuhr entsprechend steigern und einige Nahrungsmittel mit höherwertigem Protein essen. Sie sollten jeden Tag Meeresfrüchte, mageres Fleisch und Hülsenfrüchte essen und am besten auch ein Glas Milch trinken. Wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, Milchprodukte oder Fisch zu essen.

Die oben genannten Kenntnisse helfen Freunden, die Pflegemethoden nach dem Auftreten von Gallensteinen zu verstehen. Gallensteine ​​bringen viele Unannehmlichkeiten mit sich und gefährden die Gesundheit der Patienten. Freunde müssen mehr über Gallensteine ​​erfahren, insbesondere das Auftreten der Krankheit erfordert eine verstärkte Pflegearbeit. Achten Sie bei Auftreten dieser Erkrankung auf eine aktive Behandlung.

<<:  Was sind die wichtigsten Punkte bei der Behandlung von Gallensteinen?

>>:  Worauf sollten Patientinnen mit Gallensteinen während der Schwangerschaft achten?

Artikel empfehlen

Kann eine Urethritis geheilt werden?

Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...

Es gibt drei Ursachen für einen Schenkelhalsbruch

Unter einer Schenkelhalsfraktur versteht man den ...

Wie viel kostet die Behandlung einer Myositis?

Wie viel kostet die Behandlung einer Fasziitis? W...

Ist ein Oberschenkelbruch erblich?

In unserem täglichen Leben werden Frakturen im Al...

Schlafpflege für Skoliosepatienten

Skoliose ist ein häufiges Problem bei Kindern und...

Was ist schwerwiegender: zystische Knoten in der Brust vom Typ 2 oder Typ 3?

Zystische Knoten der Kategorie 2 in der Brust sin...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei O-Leg-Übungen zu treffen?

Eine besonders häufige Beindeformation ist die O-...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer Analfistel?

Bei der Analfistel handelt es sich um eine Erkran...

6 grundlegende Wege zum Orgasmus

Grundsätzlich kann diese Stimulation der Klitoris...

Die Gefahren einer unbehandelten Harnwegsinfektion

Welche Gefahren bestehen, wenn eine Urethritis-In...

Was sind die Ursachen für Gallensteine?

Was ist die Ursache für Gallensteine? Was können ...

Welche Früchte sollte ich bei zervikaler Spondylose essen?

Welche Früchte sollte ich bei zervikaler Spondylo...

Die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Welches Krankenhaus ist besser für eine Brustzystenoperation geeignet?

Welches Krankenhaus ist besser für eine Brustzyst...

Kann Kniearthrose geheilt werden?

Das Auftreten einer Kniearthrose hängt eng mit de...