Warum tritt ein Vorhofseptumdefekt erneut auf? Der Grund für das Wiederauftreten dieser Krankheit hat für die Patienten große Auswirkungen, deshalb müssen wir bei der Behandlung darauf achten. Viele Menschen beherrschen die Methode jedoch nicht gut. Lassen Sie uns also verstehen, warum ein Vorhofseptumdefekt erneut auftritt! Der Vorhofseptumdefekt ist eine der häufigsten angeborenen Herzerkrankungen. Das Auftreten angeborener Herzfehler ist das Ergebnis mehrerer Faktoren. Um das Auftreten angeborener Herzfehler zu verhindern, sollten wissenschaftliche Erkenntnisse bekannt gemacht und Aufklärungsarbeit geleistet werden, wobei der Schwerpunkt auf der Überwachung der entsprechenden Altersgruppe liegen sollte. Wenn nach der Behandlung keine gute Pflege erfolgt, kommt es mit Sicherheit zu einem Rückfall. Lassen Sie uns lernen, wie man sich kümmert: Was die Ernährung betrifft, können Patienten nach der Operation oft frisches Gemüse, Obst, Sojasprossen, Seetang, Algen, Pilze und andere Lebensmittel essen, was dazu beitragen kann, einer Gefäßsklerose vorzubeugen. Darüber hinaus kann der regelmäßige Verzehr von Lebensmitteln wie Sellerie, Erdbeeren und Tomaten zur Senkung des Blutdrucks beitragen. Chefarzt Wang Yuejun erinnerte außerdem daran, dass es für Herzpatienten auch sinnvoll sei, mehr Früchte wie Weißdorn und Goldkirsche zu essen. Handelt es sich bei dem Patienten um ein Kind, sollten die Eltern auf eine ausgewogene Ernährung des Kindes achten, entsprechende Beikost hinzufügen und auf leichte Kost setzen. Innerhalb eines Jahres nach der Operation sollten Säuglinge mit Vorhofseptumdefekt versuchen, in Rückenlage zu schlafen und längeres Liegen auf der Seite vermeiden, um eine Deformation des Brustbeins zu vermeiden. Prognose bei Vorhofseptumdefekt: Bei ASD liegt die Sterblichkeitsrate im Säuglingsalter (alle Typen) bei etwa 0,1 % und führt selten vor dem 20. Lebensjahr zum Tod. Nachverfolgen 1. Wenn Sie aus dem Krankenhaus entlassen werden, können Sie eine kleine Menge oraler Digitalis-Medikamente mitnehmen. Eine langfristige Einnahme von Diuretika ist nicht erforderlich. 2. Untersuchungsgegenstände und -zyklen: Wenn keine verbleibende hämodynamische Anomalie vorliegt, ist keine weitere Untersuchung erforderlich. Patienten mit Vorhofflimmern benötigen eine Antikoagulanzienbehandlung und der INR-Wert sollte nach der Stabilisierung im Allgemeinen alle 3 Monate überprüft werden. 3. Regelmäßige ambulante Nachsorge: Nachsorge alle 3 bis 6 Monate nach der Entlassung. Wenn nach der Entlassung ein Restleck oder eine Leitungsblockade vorliegt, ist alle 3 Monate eine Nachuntersuchung erforderlich. In schweren Fällen kann eine weitere Operation erforderlich sein. Nach einer Vorhofseptumdefekt-Operation müssen Sie für ausreichend Ruhe sorgen und anstrengende Aktivitäten wie Laufen, Hochspringen, Schwimmen usw. vermeiden. Die postoperative Versorgung kann mit einem Beatmungsgerät koordiniert werden. Darüber hinaus sollten sich Patienten nach der Operation warm halten, um Infektionen der Atemwege vorzubeugen. |
<<: So behandeln Sie einen Vorhofseptumdefekt
>>: So behandeln Sie einen Vorhofseptumdefekt richtig
Hämorrhoiden können in jedem Alter auftreten, kom...
Nach einer Erkrankung an Morbus Bechterew ist die...
Auf diese ernsten Symptome einer zervikalen Spond...
Schmerzen im unteren Rücken sind das wichtigste S...
Was sind die frühen Symptome einer Knochentuberku...
Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der L...
1. Zwischen 6 und 7 Uhr morgens ist der Körper de...
Hämorrhoiden sind in der klinischen Praxis eine h...
Machen Sie sich ein Bild von der Rolle von Sexspi...
Worauf sollten Sie bei einer Frozen Shoulder acht...
Welche täglichen Vorsichtsmaßnahmen müssen Patien...
Knochenhyperplasie ist eine sehr häufige Erkranku...
Rachitis ist eine Vitamin-D-Mangelerkrankung und ...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...
Durch regelmäßiges Ausüben bestimmter Sportarten ...