Einige skrupellose Krankenhäuser verlangen von ihren Patienten zu ihrem eigenen Vorteil viele nutzlose Tests. Daher möchten sich die Menschen im Voraus über die Krankheitsuntersuchung informieren. Welche Tests sind also bei lobulärer Hyperplasie erforderlich? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. 1. B-Ultraschalluntersuchung: Aufgrund ihrer Vorteile wie Bequemlichkeit, Wirtschaftlichkeit, Nichtinvasivität und Schmerzlosigkeit hat sie sich in der klinischen Praxis zu einer häufig verwendeten Methode zur Untersuchung der lobulären Hyperplasie entwickelt. Mit der Entwicklung der Ultraschallbildgebung und der Anwendung von Hochfrequenz-Ultraschall wurde die Auflösung des Ultraschalls erheblich verbessert und es können nun auch kleinste Läsionen in der Brust erkannt werden, insbesondere die Unterscheidung zwischen zystischen und soliden Tumoren, was durch andere Bildgebungsverfahren nur schwer zu ersetzen ist. 2. Röntgenuntersuchung der Brustdrüse: Die Röntgenuntersuchung der Brustdrüse ist eine wichtige Untersuchungsmethode bei lobulärer Hyperplasie. Es ist jedoch nicht erforderlich, die Untersuchung innerhalb kurzer Zeit wiederholt durchzuführen, insbesondere während der Adoleszenz, Schwangerschaft und Stillzeit, wenn die Brüste empfindlich auf Röntgenstrahlen reagieren. Übermäßige Exposition erhöht die Häufigkeit einer lobulären Hyperplasie. Generell sollten Sie vor dem 30. Lebensjahr mindestens einmal, zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr alle 2-3 Jahre und ab dem 40. Lebensjahr alle 1-2 Jahre eine Mammographie-Untersuchung durchführen lassen. Die Untersuchung auf Mikroverkalkung ist durch andere bildgebende Verfahren nicht zu erreichen. 3. MRT-Untersuchung der Brust: Die MRT-Untersuchung der Brust weist eine hohe Sensitivität und mittlere Spezifität auf. Aufgrund des relativ hohen Preises, der langen Inspektionszeit und des relativ kleinen und geschlossenen Raums ist es noch nicht beliebt. Es bietet große Vorteile bei der Behandlung von mikrolobulärer Hyperplasie mit negativen Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen der Brust, der postoperativen Nachsorge, der Untersuchung der Implantation von Brustprothesen oder Injektionen zur Brustvergrößerung, dem Ausfluss aus der Brustwarze und dem Screening von Hochrisikogruppen. Dies ist auch eine gängige Untersuchungsmethode bei lobulärer Hyperplasie. Wenn Sie Beschwerden in Ihren Brüsten verspüren, müssen Sie sich rechtzeitig in ein Fachkrankenhaus begeben, um sich untersuchen zu lassen, ob bei Ihnen eine lobuläre Hyperplasie vorliegt. Freundinnen dürfen Brusterkrankungen nicht unterschätzen. Ignorieren Sie die lobuläre Hyperplasie nicht und lassen Sie nicht zu, dass sich ernstere Erkrankungen entwickeln. Dann wird es zu spät sein, es zu bereuen. Das Obige ist die entsprechende Einführung. Ich hoffe, sie wird Ihnen hilfreich sein. Herzliche Erinnerung: In den letzten Jahren hat die Häufigkeit der lobulären Hyperplasie bei Frauen zugenommen und die Patienten werden jünger. Auch unter Mädchen im Teenageralter ist diese Krankheit keine Seltenheit. |
<<: Welche Gefahren birgt eine unbehandelte lobuläre Hyperplasie?
>>: Wie lautet die Diagnose einer lobulären Hyperplasie?
Wenn es um die Nierenerkrankung Hydronephrose geh...
Harnwegsinfektionen sind eine häufige Erkrankung ...
Eine Analfissur ist uns nichts Unbekanntes. Es ha...
Experten gehen davon aus, dass die Ursache der Br...
Wenn eine Brusthyperplasie nicht rechtzeitig beha...
Einige leichte Erkrankungen weisen ähnliche Sympt...
Viele männliche Freunde haben so etwas schon erle...
Tatsächlich bergen Harnleitersteine viele Gefah...
Die Symptome äußerer Hämorrhoiden sind komplex un...
Was sind die Symptome von Nierensteinen? Experten...
Gewalt ist im Allgemeinen die Hauptursache für Kn...
Im modernen Leben hängt das Auftreten einiger Kra...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer Blas...
Wir wissen, dass die Symptome einer Brusthyperpla...
Unter einer Sehnenscheidenentzündung der Finger v...