In den letzten Jahren hat die Zahl der Menschen, die an zerebralen Vasospasmen leiden, weiter zugenommen. Teenager, Studenten, Regierungsbeamte, Büroangestellte usw. können den Problemen dieser Krankheit nicht entgehen. Viele Patienten legen nach der Genesung großen Wert auf ihre Ernährung. Viele Kardiologen und Hirnärzte weisen außerdem darauf hin, dass Patienten mit zerebralem Vasospasmus bei ihrer Ernährung vorsichtig sein sollten. Lassen Sie es uns gemeinsam erfahren. Werfen wir zunächst einen Blick auf die Gefahren eines zerebralen Vasospasmus: Unter einem einfachen zerebralen Vasospasmus versteht man die über einen bestimmten Zeitraum anhaltende abnormale Kontraktion der Hirnarterien. Es handelt sich um eine funktionelle Erkrankung, das heißt, es handelt sich um eine zerebrovaskuläre Funktionsstörung, die durch verschiedene Faktoren verursacht wird. Es liegen keine wesentlichen Schäden oder Verletzungen der zerebralen Blutgefäße vor. Bei den meisten Patienten handelt es sich um junge Menschen mit einer besseren Selbstregulationsfähigkeit, sodass die Prognose gut ist. Die meisten Patienten erholen sich nach der Behandlung und Entspannung vollständig. Diese Krankheit verursacht keine Hemiplegie und keine psychotischen Anomalien. In Kombination mit einem intrakraniellen Aneurysma, zerebraler Arteriosklerose, Bluthochdruck und anderen Erkrankungen kann es jedoch leicht zu einer Hirnblutung kommen. Wenn keine rechtzeitige Behandlung erfolgt, können Lähmungen oder andere neurologische Symptome auftreten, die sogar lebensbedrohlich sein können. Ärzte weisen darauf hin, dass Patienten mit zerebralem Vasospasmus auf ihre Ernährung achten sollten. Hier stellen wir einige Vorsichtsmaßnahmen zur Ernährung vor. 1. Erhöhen Sie den Ballaststoffanteil in Ihrer Ernährung: Ballaststoffe in der Ernährung können die Serumcholesterinkonzentration senken. Zu den ballaststoffreichen Lebensmitteln zählen vor allem grobe Körner, Reiskleie, Weizenkleie, trockene Bohnen, Seetang, Gemüse, Obst usw. Die tägliche Ballaststoffaufnahme sollte 35 bis 45 Gramm betragen. Zu den weiteren gängigen Nahrungsmitteln mit lipidsenkender Wirkung zählen Zwiebeln, Knoblauch, Pilze, Champignons, Sellerie usw. 2. Essen Sie mehr Fisch und Fischöl: Fischöl hat eine offensichtliche Funktion bei der Regulierung der Blutfette und kann Arteriosklerose vorbeugen. Eine hohe Aufnahme von Omega-3-reichem Fischöl kann eine positive vorbeugende Wirkung auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Die Internationale Ernährungsorganisation empfiehlt Personen, die täglich 2.500 kcal Energie zu sich nehmen, 0,6 bis 1 Gramm Omega-3-Fettsäuren in Form von EPA und DHA zu sich zu nehmen. 3. Essen Sie mehr Sojaprodukte: Sojabohnen sind reich an verschiedenen Phospholipiden, die für den menschlichen Körper notwendig sind. Der regelmäßige Verzehr von Tofu, Sojasprossen, getrocknetem Tofu, Sojaöl und anderen Sojaprodukten ist gesundheitsfördernd und kann Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen vorbeugen. 4. Darüber hinaus sollte die Aufnahme von Fett und Cholesterin entsprechend reduziert werden: Die Fettaufnahme sollte streng auf nicht mehr als 30 Gramm pro Tag oder weniger als 15 % der Gesamtkalorien begrenzt werden. Die Cholesterinaufnahme sollte auf unter 200–300 mg pro Tag kontrolliert werden. Vermeiden Sie möglichst den Verzehr von cholesterinreichen Nahrungsmitteln wie Tierhirnen, Rückenmark, Innereien, Eigelb, Schalentieren (wie Muscheln) und Weichtieren (wie Kalmaren, Sepien und Kaviar). Es ist ersichtlich, dass der Schaden eines zerebralen Vasospasmus sehr groß ist. Im Alltag sollten wir nicht nur mehr Sport treiben, sondern auch sehr auf unsere Ernährung achten, um ein Wiederauftreten der Krankheit zu vermeiden. |
<<: Was sind die diätetischen Überlegungen für zerebralen Vasospasmus
>>: Wie man sich bei zerebralem Vasospasmus wissenschaftlich ernährt
Was sind die typischsten Merkmale einer Urethriti...
Die Symptome von Frakturen lassen sich in viele K...
Aufgrund des immer schneller werdenden Lebenstemp...
Kennen Sie die allgemeinen Behandlungsmethoden be...
Eine akute Blinddarmentzündung ist eine Erkrankun...
Es gibt viele verschiedene Verhütungsmethoden, wi...
Die Zeiten ändern sich ständig und die Frauen von...
Bei Patienten mit Nierensteinen sollten im Rahmen...
Es heißt, Männer denken mit dem Unterkörper. Viel...
Osteomyelitis ist eine eitrige Infektion, die dur...
Osteophyt ist eine Erkrankung, die durch die Dege...
Harnwegsinfektionen können je nach Infektionsort ...
Was sind die klinischen Manifestationen einer Fro...
Welche Art von zervikaler Spondylose behandelt Ge...
Der Schweregrad eines Hämangioms hängt von seiner...