Jeder, der schon einmal unter einem zerebralen Vasospasmus gelitten hat, weiß, dass diese Krankheit enorme Auswirkungen auf unseren Körper hat. Leichte Fälle können durch die Einnahme von Medikamenten geheilt werden, schwere Fälle erfordern jedoch eine Operation. Viele Patienten wissen nicht, dass diese Krankheit auch nach der Operation eine gute Betreuung erfordert und sie auch auf ihre Ernährung achten müssen, da sonst die Gefahr eines Rückfalls besteht. Lassen Sie uns nun etwas über die Ernährung nach einer Operation bei zerebralem Vasospasmus erfahren. Erstens: Erhöhen Sie den Ballaststoffanteil in Ihrer Ernährung: Ballaststoffe in der Ernährung können die Serumcholesterinkonzentration senken. Zu den ballaststoffreichen Lebensmitteln zählen vor allem grobe Körner, Reiskleie, Weizenkleie, trockene Bohnen, Seetang, Gemüse, Obst usw. Die tägliche Ballaststoffaufnahme sollte 35 bis 45 Gramm betragen. Zu den weiteren gängigen Nahrungsmitteln mit lipidsenkender Wirkung zählen Zwiebeln, Knoblauch, Pilze, Champignons, Sellerie usw. Zweitens: Essen Sie mehr Fisch und Fischöl: Fischöl hat eine offensichtliche Funktion bei der Regulierung der Blutfette und kann Arteriosklerose vorbeugen. Eine hohe Aufnahme von Omega-3-reichem Fischöl kann eine positive vorbeugende Wirkung auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Die Internationale Ernährungsorganisation empfiehlt Personen, die täglich 2.500 kcal Energie zu sich nehmen, 0,6 bis 1 Gramm Omega-3-Fettsäuren in Form von EPA und DHA zu sich zu nehmen. Drittens: Essen Sie mehr Sojaprodukte: Sojabohnen sind reich an verschiedenen Phospholipiden, die für den menschlichen Körper notwendig sind. Der regelmäßige Verzehr von Tofu, Sojasprossen, getrocknetem Tofu, Sojaöl und anderen Sojaprodukten ist gesundheitsfördernd und kann Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen vorbeugen. Viertens sollten Sie auch Ihre Fett- und Cholesterinaufnahme entsprechend reduzieren: Die Fettaufnahme sollte strikt auf nicht mehr als 30 Gramm pro Tag oder weniger als 15 % der Gesamtkalorien begrenzt sein. Die Cholesterinaufnahme sollte auf unter 200–300 mg pro Tag kontrolliert werden. Vermeiden Sie möglichst den Verzehr von cholesterinreichen Nahrungsmitteln wie Tierhirnen, Rückenmark, Innereien, Eigelb, Schalentieren (wie Muscheln) und Weichtieren (wie Kalmaren, Sepien und Kaviar). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ernährung nach einer Operation bei zerebralen Vasospasmen sehr wichtig ist. Ich hoffe, dass alle besser darauf achten, den Ausbruch der Krankheit zu verhindern, der größeren Schaden im Körper anrichtet. |
<<: Warum ist ein zerebraler Vasospasmus schwer zu behandeln?
>>: Welche Lebensmittel eignen sich am besten bei zerebralen Vasospasmen?
Osteomyelitis ist eine Krankheit, die sich langsa...
Osteoporose ist medizinisch erwiesen eine weit ve...
In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von Brus...
Kann ein leichter angeborener Herzfehler wiederke...
Wie können Schwangere osteoporosebedingten Fraktu...
Die Sehnenscheidenentzündung ist eine der häufigs...
Ankylosierende Osteomyelitis ist eine Form der Os...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards schenken...
Bei chronischen orthopädischen Erkrankungen wie e...
Welche Komplikationen treten häufig bei einer zer...
Der Geschlechtsverkehr zwischen Mann und Frau ist...
Wenn Sie an Analpolypen leiden, sind viele Gefahr...
Eine Femurkopfnekrose tritt unabhängig vom Geschl...
Welche Gefahren birgt Osteoporose? Osteoporose is...
Zerebraler Vasospasmus ist eine Krankheit, die da...