Spezifische Präventionsmaßnahmen bei Vaskulitis

Spezifische Präventionsmaßnahmen bei Vaskulitis

Welche konkreten Vorsorgemaßnahmen gibt es bei Vaskulitis? Wenn es um dieses Thema geht, wissen viele Menschen nicht viel darüber. Tatsächlich ist der Schaden, den diese Krankheit anrichtet, ziemlich groß. Sein Auftreten verursacht den Patienten nicht weniger Schmerzen als Krebs. Daher ist der Schaden für die Menschen offensichtlich. Dann ist eine rechtzeitige Prävention wichtiger als eine Behandlung. Lassen Sie uns unten einen genaueren Blick darauf werfen und hoffen, dass es für alle hilfreich sein wird.

Vorbeugung von Vaskulitis

Die genaue Ursache der Vaskulitis ist noch unklar, aber aus klinischen Beobachtungen sowie Präventions- und Behandlungspraktiken wissen wir, dass bestimmte Faktoren das Auftreten dieser Krankheit begünstigen und ihren Verlauf verschlimmern können. Durch aktive Präventionsmaßnahmen kann die Inzidenz gesenkt und ein erneutes Auftreten verhindert werden. Die konkreten Präventionsmaßnahmen lassen sich vorläufig wie folgt zusammenfassen:

1. Mit dem Rauchen aufhören

Rauchen ist für Patienten mit Vaskulitis eher schädlich als nützlich. Nikotin kann zu einer Verengung der Blutgefäße und einer Erhöhung der Blutviskosität führen. Manche Menschen glauben, dass eine Nikotinvergiftung eine der wichtigsten Ursachen der Krankheit ist und die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Krankheitsausbruchs erhöht. Daher ist die Raucherentwöhnung eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung und Behandlung einer Vaskulitis. Patienten, die rauchen, sollten mit starker Willenskraft strikt auf das Rauchen verzichten.

2. Kälte, Frost und Feuchtigkeit vermeiden

Wenn Sie in der kalten Jahreszeit im Freien arbeiten, beispielsweise beim Bau von Wasserschutzanlagen, Tunneln oder unter Tage in Bergwerken, sollten Sie sich warm halten und darauf achten, dass Ihre Kleidung, Schuhe und Socken locker und feuchtigkeitsabweisend sind. Bei statischer Arbeit werden die Gliedmaßen nach einer gewissen Zeit gebeugt und gestreckt, um die Durchblutung zu fördern. „Feuchte Kälte“ hat eine größere Wirkung als „trockene Kälte“, und die chinesische Medizin betont, dass Kälte und Feuchtigkeit die Ursache von Krankheiten sind. Klinischen Beobachtungen zufolge stehen Ausbruch und Wiederauftreten einer Vaskulitis häufig im Zusammenhang mit Kälte und Frieren. Daher sollte ausreichend darauf geachtet werden, Kälte und Frost vorzubeugen und Feuchtigkeit zu vermeiden.

3. Vermeiden Sie Traumata

Während der Arbeit und im Arbeitsalltag muss der Arbeitsschutz verstärkt, die Arbeitsabläufe strikt eingehalten und verschiedene Verletzungen vermieden werden. Achten Sie beim Schneiden der Zehennägel darauf, die Haut nicht zu verletzen, denn selbst kleine Verletzungen an Zehen und Fingern mit schlechter Blutversorgung können leicht zu Geschwüren und Nekrosen führen.

4. Vermeiden Sie geistige Stimulation

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass geistige Stimulation innere emotionale Schäden verursachen kann und dass Leber- und Nierenschwäche diese Krankheit leicht auslösen kann. Die westliche Medizin geht davon aus, dass es unter der Stimulation mentaler Faktoren zu Regulationsstörungen des zentralen Nervensystems kommt, die Funktionsstörungen des autonomen Nervensystems und endokrine Anomalien verursachen, die sich hauptsächlich in Gefäßkrämpfen äußern und zu den auslösenden Faktoren dieser Krankheit werden. Deshalb müssen wir einen revolutionären Optimismus entwickeln und alle Arten negativer geistiger Stimulation vermeiden. Die Patienten müssen fest an die Heilung der Krankheit glauben, ihrer inneren Begeisterung freien Lauf lassen und beharrlich gegen die Krankheit kämpfen.

Nehmen Sie aktiv an verschiedenen körperlichen Übungen teil und vermeiden Sie Müdigkeit. Beispielsweise sollten Sie beim Bergsteigen oder Reisen über weite Strecken einen elastischen Verband oder medizinische Dekompressionsstrümpfe tragen. Patienten mit Vaskulitis sollten auf ausreichend Schlaf achten. Um Erkältungen vorzubeugen, sollte die Tiefschlafzeit bei Erwachsenen nicht weniger als 7 Stunden und bei Kindern nicht weniger als 8 Stunden betragen.

<<:  Wie kann man einer Vaskulitis vorbeugen?

>>:  So können Sie Vaskulitis im Alltag vorbeugen

Artikel empfehlen

Gutes Krankenhaus für Brustmyome

Wie wählt man ein gutes Krankenhaus zur Behandlun...

Methoden zum Nachweis einer nicht-gonorrhoischen Urethritis

Wie kann man auf eine nicht-gonorrhoische Urethri...

Welche Übungen können helfen, Plattfüße zu lindern?

Es gibt zwei Arten von Plattfüßen: eine ist der R...

Unterschiede zwischen Analkrebs und Hämorrhoiden

Analkrebs und Hämorrhoiden sind zwei verschiedene...

Informieren Sie sich über die Gefahren einer Harnwegsinfektion bei Männern

Harnwegsinfektionen sind bei Männern ein weit ver...

Welche Nebenwirkungen haben Verhütungsdiaphragmen?

In der heutigen Gesellschaft, in der sich die Tec...

Wie behandelt man O-Beine?

Wie behandelt man O-Beine? Zur Behandlung von O-B...

Massage ist eine gute Behandlung für zervikale Spondylose

Massagen sind eine gute Behandlungsmethode bei ze...

So beugen Sie Arthritis vor

In den letzten Jahren ist die Zahl der Arthritis-...

Wie viel kostet die Behandlung von rheumatoider Arthritis?

Wie hoch sind die allgemeinen Kosten für die Beha...

Verursacht eine Costochondritis Rückenschmerzen?

Die Erkrankung Costochondritis hat gewisse Auswir...

Was sind die Ursachen einer Achillessehnenentzündung?

Obwohl die Achillessehnenentzündung eine relativ ...

Patienten mit Osteoporose müssen die richtige Behandlung erhalten

Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...

Grundkenntnisse zur Hydronephrose

Eine Hydronephrose wird häufig durch unhygienisch...

Haltungsbedingter Plattfuß ist ein Symptom für Plattfüße im Frühstadium

Klinisch lassen sich Plattfüße je nach Schwere de...