Was sind die häufigsten Komplikationen einer Knochentuberkulose?

Was sind die häufigsten Komplikationen einer Knochentuberkulose?

Was sind die häufigsten Komplikationen einer Knochentuberkulose? Wenn Knochentuberkulose nicht umgehend und wirksam behandelt wird, können im Körper der Betroffenen zahlreiche Komplikationen der Knochentuberkulose auftreten. Diese Komplikationen haben größere Auswirkungen und schädigen die Gesundheit des Patienten. Heute werde ich Ihnen vorstellen, welche Komplikationen bei Knochentuberkulose häufig sind.

Eine der häufigsten Komplikationen der Knochentuberkulose: Querschnittslähmung

Eiter, Granulationsgewebe, käsige Substanz, nekrotische Bandscheiben, abgestorbene Knochen oder Narbengewebe, die durch eine Tuberkulose der Wirbelkörper oder Wirbelbögen entstehen, können das Rückenmark komprimieren und so Reizleitungsstörungen unterschiedlichen Schweregrades und eine Querschnittslähmung in klinisch unterschiedlichem Ausmaß verursachen.

Häufige Komplikationen der Knochentuberkulose: pathologische Luxation und Fraktur

Im Spätstadium einer totalen Gelenktuberkulose kann es bei starker Zerstörung der Gelenke zu einer pathologischen Luxation kommen. Pathologische Frakturen kommen seltener vor und treten gelegentlich in Bereichen mit höherer Gewichtsbelastung auf, beispielsweise im Wirbelkörper und im Femurkopf.

Häufige Komplikationen der Knochentuberkulose 3. Mischinfektion

Eiter aus Knochen- und Gelenkverletzungen sammelt sich zunächst in der Nähe der Verletzungen. Wenn die Eitermenge zunimmt und sich der Druck aufbaut, fließt der Eiter entlang der Gewebelücken oder anatomischen Löcher ab und bildet einen fließenden Abszess. Schließlich kann er in Hohlorgane außerhalb oder innerhalb des Körpers eindringen. Nach dem Platzen des Abszesses können Bakterien aus Hohlorganen innerhalb oder außerhalb des Körpers in die Knochen- und Gelenkläsionen eindringen und dazu führen, dass sich die Läsionen von einer einfachen Tuberkuloseinfektion in eine Mischinfektion mit anderen pyogenen Bakterien verwandeln. Zu diesem Zeitpunkt kommt es vermehrt zu Ausfluss aus den Nebenhöhlen, die Körpertemperatur des Patienten steigt und die Vergiftungssymptome verschlimmern sich, was die Behandlung erheblich erschwert.

Häufige Komplikationen der Knochentuberkulose 4. Gelenkdeformität

Im Spätstadium der totalen Gelenktuberkulose können aufgrund von schützenden Muskelkrämpfen, Defekten an den Knochenenden und Entwicklungsstörungen der Epiphysenfugen verschiedene Gelenkdeformationen auftreten. Die am häufigsten auftretenden Deformitäten sind die Kyphose der Wirbelsäule, die Flexions- und Adduktionsdeformität des Hüftgelenks, die Flexions- und Varus- bzw. Valgusdeformität des Kniegelenks und die Fußheberschwäche und Varusdeformität des Sprunggelenks.

<<:  Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Knochentuberkulose?

>>:  Wie lange dauert es, bis eine unbehandelte Knochentuberkulose abstirbt?

Artikel empfehlen

Beeinträchtigt eine Costochondritis die Lebenserwartung?

Die meisten Menschen sind im Laufe ihres Lebens n...

Worauf muss ich bei einer Schulterknochenhyperplasie achten?

Jeder möchte einen gesunden Körper haben, aber es...

Die typischsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Zu den verschiedenen Erkrankungen der Taille gehö...

Was sind die klinischen Symptome einer Brusthyperplasie bei Frauen?

Während des Menstruationszyklus können bei Frauen...

Diättherapie bei Weichteilverletzungen

Unter Weichteilverletzungen versteht man eine wei...

Warum kommt es immer wieder zu einem Darmverschluss?

Bei vielen Krankheiten besteht ein gewisses Rückf...

So vermeiden Sie ein Wiederauftreten einer Vaskulitis

Vaskulitis ist eine besonders häufige Erkrankung ...

Ursachen für die hohe Inzidenz von Osteoporose bei älteren Menschen

Osteoporose ist eine Krankheit, von der wir im Al...

Welche Arten von Ischias gibt es?

In welche Kategorien kann Ischias unterteilt werd...

Was sind die spezifischen Symptome von Brustzysten?

In unserem Leben gibt es sicherlich viele Mensche...

Was ist der Unterschied zwischen Plattfüßen und Hohlfüßen?

Das Fußgewölbe ist ein wichtiger Teil des menschl...

Welche Arten von Spinalkanalstenose gibt es?

Spinalkanalstenosen, beispielsweise an der Hals- ...